Du möchtest wach und motiviert in den Tag starten? Dann haben wir hier alles zu einem perfekten Keto Frühstück für dich.
Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag
Die richtigen Makronährstoffe sind das A und O, auch schon morgens
Gerade bei der ketogenen Ernährung ist es wichtig, unseren Körper schon morgens fit für den Tag zu machen. Ist dein Körper nicht an Ketose gewöhnt, verlangt er gerade morgens nach Kohlenhydraten, da sie schnelle Energielieferanten sind. So schnell wie die Energie dir aber den „Aufsteh-Kick“ gibt, so schnell ist sie auch schon wieder verschwunden, denn Kohlenhydrate führen zu einem plötzlichen Insulin-Peak, der nicht lange anhält. Deshalb bekommst du auch schnell wieder Hunger.
Aus Fetten kann dein Körper jedoch viel länger konstant Energie bereitstellen. Je konsequenter du deine Ernährung umstellst, desto schneller wirst du den maximalen Energie-Kick der Ketose spüren, da sich dein Körper schneller an die Energiegewinnung aus Fett gewöhnt.
Mit einem Keto Frühstück kannst du entspannt das Mittagessen abwarten. Ganz ohne Heißhungerattacke!
Generell gehören zu einer ketogenen Ernährung Lebensmittel die niedrig verarbeitet sind und eine geringe Menge an Kohlenhydraten enthalten. Lebensmittel die meist ihren Platz in einer Keto Ernährung finden, sind zum Beispiel Fleisch, Fisch und Eier sowie grüne Blattgemüse, Tomaten, Zucchini, Auberginen und Kohl.
Diese Auswahl klingt, wahrscheinlich bis auf Eier im ersten Moment etwas befremdlich und du beginnst zu überlegen, was du dann morgens noch essen kannst, wenn Brötchen, süße Brotaufstriche, Müsli und Kakao oder Kaffee mit Zucker wegfallen.
Genau dabei wollen wir dich unterstützen, bei der richtigen Wahl deines Keto Frühstücks.
Deshalb haben wir verschiedene Rezepte aus unserem Fundus in Frühstücks-Typen unterteilt und hoffen, dass du dich darunter wiederfindest.
Keto passt zu jedem Frühstücks-Typ!
Inhaltsverzeichnis
1. Die Süßen
Du bist die süße Frühstückerin oder der süße Frühstücker und denkst gerade: „Oh man, aber ich kann morgens noch kein Fleisch, Pilze oder Salat essen.“
Kein Problem es gibt viele verschiedene Möglichkeiten dein Keto Frühstück süß zuzubereiten.

Du kannst dir zum Beispiel ganz leicht ein eigenes Low Carb Knuspermüsli zubereiten. Bei den Zutaten hast du hierbei freie Wahl, egal ob mehr Mandeln oder lieber Walnüsse oder doch eine bunte Nussmischung, das bleibt ganz dir überlassen. Auch Mohn, Chia-Samen oder vielleicht Sesam machen sich gut in deinem persönlichen Knuspermüsli. Auch mit Gewürzen kannst du spielen, lieber mal etwas Zimt und zum Beispiel Nelkenpulver? Oder doch mal Vanille? Vielleicht bist du auch eher experimentierfreudig und versuchst es mal mit etwas Curry-Pulver oder Matcha? Einmal einfach etwas mehr davon in den Ofen schieben und du hast direkt Frühstück für die ganze Woche!

Und wenn du lieber morgens ein Low Carb Schoko Croissants genießen möchtest, dann versuch dich doch mal an einem selbstgemachten Low Carb Blätterteig. Dieses Frühstück ist wegen des Blätterteigs aber auch definitiv keine gute Wahl, wenn es mal schnell gehen soll. Aber so wie alle gebackenen Kleinigkeiten, kann man auch die Croissants am Abend zuvor ganz gut vorbereiten.
Unsere süßen Rezepte sind lecker und definitiv gesünder als die fertigen Alternativen, die du dir beim Bäcker holen würdest. Trotzdem sollten sie nicht täglich dein Frühstück abdecken, da sie dich nicht in dem Maß mit Nährstoffen versorgen wie es Gemüse und gute Proteinquellen machen. Also können die süßen Frücks-Varianten dir vielleicht besser den Sonntagmorgen versüßen, als dich montags fit für die Arbeit zu machen.
2. Die Fleischtiger
Wenn du allerdings schon morgens eher zu den herzhaften Typen zählst, dann wirf dir doch einfach 2-3 Eier in die Pfanne, Speck oder zum Beispiel Babyspinat dazu und eine Avocado und schon hast du ein schnelles Keto Frühstück gezaubert.

Oder du gönnst dir ein leckeres Pfifferling-Omelett.
Das Omelett kannst du dir, wie meisten unserer Rezepte, nach Lust und Laune zubereiten, ob mit Lauch oder Zwiebel und Pfifferlingen oder Champignons und mit oder ohne Fleisch bleibt ganz dir überlassen.
3. Die Sprinter
Wo wir gerade bei „schnell“ waren.
Bei dir muss es morgens besonders schnell oder einfach gehen? Auch dann musst du nicht deine Ketose in Gefahr bringen.
Bestimmt hast du schon einmal vom Butterkaffee gehört. Wenn nicht, dann kannst du in unserem Artikel über Bulletproof Coffee nochmal genau nachlesen, worum es sich dabei handelt. Unter „Wie macht man Bulletproof Coffee?“ findest du auch direkt unser Rezept, um auch deinen Kaffee noch besser an dein Keto Frühstück anzupassen.

Wenn du doch schon davon gehört hast und dir gerade denkst: “Danke! Den Tipp kenne ich, aber gibt es denn auch noch andere Alternativen?“ Wie wäre es dann mal mit einem ketogenen Matcha Latte. Diese Latte enthält passend für ein Keto Frühstück keine typischen Kohlenhydratquellen, wie zum Beispiel Zucker, versorgt dich aber mit Fett und Proteinen, damit du perfekt gerüstet in den Tag starten kannst.
4. Die Bescheidenen
Vielleicht bist du ja auch eine von den Personen, die sich generell fragen, ob ein Frühstück wirklich notwendig ist? Hier gibt es nicht unbedingt eine pauschale Antwort. Im ersten Monat deiner Ernährungsumstellung ist es allerdings ratsam zu frühstücken, damit dein Körper ausreichend mit Energie versorgt wird.
Du musst dich morgens aber nicht zum Essen zwingen, wenn du gar keine Lust dazu hast. Vielleicht möchtest du es an manchen Tagen ja einmal mit intermittierendem Fasten versuchen?
Alles über intermittierendes Fasten kannst du auf unserem Blog nachlesen.
Wir hoffen wir konnten dir zeigen, dass es kein Problem ist, dein Frühstück ketogen und gleichzeitig einfach und lecker zuzubereiten. Egal ob süß oder salzig, mit Fleisch oder ohne. Also keine Panik morgens beim Aufwachen!
Les‘ dich einfach mal durch unsere bunte Rezepte-Sammlung und hol‘ dir passende Ideen für dein Wachmacher-Frühstück.
Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan
Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.
- Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
- Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
- Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
- Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte
Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:
359,88 €
179,94 €
89,97 €
Ähnliche Beiträge von Foodpunk
Gelatine vs. Collagen – was ist der Unterschied?
Gelatine und Collagen, beide haben etwas mit dem Bindegewebe zu tun, aber was nochmal genau? Kick dich in unseren Artikel und erfahre mehr.
Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.
Das Fettgewebe? Das ist zum Speichern da. Es speichert Fett. Dies ist es, was die meisten Menschen über das Fettgewebe wissen.
Dass Ketonkörper gut sein sollen, haben wir irgendwie schon einmal gehört. Auch dass sie entstehen, wenn man nur sehr wenige Kohlenhydrate zu sich nimmt. Aber wo im Körper werden diese Ketonkörper genau hergestellt? Und wie läuft das ab?
Zuckerfreie Ernährung planen: Warum es sich lohnt und wie du es schaffst
Eine zuckerfreie Ernährung kann dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern, Heißhunger zu vermeiden und das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Doch wie schaffst du es, den Zucker aus deinem Alltag zu verbannen? Hier bekommst du eine klare Strategie und erfährst, welche Vorteile es hat, nachhaltig und einfach zuckerfrei zu leben. Außerdem geben wir dir einen Einblick, wieso Zucker in der Gesellschaft so ein brisantes Thema ist. Sei gespannt!
Wenn die aktuelle Ernährung zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung führt, verdirbt einem das die Lust am Essen. Was kann man besser machen und beachten - für Genuss und Gesundheit?
Alles über pescetarische Ernährung
Pescetarismus als Unterform des Vegetarismus bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Welche das sind, worauf du achten musst und wie du pescetarische und Low Carb/Keto Ernährung kombinieren kannst, erfährst du hier.
Stefan Saxinger ist seit jeher von Sport und gesunder Ernährung begeistert. Das hält ihn mit seinen 55 Jahren jung und fit. Als the.spiritbody.architect begeistert er auf Instagram eine Community von über 400.000 Menschen mit Inhalten zu natural movement, Krafttraining und Beweglichkeit. In seiner Arbeit mit Klienten nutzt er die Kenntnisse als Personal Trainer, Life Coach und Heilpraktiker an gesunden Baby Steps zu arbeiten.
Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?
Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?