Cheat Day vs. Refeed – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
13. August 2016 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
Cheat Day oder Refeed

Bei einem sogenannten Refeed isst man zu einer Mahlzeit ganz gezielt eine höhere Menge an Kohlenhydraten als sonst. Ein gesunder Refeed darf nicht mit einem Cheat Day verwechselt werden.

Cheat Day

Mit aller Gewalt alle erdenklichen Süßigkeiten und Junk Food in sich hineinstopfen. Besonders beliebt in der Bodybuilding Szene. Das Ende des Cheat Days wird meist durch die Magenkapazität entschieden. Erst wenn man gefühlt „platzt“, Magenschmerzen hat und nur noch Rollen kann, beenden viele den Cheat Day. Am nächsten Tag fühlt man sich gerädert, aufgebläht und aufgedunsen. Pickel und Wassereinlagerungen zeigen sich, die einige Tage brauchen, bis sie verschwinden.

Gern gewählte Lebensmittel enthalten meist Unmengen an

  • Gluten
  • Zucker
  • Zusatzstoffen
  • Qualitativ schlechten Fetten
  • Qualitativ schlechten Milchprodukten

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Refeed

Die Lebensmittel sind ebenso gesund wie an den anderen Tagen der Ernährung. Man greift aber stärker zu Kohlenhydratquellen um ganz gezielt eine gewünschte biochemische Reaktion hervorzurufen. Am nächsten Tag kann man etwas mehr Wasser gespeichert haben, da jedes Gramm Kohlenhydrate in der Muskulatur auch Wasser bindet. Aber man fühlt sich in der Regel immer noch fit, sieht frisch aus und hat keine pickeligen Nachwirkungen.

Geeignete Lebensmittel: 

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche Happen Wissen

In dieser neuen Rubrik geben wir euch einen kurzen, knackigen Einblick in die Welt der Ernährungswissenschaft und der Paleo, Low Carb oder ketogenen Ernährung.

Morgen geht es um das Thema: Für wen ist ein Refeed geeignet und wann macht er Sinn?

Als Hintergrund für den morgigen Beitrag, lies am besten schon einmal diesen Artikel über Hormone aus dem Fettgewebe.

Hast du schon einmal einen Refeed oder einen Cheat Day durchgeführt? Was hast du dabei subjektiv erlebt und was ist deine Meinung zu Refeed und Cheat Day?

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Veganer Ernährungsplan
6 Minuten Lesezeit

Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

Der Koffein-Detox in deinem Ernährungsprogramm von Foodpunk
8 Minuten Lesezeit

Warum man sich ab und zu einen Koffein-Detox gönnen sollte

Bist du auch ein #Coffeeholic? Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile von Kaffee und erklären, warum es Sinn macht, sich ab und zu einen Koffein-Detox zu gönnen.

|||
4 Minuten Lesezeit

Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang

Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!

ketogene Diät
25 Minuten Lesezeit

10 Gründe für die ketogene Diät

Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

img 0782
5 Minuten Lesezeit

Zutatenwissen: Glucono-delta-Lacton

Im "Zutatenwissen" stellen wir dir jedes Mal eine neue Zutat unserer Backmischungen vor. Hier kannst du alles zu Glucono-delta -Lacton nachlesen.

Unbenannt
5 Minuten Lesezeit

Nahrungsergänzungsmittel und Sport bei Keto #askmarina

Muss ich Sport machen? Sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig? Marina klärt auf!

Was ist eigentlich Erythrit
3 Minuten Lesezeit

Was ist eigentlich Erythrit? – Der tägliche Happen Wissen

Alle Vor-und Nachteile haben wir in diesem kleinen Beitrag zusammengefasst.

shutterstock 598972055 scaled 1
Lipödem_keto
7 Minuten Lesezeit

Das Lipödem durch ketogene Ernährung lindern

Neben einem gut funktionierenden Stoffwechsel kann dir eine ketogene Ernährung dabei helfen, die lipödembedingten Wassereinlagerungen und auch die damit verbundenen Schmerzen zu mildern. Wir erklären dir, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Zurück zur Übersicht