Keto Desserts – für dein perfektes Menü

Geschrieben von Magdalena Koller
5 Minuten Lesezeit
24. Januar 2019 zuletzt aktualisiert am 15. März 2023 von Annalena Gebhardt
Keto Dessert

Auch Keto Desserts sollst du bei deiner Ernährungsumstellung nicht missen müssen.
Deshalb möchten wir dir heute einige unserer Dessert-Rezepte, die uns besonders viel Spaß bei der Zubereitung machen und uns am besten schmecken, vorstellen.

Generell solltest du bei diesen Desserts darauf achten, dass sie nicht jede deiner Mahlzeiten abrunden. Sie sind eine bessere Alternative, als ihre konventionellen Geschwister, trotzdem sollten sie bei deiner Ernährung Ausnahmen bleiben.

||||

Eine Ausnahme deshalb, da sie dich zwar – wie Hauptmahlzeiten – mit den Makronährstoffen Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß versorgen und deinem Körper Energie zur Verfügung stellen, dir aber nur in sehr geringem Umfang gesundheitsfördernde Mikronährstoffe, wie Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelemente liefern.

Und jetzt wollen wir direkt loslegen.

Inhaltsverzeichnis

    1. Schnelle Keto Desserts

    Weil es auch manchmal bei Keto Desserts schnell gehen muss, haben wir für euch hier unser rasantestes Rezept herausgesucht, das, neben dem Rhabarber Crumble, den du bei den veganen Rezepten etwas später in diesem Artikel findest, zur Stelle steht, wenn jede Minute zählt.

    Bacon7

    Besonders schnell kannst du zum Beispiel auch unseren Bacon im Schokomantel zubereiten. Einfach so viel Speck anbraten wie zu gerade benötigst, nebenbei die Schokolade schmelzen. Achtung, Schokolade sollte nicht über 50 °C erhitzt werden, da sie sonst ihren Glanz verliert und sich Klümpchen bilden können.

    Den gebratenen Speck auf einem Backblech auslegen und mit Schokolade und gehackten Mandeln bedecken, abkühlen lassen – Fertig!

    2. Keto Desserts mit Mascarpone

    Mascarpone Rezepte sind auch in der Keto Küche willkommen und gern gesehen. Auch wir bei Foodpunk haben deshalb einige Keto Desserts mit Mascarpone für dich entwickelt und möchten dir ein paar davon vorstellen.

    Low Carb Zuckerfrei|

    Dieses Mascarpone Papaya Schichtdessert eignet sich zum Beispiel super, wenn man mal etwas vorbereiten möchte und bei Bedarf alles fertig sein soll. Einfach Mascarpone Creme und Papaya Mus abwechselnd in Dessertgläser schichten und kalt stellen. Falls du keine Dessertgläser zur Hand hast, eignen sich auch Sektgläser. Für das Papaya Mus benötigst du auch etwas Xylit oder Erythrit, das du gerne über unseren Shop beziehen kannst.

    Diese beiden Zucker-Alternativen findest du öfters in der ketogenen und Low Carb Ernährung, wenn du mehr über sie wissen möchtest, kannst du in unseren Artikeln über Erythrit  und Xylit mehr erfahren.

    Mascarpone Mousse Low Carb Rezept 3 4

    Ebenfalls eine fruchtige Mascarpone Kreation sind unsere Mascarpone Nocken auf einem leckeren Acerola Spiegel. Das Acerola-Fruchtpüree, das du für dieses Rezept benötigst, findest du meistens in einem Bioladen im Tiefkühlfach.

    3. Keto Eis

    In jeder Dessert-Sammlung darf dieser Punkt natürlich nicht fehlen.
    Wir haben hier noch ein paar kalte Erfrischungen für dich, bevor wir dich in die große Welt der Keto Desserts entlassen.
    Für die Zubereitung dieser Eissorten solltest du in jedem Fall etwas Zeit und Geduld mitbringen.

    Cookie Dough Eis glutenfrei und low carb

    Bei diesem Cookie Dough Eis benötigst du Low Carb Schokodrops. Um dieses Eis zuzubereiten musst du aber nicht zwingend über eine Eismaschine verfügen. Cremiger bekommst du das Eis, wenn du es während des Frierens ein paar mal rührst.

    Strawberry Cheesecake Eis Low Carb

    Und falls du lieber fruchtiges Eis hast, dann haben wir als Alternative für unser Cookie Dough Eis, hier auch noch unser Strawberry Cheesecake Eis für dich bereitgestellt. Für diese Eiskreation ist es gut, wenn du eine Eismaschine zur Verfügung hast. Außerdem kannst du neben Erdbeeren, auch gerne Himbeeren verwenden, wenn du diese lieber hast.

    4. Vegane Keto Desserts

    Spannend bleibt oft die Frage nach veganen Rezepten, da meist Milchprodukte in Keto Desserts verwendet werden.

    Daher wollen wir euch auch in diesem Artikel mit Rezepten für vegane Naschkatzen versorgen.

    Kokosjoghurt AIP

    Und zu diesen leckeren Dessert Variationen gehört zum Beispiel unser Kokosjoghurt mit Himbeer-Rhabarber-Kompott, das eine perfekte Erfrischung im Frühling und Sommer sein kann.

    Beim Durchforsten unserer Rezeptesammlung mussten wir feststellen, dass die vegane Sparte etwas Nachholbedarf hat, dennoch möchten wir hier noch ein paar Rezepte vorstellen, die du in vegane Keto Desserts verwandeln kannst, wenn du ein paar Zutaten ersetzt.
    Zum Beispiel kann man die Bindung, die man durch Eier erreichen würde auch durch Johannisbrotkernmehl erreichen oder um ein besseres Volumen zu bekommen, kann man Konservenwasser aus Kichererbsenkonserven verwenden oder das Einweichwasser, das dir zuhause nach dem Einweichen von Hülsenfrüchten übrig bleibt.

    Wenn Kuhmilch-Joghurt in einem unserer Rezepte das Problem ist, dann kannst du auch einfach Kokos-Joghurt oder Mandel-Joghurt verwenden. Achte aber darauf, dass diese ebenso wenig gezuckert sind, wie es Naturjoghurt auch wäre.

    Den „Trick“ mit dem Einweichwasser von Hülsenfrüchten kannst du zum Beispiel verwenden, um aus dem folgenden Rezept eine vegane Leckerei zu zaubern.

    Low Carb Pancakes

    Dieser Foodpunk Pancake Tower ist perfekt für den nächsten Brunch mit Freunden oder Familie und bietet dir die Möglichkeit deine Lieblingsfrüchte, in unserem Fall frische Erdbeeren, zu naschen.

    Eine weitere vegane Sünde, kann dieses Rezept werden, indem du einfach die Weidebutter gegen Kokosöl austauscht.

    kohlenhydratarmer Rhabarber mini

    Dieser Crumble schmeckt vor allem warm noch am aller besten und bietet auch für die schnelle Dessertküche ein passendes Rezept.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Wir hoffen, dass einige unserer Rezepte vielleicht in dein persönliches Rezeptbuch einziehen dürfen und wünschen dir nun viel Spaß beim Zubereiten.

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Magdalena Koller

    Autorin dieses Artikels ist Magdalena. Sie hat ihren Bachelor an der Uni Wien in Ernährungswissenschaft erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrem Bachelor und einem kurzen Auslands-Abenteuer hat es Magdalena nach Köln gezogen, wo sie neben ihrem Job als Key Accounterin seit 2017 Beiträge für die Science Redaktion von Foodpunk schreibt.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Kokosöl ist eine gute Fettquelle für deine Gesundheit
    9 Minuten Lesezeit

    Gute Fette machen dich gesund und schlank!

    Wusstest du, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Fettsäureverhältnis in deinem Körper hast, das deine Abnahme hemmt und deiner Gesundheit schadet? Dein Körper braucht also einen Ölwechsel! Wir zeigen dir, welche Fette deine Gesundheit unterstützen!

    Foodpunk Arzte und Heilpraktiker
    3 Minuten Lesezeit

    Ärzte & Heilpraktiker

    Hier findest du Ärzte & Heilpraktiker, die gegenüber einer foodpunkigen Ernährung aufgeschlossen sind. Sie wurden uns empfohlen oder sind selbst Foodpunks.

    Kalorien zählen - Wirklich sinnvoll zum Abnehmen?
    6 Minuten Lesezeit

    Kalorien zählen – Ist das wirklich der Schlüssel zum Abnehmen?

    Kalorien zählen allein reicht nicht aus – die Nährstoffqualität spielt eine entscheidende Rolle für deinen Stoffwechsel, deine Hormone und dein Sättigungsgefühl. Erfahre, warum nicht jede Kalorie gleich ist und wie eine ausgewogene Ernährung langfristig beim Abnehmen hilft.

    Omega 3 Quellen Foodpunk
    13 Minuten Lesezeit

    Alles über Omega-3-Fettsäuren

    Sicher hast Du schon von der Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren gehört, achtest vielleicht auf den Verzehr von fettem Seefisch oder nimmst sogar Fischölkapseln. Aber warum genau sind Omega-3-Fettsäuren für den Körper relevant?

    Granatapfelsalat mit Hähnchenbrust voll mit gesunden Polyphenolen aus dem Keto & Low Carb Ernährungsprogramm von Foodpunk
    12 Minuten Lesezeit

    Polyphenole – Darum solltest du mehr davon essen!

    Die richtigen Polyphenole sind gesundheitsfördernd und wirken im menschlichen Körper wie Antioxidantien. Das ist der Grund, warum du einen Regenbogen auf deinem Teller haben solltest - je bunter und abwechslungsreicher das Gemüse in deiner Ernährung ist, desto mehr verschiedene Polyphenole nimmst du auf! In welchen Lebensmitteln Polyphenole enthalten sind? Wir sagen es dir!

    Alles_über_Ketogene Ernährung_Titelbild
    21 Minuten Lesezeit

    Alles über ketogene Ernährung & 3-Tages-Plan zum Einstieg

    Du möchtest eine ketogene Ernährung starten? Dann ist dieser Artikel ein Muss für dich.

    So senkst du deinen Cortisol Spiegel
    3 Minuten Lesezeit

    Cortisol senken – 10 effektive Tipps

    Die meisten von uns haben einen recht stressigen Alltag. Weil zu viele Anspannungsphasen zu wenigen Entspannungsphasen gegenüberstehen, ist die Cortisol-Ausschüttung oft am Anschlag und die Nebennieren werden überstrapaziert.

    Fettleber_Titelbild
    32 Minuten Lesezeit

    Fettleber vorbeugen mit der richtigen Ernährung

    Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Doch was, wenn sie verfettet? Was ist eine Fettleber denn überhaupt? Wie entsteht sie? Und das Wichtigste: Wie kann ich ihr vorbeugen? Das alles erfährst du in diesem Artikel!

    Obst_in_Ketodiät
    2 Minuten Lesezeit

    How to Ketodiät: So viel Obst kannst du essen

    Hier haben wir dir eine Obst-Tabelle erstellt in der du genau nachsehen kannst welche Menge an Obst welche Menge an Kohlenhydraten beinhaltet.

    Zurück zur Übersicht