Zutatenwissen: Glucono-delta-Lacton

Geschrieben von Foodpunk Redaktion
5 Minuten Lesezeit
23. Oktober 2018 zuletzt aktualisiert am 13. März 2023 von Annalena Gebhardt
img 0782

Glucono-delta-Lacton

Heute geht es wieder weiter mit unseren Zutatensteckbriefen. Glucono-delta-Lacton ist sicher den wenigsten geläufig. Es wird aber häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es spielt zum Beispiel bei der Bierherstellung und bei der Wurstherstellung eine wichtige Rolle.

Gespannt?
Dann viel Spaß beim Lesen.

Inhaltsverzeichnis

    1. Wissenswertes

    Gluconodeltalacton (GdL) zählt chemisch gesehen zu den Kohlenhydraten und wird aus der Gluconsäure gebildet.
    GdL und Gluconsäure lassen dich vielleicht schon erraten, welches ursprüngliche Kohlenhydrat hinter den beiden steckt.
    Richtig! Die Glucose. Daher wird GdL im Körper auch über den Glucosestoffwechsel abgebaut. GdL bildet leicht süßlich schmeckende, farblose Kristalle, die sich in Wasser lösen und teilweise wieder zu Gluconsäure werden. Aber keine Sorge: Die verwendeten Mengen von GdL im Lebensmittel und in unseren Backmischungen sind so gering, dass sie nicht weiter ins Gewicht fallen und auch Ketarier nicht aus der Ketose werfen.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Herkunft

    GdL entsteht auf natürlichem Wege beim Trocknen und Erwärmen von Gluconsäure. Da Gluconsäure in Früchten, wie zum Beispiel Weintrauben, enthalten ist, kommt GdL deshalb auch ganz natürlich in Trockenfrüchten vor.

    3. Herstellung

    Industriell kann GdL durch Eindampfen von Gluconsäure gewonnen werden, also durch das langsame Erhitzen dieser Säure.
    Gluconsäure selbst kann durch verschiedene Mikroorganismen, wie Bakterien und auch Pilze aus Glucose erzeugt und gewonnen werden.

    Keine Sorge! Pilze und Bakterien werden sehr häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, die geläufigsten Beispiel sind wahrscheinlich Joghurtkulturen und Edelschimmelpilze zur Veredlung von Käse oder auch Hefe in der Brotherstellung und natürlich beim Bier brauen.

    Es gibt auch die Möglichkeit nur die, für die Umwandlung von Glucose zu Gluconsäure benötigten Enzyme, aus den Mikroorganismen zu gewinnen und diese zur Herstellung von der Säure zu verwenden.

    4. Welche Wirkung hat GdL im Körper?

    GdL wird nicht zur direkten Anwendung am Menschen verwendet und hat in erster Linie keine speziellen guten oder schlechten Eigenschaft, die man sich zu Nutze machen könnte oder um die man sich Gedanken machen müsste.

    Allerdings kann Glucono-delta-Lacton bei einem übermäßigen Verzehr von mehr als 20g/Tag zu einer abführenden Wirkung im Körper führen.

    5. Welche Wirkung hat GdL im Produkt?

    6. Rezepte mit GdL

    xfoodpunk pizza 3959 1080x675.pagespeed.ic .00bUx7OfJk 1024x640 1

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Foodpunk Redaktion

    Das Foodpunk Redaktionsteam supportet dich mit spannenden Wissensartikeln, leckeren Rezeptinspirationen oder praktischen Tipps und Tricks für dein foodpunkiges Leben. So ist nicht nur dein Bauch satt und zufrieden, auch dein Gehirn wird gefordert. Und das verbrennt doch schließlich auch Kalorien, oder?

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Alles_über_Ketogene Ernährung_Titelbild
    21 Minuten Lesezeit

    Alles über ketogene Ernährung & 3-Tages-Plan zum Einstieg

    Du möchtest eine ketogene Ernährung starten? Dann ist dieser Artikel ein Muss für dich.

    Kohlenhydrate und Fett 2
    3 Minuten Lesezeit

    Kohlenhydrate und Fett – Der tägliche Happen Wissen

    Gute oder schlechte Idee? Klick dich rein um die Antwort zu erfahren!

    Frauen mit Hashimoto
    12 Minuten Lesezeit

    Hashimoto – die häufigste Form der Schilddrüsenunterfunktion

    Hashimoto: Eine Autoimmunerkrankung, die etwa jede neunte Frau in Deutschland betrifft. Unser Körper greift dabei die eigene Schilddrüse an und bringt unseren Hormonhaushalt ins Wanken. Wie kannst du deine Schilddrüse bei Hashimoto unterstützen?

    shutterstock 1120735544 Von Evgeny Atamanenko
    12 Minuten Lesezeit

    Kinderernährung: Wie wird mein Kind Gemüse-Gourmet statt Fritten-Vernichter?

    Wer Kids zu Hause hat weiß, dass es nicht immer einfach ist, Kinder gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Foodpunk gibt Tipps zu Kinderernährung!

    Backpulver
    4 Minuten Lesezeit

    Zutatenwissen: Natron

    In unserem "Zutatenwissen" stellen wir dir jedes Mal eine neue Zutat aus unseren Backmischungen vor. Lies hier mehr über Natron und seine Eigenschaften.

    Gesund durch die Wiesn - Oktoberfest
    4 Minuten Lesezeit

    Essen und Trinken auf dem Oktoberfest – Gesund durch die Wiesn!

    Das Bier fließt in Strömen, gegessen wird ohne Hemmungen und ohne nachzudenken. Und danach… ist das Gejammer groß. Wie zeigen euch: Wie übersteht man die Wiesn gesund und kann trotzdem Spaß haben?

    Foodpunk Schlank mit Keto
    5 Minuten Lesezeit

    „Schlank mit Keto“ – Marinas neues Buch

    Hier geben wir die einen kurzen Einblick in Marinas neues Buch "Schlank mit Keto". Klick dich rein und hol dir einen Einblick in Marinas neues Keto Buch.

    Vitamin C und seine wichtige Rolle für unser Immunsystem
    4 Minuten Lesezeit

    Vitamin C und das Immunsystem

    Was Vitamin C eigentlich ist, für was unser Körper es braucht und was das Ganze mit Zitronen und Erkältungen zu tun hat, klären wir in diesem Beitrag.

    Artikelbild: Gesund durch die Silvesternacht.
    4 Minuten Lesezeit

    Gesund durch die Silvesternacht

    Damit du zum Start in das neue Jahr fit bist, kommen hier wertvolle Tipps für den Silvesterabend!

    Zurück zur Übersicht