Mealprep Tipps à la Foodpunk

Geschrieben von Juliana Gutzmann
8 Minuten Lesezeit
3. Februar 2021 zuletzt aktualisiert am 11. September 2025 von Kimberly Werner
Mealprep Frühstück

Denkst du dir manchmal: Ich würde mich gern gesünder ernähren, aber jeden Tag frisch kochen… das schaffe ich einfach nicht! Ich manage so viel in meinem Leben – da ist die Zubereitung von 3 Gerichten 7 Tage die Woche einfach nicht drin. Sorry, not sorry.

Wir sagen dir: Mit ein bisschen Planung und Organisation, kannst du dir innerhalb von ein paar Stunden dein Essen für ein oder zwei Wochen vorbereiten. Zumindest, wenn du einen Kühlschrank und Gefrierfächer hast.  Das Zauberwort heißt „Meal prep“. Die Abkürzung für den englischen Begriff „meal preparation“ bedeutet in der deutschen Übersetzung nichts anderes als: Gerichte vorbereiten. Das heißt im Alltag: Essen vorkochen für einen oder mehrere Tage. Es gibt Profis, die ihr Essen bereits für mehrere Wochen vorbereiten. Zum Einstieg kannst du aber auch mit einem Lunch für den nächsten Tag beginnen, indem du z.B. abends die doppelte Portion kochst. So oder so: Wir haben für dich die besten Tipps und Tricks gesammelt und auch ein paar foodpunkige Life Hacks unserer Mitglieder mit eingebaut. Sei gespannt!

Inhaltsverzeichnis

    Hier kommen die 10 besten Tipps für Meal-Prep im Video-Format:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    1. Mealprep: Erste Vorbereitungen

    Bevor wir über Gerichte zum Thema Mealprep sprechen, müssen wir uns erstmal auf die Vorbereitung vorbereiten.

    • Such dir zuerst einen Tag aus, an dem du vorkochen willst. Oft ist der Sonntag am Besten dafür.
    • Mach dir einen Plan, wann du was essen möchtest. Bei Mealprep bietet es sich an, einige Gerichte mehrmals zu essen. So sparst du dir Zubereitungszeit und hast auch beim Einkaufen schneller alles beisammen. Zusatztipp: als Nachtisch gibt es oft Obst. Ändere mit dem kleinen Stift neben dem Lebensmittel die Frucht in eine Sorte, die in mehreren Gerichten vorkommt. So kannst du Birne, Banane & Co nach und nach verbrauchen, ohne dass etwas verdirbt. Achtung: Durch die Änderung der Frucht ändern sich meist auch die Mengen der anderen Zutaten. Setze diesen Tipp also auf jeden Fall VOR Erstellen deiner Einkaufsliste um.
    • Informiere dich, was du länger lagern kannst und berücksichtige dies bei der Planung wann welches Gericht gegessen werden soll. Eine Auflistung gesunder Lebensmittelvorräte findest du auf unserem Foodpunk-Blog.
    • Schreibe dir eine detaillierte Einkaufsliste. In der Foodpunk-App kannst du dafür die Einkaufslisten-Funktion nutzen. Einfach die Tage oder Wochen eingeben, für die du kochen willst – ein Klick – schon ist alles in der Liste. Was du bereits in der richtigen Menge zuhause hast, kannst du wieder von der Liste löschen. Brauchst du zusätzlich etwas wie Küchenrolle oder Backpapier: Notiere es dir unter „Anderes hinzufügen“.
    • Plane ein paar Notfall-Zutaten ein, mit denen du – falls mal etwas Unvorhergesehenes passiert – ein superschnelles Gericht zaubern kannst. Gut geeignet sind Zutaten wie z.B. Eier, Butter, gutes Olivenöl, Nüsse, Whey, Collagen, Mandelmilch, gefrorenes Obst oder gefrorenes Gemüse. Mit der Funktion „Baukasten“ in der App kannst du aus 3 Komponenten (Eiweißquelle, Kohlenhydratquelle, Fettquelle) eine schnelle Mahlzeit zaubern, die dich satt macht ohne deinen Blutzuckerspiegel in unendliche Weiten zu schießen.

    2. Welche Gerichte eignen sich für Mealprep?

    Welche foodpunkigen Gerichte eignen sich gut, um Frühstück, Lunch oder Dinner perfekt prepared zu genießen?

    Breakfast:

    • Muffins
    • Foodpunk-Pralinen
    • Fatbombs
    • Omelett
    • Belegte Low Carb Brote wie HanfbreadBread FitLe Bread 
    • Chia-Joghurt/Pudding 
    • Quark/Joghurt mit Obst

    Lunch/Dinner:

    • Schmorgerichte (schmecken sogar besser, wenn man sie nochmal erwärmt!)
    • Eintöpfe
    • Suppen
    • Tortilla
    • Frittata
    • Omelett
    • Gemüsesticks mit gekochtem Ei
    • Gemüsesticks mit Dip
    • Quiche
    • Risotto
    • Salate (nur für die ersten Tage – bitte nicht 2 Wochen aufbewahren)

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    Foodpunkige Mealprep-Rezepte aus der App

    • Rettich-Hack-Auflauf
    • Indisches Butter-Chicken
    • Kabeljau-Salat
    • Würzige Tomatensuppe mit geröstetem Hackfleisch
    • Belegtes Hanfbread
    • Hirschgulasch mit Topinambur-Gratin
    • Curry-Gemüsesuppe mit Käse-Crackern
    • Schnelle Gemüsesuppe mit Parmaschinken
    • Mini-Frikadellen mit Knabbergemüse
    • Schüttel-Auflauf
    • Gemüsesuppe mit Käse-Nachtisch
    • Würziges Antipasti-Gemüse mit Parmaschinken
    • Frittata mit würziger Chorizo
    • Spinatsalat mit Lachs und Ei
    • Hähnchen-Spinat-Muffins
    • Lachs-Frikadellen mit Wurzelgemüse
    • Hackbällchen mit Blumenkohlsalat
    • Bread-Fit-Schichtsalat
    • Steckrübenpuffer mit Lachs
    • Feldsalat mit Ziegenfrischkäsebällchen
    • Vegetarische Kohlrabi-Lasagne
    • Schnelle Sauerkraut-Pfanne
    • Bunter Grünkohl-Salat
    • Gulaschsuppe mit Sauerkraut
    • Pilz-Frittata
    • Knackiger Gemüseteller mit Schinken und Ei
    • Kohlrabisotto
    • Kabeljau-Ossobuco
    • Bauernpfanne mit Blumenkohl
    • Pfannenpizza
    • Bergkäse-Kiwi-Salat
    • Bunte Gemüsesticks mit Dip
    • Rote-Bete-Gratin
    • Tortilla to go
    • Irish Stew
    • Fenchel-Quiche mit Pinienkernen
    • Steckrüben-Suppe mit Schoko-Dessert
    • Schweinefilet-Topf mit Zucchini
    • Überbackene Spargel-Röllchen
    • Zucchini-Bratlinge mit Bergkäse
    • Chicorée-Lachs-Gratin
    • Olivenbrot mit Bärlauchcreme
    • Pichelsteiner Eintopf
    • Orientalisches Ofengemüse mit Blumenkohl-Hummus und Halloumi
    • Wirsing-Quiche mit Schinken
    • All-in-One-Huhn mit Rosenkohl
    • Kürbispuffer mit Lachs
    • Tajine mit Zitronen-Rindergulasch
    • Tomaten-Quiche
    • Frittata verde mit Parmesan/ Parmaschinken
    • Chicorée-Bolognese-Auflauf
    • Chicorée-Salat mit Käsewürfeln
    • Fenchel-Tomatensuppe mit Parmaschinken/ Halloumi / Tempeh
    • Stifado mit Zucchini
    • Mairüschen-Puffer mit Joghurt-Dip
    • Foodpunk-Rahmfleckerl
    • New York Pastrami Sandwich mit Salat
    • Deftige Frittata mit Knollensellerie
    • Frittata mit jungen Artischocken
    • Gemüsepuffer mit Kürbiskernen
    Mealprep Suppe

    3. Mealprep im Kühlschrank

    Was kannst du gut im Kühlschrank aufbewahren und eher am Anfang deines Mealprep-Zeitraumes aufbrauchen?

    • Wer unter der Woche keine Zeit zum Gemüse schnippeln hat, kann es super vorbereiten. Einfach nach dem Schneiden mit etwas Wasser abbrausen und luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern. Klappt toll mit z.B. Karotten oder Paprika. Das Gemüse bleibt etwa 1 Woche frisch und knackig. 
    • Bei einem Eiergericht wie z.B. Rührei mit Gemüse, kann man das Rührei durch ein gekochtes Ei ersetzen. So bleibt das Gericht länger frisch und lässt sich ganz einfach lagern.
    • Rezepte mit Blumenkohlreis oder Pürees wie Butternutpüree, Süßkartoffelpüree, Kohlrabipüree oder Pastinakenpüree schmecken kalt und warm. Ideal wenn man keine Möglichkeit zum Aufwärmen hat.
    • Joghurt- oder Chiasamengerichte kann man zwar nicht eine Woche vorher vorbereiten, aber sie sind innerhalb von 5 Minuten am Abend davor gemacht. Wer kein frisches Obst hat, nimmt einfach tiefgekühltes und erspart sich so sogar das Schnippeln. Overnight im Kühlschrank stehen lassen und morgens frisch genießen.
    • Salate kannst du easy in einem Glas mealpreppen. Dafür gibst du das Dressing ganz nach unten und ordnest anschließend die Bestandteile in Schichten an – schwere Lebensmittel wie Karotten nach unten und leichte wie Feldsalat nach oben. Vor dem Verzehr einmal durchschütteln. Fertig.

    Extratipp: Besonders für Mealprep geeignet sind die Salatsorten: Chicorée, Feldsalat, Friseesalat, Römersalat, Endiviensalat und Kopfsalat.

    Not To Do’s

    Diese Lebensmittel empfehlen wir nicht lang im Kühlschrank aufzubewahren, da sie z.B. ihr Aroma verlieren oder schneller schlecht werden.

    • Spiegeleier
    • Buttermilch
    • Pilze
    • Empfindliche Salate und Kräuter wie z.B. Rucola
    Mealprep Zubereitung

    4. Mealprep im Gefrierschrank

    Was kannst du gut im Gefrierschrank aufbewahren und sogar mehrere Monate lagern?

    • Wer zum Frühstück gern etwas Süßes isst, kann sich Muffins, Foodpunk-Pralinen oder Fatbombs einfrieren. Sie halten sich auch über mehrere Wochen. Muffins kann man für den morgendlichen Genuss abends aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen lassen. Pralinen und Fatbombs können direkt „aus dem Gefrierfach“ gegessen werden.  
    • Low Carb -Brote wie das foodpunkige HanfbreadBread Fit oder Le Bread kann man in Scheiben einfrieren. Vor Verzehr kurz im Toaster erwärmen, lecker belegen, fertig.
    • Auch Eiergerichte wie ein Omelett kann man einfrieren und in der Mikrowelle wieder auftauen. Nur Gerichte, die gestockte Eier enthalten wie z.B. eine Karamellcreme sind nicht zum Einfrieren geeignet. 
    • Damit Tortilla-, Quiche- oder Auflaufstücke nicht zu einer riesigen Portion zusammenfrieren, kann man sie durch ein kleines Stück Backpapier trennen. So braucht man nicht 50 verschiedene Boxen sondern kann alles platzsparend im Gefrierschrank verstauen.
    • Am Besten Einfrieren lassen sich Gerichte mit einer flüssigen Komponente wie Suppen, Eintöpfe, Osso Bucco, Chili & Co. Tipp: Viele Foodpunk-Gerichte können in eine Suppe umgewandelt werden – z.B. Fleischbällchen mit Gemüsereis. Das Gemüse dafür einfach in Gemüsefond kochen und anschließend die Fleischbällchen dazugeben.

    5. Mealprep Foodpunk Life Hacks

    Life Hacks, wie du dir das Kochen und Vorbereiten vereinfachen kannst. Ganz großen Dank an dieser Stelle auch an unsere Foodpunks, die uns immer wieder tolle Ideen liefern!

    • Eine Avocadocreme behält länger ihre grüne Farbe, wenn man den Kern dazu legt. Die bräunliche Verfärbung ist eine Reaktion des Fruchtfleischs mit dem Sauerstoff aus der Luft – also eine Oxidation. Das im Kern enthaltene Enzym verlangsamt diese Reaktion.
    • 10 g Zitronensaft im Gericht… wie soll man das denn pressen? Einfach einfrieren! Besorg dir eine Eiswürfelform, die etwa 10 g pro Würfel fasst. Schon hast du immer frischen Zitronensaft. Klappt auch super mit Kokosmilch.
    • Du fragst dich, wie du bei mehreren Portionen genau abschätzen kannst, dass in jeder Portionsbox gleich viel landet? Ganz einfach. Wiege vor dem Zubereiten den Topf und schreibe dir das Gewicht auf. Wiege den Topf inkl. Gericht nach dem Kochen. Ziehe das Gewicht des Topfes ab, teile die übrig gebliebene Zahl durch die Anzahl der Gerichte… et voilà. Nun kannst du auf die Grammzahl genau mealpreppen.
    • Lust auf mehr Abwechslung? Da haben wir einen Tipp. In jedem Rezept kannst du Zutaten austauschen. Wenn du in einem Auflauf die Gemüsesorte tauscht, hast du gleich ein ganz anderes Gericht – kannst aber die weiteren Zutaten zusammen mit den Zutaten des anderen Auflaufs einkaufen. Bonus: Man vermeidet Reste.
    • Tipp speziell für unsere Foodpunk-App-Nutzer: Wenn man unter „Alle Rezepte“ in der Filterfunktion bei Schwierigkeit „Einfach“ einstellt, werden viele Gerichte angezeigt, die nur wenige Minuten für die Zubereitung in Anspruch nehmen.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Last but not least: Falls am Ende trotz perfekter Planung doch noch was übrig ist, benutze die Flex Meal Funktion in der Foodpunk App. Dort kannst du alle Reste eingeben und das System berechnet dir Eiweiß, Kohlenhydrate und Fettanteile. Indem du die Lebensmittelmengen änderst, verändert sich auch der Gesamtwert unten in der Anzeige… ein bisschen Rumprobieren und schon hast du deine individuell perfekte Mahlzeit.

    Du hast jetzt richtig Lust auf gesunde Ernährung bekommen, die dich mit allem Wichtigem versorgt und trotzdem einfach vorzubereiten ist? Dann lass dir von unseren Ernährungsexperten deinen Foodpunk-Plan erstellen: Genau auf dich und deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt!

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Juliana Gutzmann

    Juliana ist die Autorin dieses Artikels. Sie hat nach ihrem Pharmaziestudium in Münster und Regensburg an der AMD München Journalismus und Medienkommunikation studiert und ihren Bachelor in Fashion Management & Communication an der ECBM erfolgreich abgeschlossen. Nachdem sie ein Jahr beim SHAPE Magazin gearbeitet hat, wurde sie Teil des Foodpunk-Teams, wo sie von September 2020 bis Dezember 2023 die Science-Redaktion geleitet hat.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    pescetarische Ernaehrung Fisch low carb keto
    13 Minuten Lesezeit

    Alles über pescetarische Ernährung

    Pescetarismus als Unterform des Vegetarismus bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Welche das sind, worauf du achten musst und wie du pescetarische und Low Carb/Keto Ernährung kombinieren kannst, erfährst du hier.

    Gesunde Ernährung Planen: Dein Weg zu einem gesunden Leben
    11 Minuten Lesezeit

    Gesunde Ernährung planen: So gelingt eine effektive Ernährungsumstellung

    Du möchtest abnehmen, deine Leistungsfähigkeit steigern oder einfach nur einen ausgeglichenen Lebensstil führen? Gesunde Ernährung planen lautet hier die Lösung. Natürlich gehört auch regelmäßige Bewegung zu einem gesunden Lifestyle, doch ein gut strukturierter Ernährungsplan spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfährst du, wie du gesunde Ernährung planen kannst und somit eine ausgewogene Ernährung in deinen Alltag integrierst. Außerdem zeigen wir dir, welche Lebensmittel besonders geeignet sind und wie du deine Ernährung individuell anpassen kannst.

    Lachshäppchen auf schwarzem Teller
    4 Minuten Lesezeit

    Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

    Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

    graphic node iLKK0eFTywU unsplash scaled 1
    4 Minuten Lesezeit

    Mein Gewicht schwankt von Tag zu Tag – ist das normal?

    Muss ich mir sorgen machen wenn mein Gewicht jeden Tag schwankt oder ist das ganz normal?

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer
    6 Minuten Lesezeit

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer

    Um die häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeit der Welt ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Wir haben sie einmal genauer unter die Lupe genommen und klären auf.

    Die Zellen unseres Immunsystems
    6 Minuten Lesezeit

    Antientzündliche Wirkung einer ketogenen Ernährung

    In mehreren unserer Artikel sprechen wir von der antientzündlichen Wirkung der Keto Ernährung, hier erfährst du wie es zu dieser Wirkung kommt.

    IMG 8402
    6 Minuten Lesezeit

    Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag

    Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.

    Was ist Ketose
    4 Minuten Lesezeit

    Was bringt eigentlich Ketose?

    Ziel einer ketogenen Diät ist es, in die Ketose zu kommen. Doch was genau ist die Ketose? Wir klären auf - kurz und bündig!

    Warum-ein-Refeed
    4 Minuten Lesezeit

    Wofür ein Refeed sich eignet

    Ein Refeed ist sinnvoll für alle Menschen, die sich längerfristig sehr kohlenhydratarm ernähren (unter 30-50 g Kohlenhydrate pro Tag) und diese Ernährung für mehr Fitness, Wohlbefinden und eine Abnahme durchführen.

    Zurück zur Übersicht