Cheat Day vs. Refeed – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
13. August 2016 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
Cheat Day oder Refeed

Bei einem sogenannten Refeed isst man zu einer Mahlzeit ganz gezielt eine höhere Menge an Kohlenhydraten als sonst. Ein gesunder Refeed darf nicht mit einem Cheat Day verwechselt werden.

Cheat Day

Mit aller Gewalt alle erdenklichen Süßigkeiten und Junk Food in sich hineinstopfen. Besonders beliebt in der Bodybuilding Szene. Das Ende des Cheat Days wird meist durch die Magenkapazität entschieden. Erst wenn man gefühlt „platzt“, Magenschmerzen hat und nur noch Rollen kann, beenden viele den Cheat Day. Am nächsten Tag fühlt man sich gerädert, aufgebläht und aufgedunsen. Pickel und Wassereinlagerungen zeigen sich, die einige Tage brauchen, bis sie verschwinden.

Gern gewählte Lebensmittel enthalten meist Unmengen an

  • Gluten
  • Zucker
  • Zusatzstoffen
  • Qualitativ schlechten Fetten
  • Qualitativ schlechten Milchprodukten

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Refeed

Die Lebensmittel sind ebenso gesund wie an den anderen Tagen der Ernährung. Man greift aber stärker zu Kohlenhydratquellen um ganz gezielt eine gewünschte biochemische Reaktion hervorzurufen. Am nächsten Tag kann man etwas mehr Wasser gespeichert haben, da jedes Gramm Kohlenhydrate in der Muskulatur auch Wasser bindet. Aber man fühlt sich in der Regel immer noch fit, sieht frisch aus und hat keine pickeligen Nachwirkungen.

Geeignete Lebensmittel: 

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche Happen Wissen

In dieser neuen Rubrik geben wir euch einen kurzen, knackigen Einblick in die Welt der Ernährungswissenschaft und der Paleo, Low Carb oder ketogenen Ernährung.

Morgen geht es um das Thema: Für wen ist ein Refeed geeignet und wann macht er Sinn?

Als Hintergrund für den morgigen Beitrag, lies am besten schon einmal diesen Artikel über Hormone aus dem Fettgewebe.

Hast du schon einmal einen Refeed oder einen Cheat Day durchgeführt? Was hast du dabei subjektiv erlebt und was ist deine Meinung zu Refeed und Cheat Day?

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Bulletproof Diat Ernahrungsplan Foodpunk
8 Minuten Lesezeit

Was ist eigentlich diese Bulletproof-Diät?

Die Bulletproof-Diät ist eine fettreiche Ernährungsweise, angelehnt an die Paleo-Ernährung.

Ist Erythrit schädlich für Herz und Gefäße?
7 Minuten Lesezeit

Ist Erythrit schädlich für Herz und Gefäße?

Was bedeutet die neue Studie aus dem renommierten Fachblatt Nature Medicine? Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Konzentration des Zuckeralkohols Erythrit im Blut mit Herzinfarkten und Schlaganfällen? Und solltest du jetzt kein Erythrit mehr essen?

Frauen mit Hashimoto
12 Minuten Lesezeit

Hashimoto – die häufigste Form der Schilddrüsenunterfunktion

Hashimoto: Eine Autoimmunerkrankung, die etwa jede neunte Frau in Deutschland betrifft. Unser Körper greift dabei die eigene Schilddrüse an und bringt unseren Hormonhaushalt ins Wanken. Wie kannst du deine Schilddrüse bei Hashimoto unterstützen?

Stoffwechsel ketogene Ernährung
6 Minuten Lesezeit

Was passiert im Stoffwechsel ohne Kohlenhydrate?

Wenn der Stoffwechsel keine Kohlenhydrate erhält, verhält er sich ähnlich wie beim Fasten. Was bei dieser „Nahrungskarenz“ wie der Ernährungswissenschaftler es nennt, passiert, erfährst du in diesem Artikel.

Butter im Kaffee
12 Minuten Lesezeit

Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?

Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?

Schlank im Schlaf
3 Minuten Lesezeit

Schlank im Schlaf

Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

Keto Ernährungsplan
11 Minuten Lesezeit

Keto Ernährungsplan für Anfänger: Der Leitfaden zum Einstieg in die ketogene Diät

Die ketogene Ernährung ist mehr als nur ein Trend – sie bietet zahlreiche Vorteile wie effektives Abnehmen, stabile Energie und mentale Klarheit. Doch wie gelingt der Einstieg in die Keto-Diät ohne Stolpersteine? In diesem Artikel erfährst du alles über die Grundlagen der Ketose, hilfreiche Tipps für Anfänger und welche Lebensmittel du auf deinem Keto Ernährungsplan vermeiden solltest. Perfekt für alle, die den ersten Schritt in einen gesunden Keto-Lifestyle machen möchten!

Low Carb Titelbild
München Oktoberfest
Zurück zur Übersicht