Zutatenwissen: Natron

Geschrieben von Magdalena Koller
4 Minuten Lesezeit
10. Oktober 2018 zuletzt aktualisiert am 13. März 2023 von Annalena Gebhardt
Backpulver

Natron - ein vielseitiger Küchen- und Haushaltshelfer

Vielleicht hast du schon einmal eine unserer Foodpunk Backmischungen umgedreht und Natriumhydrogencarbonat auf der Verpackung gelesen. Das klingt irgendwie furchteinflößend, oder? Eine andere Bezeichnung für Natriumhydrogencarbonat ist Natron. Das klingt doch schon viel entspannter. Aber schauen wir uns doch einmal an, was dahintersteckt.

Inhaltsverzeichnis

    1. Wissenswertes

    Natron wird auch Backnatron, Backsoda oder chemisch auch Natriumhydrogencarbonat genannt und hat die chemische Summenformel NaHCO3 .

    Na… Natrium
    HCO3… Hydrogencarbonat (H= Wasserstoff, C= Kohlenstoff und O= Sauerstoff)

    Natron wird chemisch auch als das Natriumsalz der Kohlensäure (H2CO3) definiert. Normales Kochsalz, also Natriumchlorid (NaCl), ist das Salz der Salzsäure (HCl), welche in unserem Magen bei der Verdauung hilft.

    WIE BITTE?!

    Keine Sorge, wir sind mit dem Chemieunterricht schon wieder fertig für heute.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Herstellung

    Natron wird auf verschiedenen Wegen hergestellt, zum Beispiel durch das Vermischen von Kohlenstoffdioxid und einer Sodalösung (Natriumcarbonat).

    Natron kommt auch natürlich in Gestein in Form von Nahcolith auf. Diesen Nahcolith kannst du nicht als Gesteinsbrocken beim Wandern finden, er kommt sehr fein verteilt in Schiefer vor.

    3. Welche Wirkung hat Natron im Körper?

    Im Körper selbst wirkt Natriumhydrogencarbonat, welches wir unseren Backwaren zugeben, nicht mehr. Das meiste Natron wird während des Back- und/oder Erhitzungsprozesses umgewandelt und gelangt nicht als Hydrogencarbonat selbst in den Körper.

    Natriumhydrogencarbonat hat auch in der Pharmazie seinen Platz, hier wird es vor allem bei metabolischen Azidosen (Übersäuerungen des Körpers), als Antidot (Gegengift) und in der Diagnose diverser Erkrankungen eingesetzt.

    4. Welche Wirkung hat Natron im Produkt?

    Natriumhydrogencarbonat wird vor allem Kuchen, Muffins und vielen weiteren Backwaren zugesetzt, um die Leckerchen „aufgehen zu lassen“. Du weißt bestimmt, was das bedeutet. Für diejenigen die diese Phrase zum ersten Mal hören: Nein, die kleinen oder großen Naschereien werden nicht in die freie Wildbahn entlassen, sondern bilden kleine Gasblasen, die den Teig fluffig, luftig und locker machen.

    Diese luftige Konsistenz erhält der Teig, weil unter Einwirkung von Hitze aus dem Natriumhydrogencarbonat Kohlendioxid (CO2) entsteht, dieselbe Verbindung die du im Mineralwasser in Form der kleinen Bläschen findest und die natürlich in unserer Atemluft vorkommt.

    5. Omas Hausmittel für und gegen alles

    Neben dem Backen wird Natron auch zum Kochen verwendet! Noch nie ausprobiert? Dann beim nächsten Chili con Carne-Abend mit den Freunden einfach mal etwas Natron ins Chili, das gibt dem Chili einen feineren Geschmack und macht es länger haltbar. Auch Gemüse und vor allem Hülsenfrüchte können mit Natron im Kochwasser leichter verdaulich gemacht werden. Auch um ein leuchtendes Grün bestimmter Gemüse, wie zum Beispiel Brokkoli besser zu erhalten, kann Natron verwendet werden.

    Grünes Gemüse verliert seine Farbe, wenn der enthaltene grüne Blattfarbstoff, Chlorophyll, sein zentrales Magnesium-Atom verliert. Dies geschieht, wenn beim Kochen die organischen Säuren aus dem Gemüse Wasserstoffatome abgeben und Magnesium damit im Chlorophyllmolekül ersetzen. Deshalb sollte man grüne Gemüse nicht unter Zugabe von Essig oder Zitronensäure kochen. Natron neutralisiert zusätzlich die abgegebenen Wasserstoffatome, wodurch dem armen Chlorophyll nicht noch mehr seiner Magnesium-Atome abhanden kommen. Natron hilft auch die in der Schale von Hülsenfrüchten enthaltenen Pektine zu spalten, wodurch die Hülsenfrüchte schneller gar werden.

    Natron ist vielseitig anwendbar. Einerseits in der Medizin, wie wir gerade schon erwähnt haben, andererseits aber auch teilweise in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Pilzbefall oder auch als Bestandteil von Feuerlöschpulver. Eventuell warst du auch schon einmal auf der Suche nach einem Deo ohne Aluminium und mit einem etwas „biologischeren“ Hintergrund und bist hier bestimmt auch auf Deos gestoßen, die Natron zur Absorption des Schweißes und des Geruchs enthielten. Natron wird schon lange als Allround-Mittel zur Reinigung und zum Entkalken eingesetzt.

    6. Ist Natron dasselbe wie Natronlauge?

    Es klingt vielleicht zunächst seltsam: Natronlauge in Lebensmitteln. Ist das nicht gefährlich? Laugen sind doch ätzend?! Natronlauge wird zum Beispiel verwendet, um „Laugen“-Brezeln herzustellen und ist in diesem Fall natürlich nicht gefährlich. Wie fast immer gilt „Die Dosis macht das Gift“, beziehungsweise in diesem Fall die Konzentration.

    Im Fall von Laugengebäck wird meist mit 4 %iger Natronlauge gearbeitet, die Aminosäuren im Teig freisetzt. Diese Aminosäuren reagieren mit den enthaltenen Kohlenhydraten in der sogenannten Maillard-Reaktion und führen zur bekannten Bräunung und dem typischen Geschmack von Laugengebäck.

    Aber in unserem Steckbrief geht es um Natron und das ist kein Synonym für Natronlauge.

    7. Rezepte mit Natron

    xTriple Chocolate Cake wz s

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Bild: shutterstock.com / EKramar

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Magdalena Koller

    Autorin dieses Artikels ist Magdalena. Sie hat ihren Bachelor an der Uni Wien in Ernährungswissenschaft erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrem Bachelor und einem kurzen Auslands-Abenteuer hat es Magdalena nach Köln gezogen, wo sie neben ihrem Job als Key Accounterin seit 2017 Beiträge für die Science Redaktion von Foodpunk schreibt.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    ketogene Diät
    25 Minuten Lesezeit

    10 Gründe für die ketogene Diät

    Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

    Healthy Longevity
    11 Minuten Lesezeit

    Longevity – mehr gesunde Jahre hinzufügen

    Das Altern wie auch der Lebensstil sind eng miteinander verbunden und auch der Grund, warum wir Erkrankungen entwickeln und im Alter gebrechlich werden. Entdecke in diesem Artikel, wie du durch gesunde Routinen wichtige Zellprozesse beeinflussen und Longevity-Gene, die unsere Healthspan sowie Lebensqualität verlängern können, aktivierst.

    Ernährung Schwangerschaft
    Alles uber Protein Foodpunk Keto Low Carb
    11 Minuten Lesezeit

    Alles über Protein

    Woraus bestehen Proteine eigentlich? Und benötigen wir sie nur um auszusehen wie "The Hulk"? Was Proteine alles können, liest du hier!

    graphic node iLKK0eFTywU unsplash scaled 1
    4 Minuten Lesezeit

    Mein Gewicht schwankt von Tag zu Tag – ist das normal?

    Muss ich mir sorgen machen wenn mein Gewicht jeden Tag schwankt oder ist das ganz normal?

    250408_4_beste_nahrungsergänzungsmittel
    5 Minuten Lesezeit

    Die 4 besten Nahrungsergänzungsmittel

    In manchen Situationen können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Im Folgenden stellen wir vier Supplements vor, die verschiedene Aspekte deiner Gesundheit fördern können.

    Frau mit Reizdarmsyndrom scaled 1
    10 Minuten Lesezeit

    Reizdarmsyndrom – wenn essen zur Qual wird

    Es gibt ein Thema über das kaum geredet wird, obwohl es jeden von uns betrifft: Die Funktion des Magen-Darm-Traktes. Solange alles funktioniert wie es soll, muss man sich darüber auch kaum Gedanken machen. Aber bei etwa jedem Siebten in Deutschland ist es nicht so. Daher wird es Zeit über das Reizdarmsyndrom zu reden.

    Ketogene Ernährung bei Diabetes
    7 Minuten Lesezeit

    Diabetes Typ 2 – Nicht mit mir! Interview mit Bettina Meiselbach

    Schau hier in unser Interview mit Bettina Meiselbach, der Autorin von "Happy Carb: Diabetes Typ 2 – nicht mit mir" und lies mehr über ihre Erfahrungen.

    Immunsystem unterstützen durch eine vielfältige Ernährung
    4 Minuten Lesezeit

    Immungesund essen

    Unterstütze dein Immunsystem durch die richtige Ernährung! Wir verraten dir, mit welchen Lebensmitteln auf dem Teller dein Körper gut gerüstet ist.

    Zurück zur Übersicht