Zutatenwissen: Glucono-delta-Lactone

Geschrieben von Foodpunk Redaktion
5 Minuten Lesezeit
23. Oktober 2018 zuletzt aktualisiert am 23. September 2025 von Kimberly Werner
img 0782

Inhaltsverzeichnis

    1. Wissenswertes

    Glucono-delta-Lactone (GdL) zählen chemisch gesehen zu den Kohlenhydraten und werden aus der Gluconsäure gebildet.
    GdL und Gluconsäure lassen dich vielleicht schon erraten, welches ursprüngliche Kohlenhydrat hinter den beiden steckt.
    Richtig! Die Glucose. Daher wird GdL im Körper auch über den Glucosestoffwechsel abgebaut. GdL bildet leicht süßlich schmeckende, farblose Kristalle, die sich in Wasser lösen und teilweise wieder zu Gluconsäure werden. Aber keine Sorge: Die verwendeten Mengen von GdL im Lebensmittel sind so gering, dass sie nicht weiter ins Gewicht fallen und auch Ketarier nicht aus der Ketose werfen.

    2. Herkunft

    GdL entsteht auf natürlichem Wege beim Trocknen und Erwärmen von Gluconsäure. Da Gluconsäure in Früchten, wie zum Beispiel Weintrauben, enthalten ist, kommt GdL deshalb auch ganz natürlich in Trockenfrüchten vor.

    3. Herstellung

    Industriell kann GdL durch Eindampfen von Gluconsäure gewonnen werden, also durch das langsame Erhitzen dieser Säure.
    Gluconsäure selbst kann durch verschiedene Mikroorganismen, wie Bakterien und auch Pilze aus Glucose erzeugt und gewonnen werden.

    Keine Sorge! Pilze und Bakterien werden sehr häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, die geläufigsten Beispiel sind wahrscheinlich Joghurtkulturen und Edelschimmelpilze zur Veredlung von Käse oder auch Hefe in der Brotherstellung und natürlich beim Bier brauen.

    Es gibt auch die Möglichkeit nur die, für die Umwandlung von Glucose zu Gluconsäure benötigten Enzyme, aus den Mikroorganismen zu gewinnen und diese zur Herstellung von der Säure zu verwenden.

    4. Welche Wirkung hat GdL im Körper?

    GdL wird nicht zur direkten Anwendung am Menschen verwendet und hat in erster Linie keine speziellen guten oder schlechten Eigenschaft, die man sich zu Nutze machen könnte oder um die man sich Gedanken machen müsste.

    Allerdings können Glucono-delta-Lactone bei einem übermäßigen Verzehr von mehr als 20g/Tag zu einer abführenden Wirkung im Körper führen.

    5. Welche Wirkung hat GdL im Produkt?

    6. Rezepte mit GdL

    Auf einem rot weiß karierten Tuch liegen cherrytomaten und eine Pizza

    Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

    Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

    • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
    • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
    • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
    • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

    Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

    Persönliches Ernährungsprogramm
    12 Monate Mitgliedschaft
    jährlich kündbar
    64% gespart
    129,99 €
    359,88 €
    pro Jahr
    Persönliches Ernährungsprogramm
    6 Monate Mitgliedschaft
    alle 6 Monate kündbar
    44% gespart
    99,99 €
    179,94 €
    pro 6 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    3 Monate Mitgliedschaft
    alle 3 Monate kündbar
    33% gespart
    59,99 €
    89,97 €
    pro 3 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    1 Monat Mitgliedschaft
    monatlich kündbar
    29,99 €
    pro Monat

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Foodpunk Redaktion

    Das Foodpunk Redaktionsteam supportet dich mit spannenden Wissensartikeln, leckeren Rezeptinspirationen oder praktischen Tipps und Tricks für dein foodpunkiges Leben. So ist nicht nur dein Bauch satt und zufrieden, auch dein Gehirn wird gefordert. Und das verbrennt doch schließlich auch Kalorien, oder?

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Omega-3-Quellen-Lachs, Nüsse, Avocado un weitere Lebensmittel präsentiert
    13 Minuten Lesezeit

    Alles über Omega-3-Fettsäuren

    Sicher hast Du schon von der Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren gehört, achtest vielleicht auf den Verzehr von fettem Seefisch oder nimmst sogar Fischölkapseln. Aber warum genau sind Omega-3-Fettsäuren für den Körper relevant?

    Warum-ein-Refeed
    4 Minuten Lesezeit

    Wofür ein Refeed sich eignet

    Ein Refeed ist sinnvoll für alle Menschen, die sich längerfristig sehr kohlenhydratarm ernähren (unter 30-50 g Kohlenhydrate pro Tag) und diese Ernährung für mehr Fitness, Wohlbefinden und eine Abnahme durchführen.

    Frauen mit Hashimoto
    12 Minuten Lesezeit

    Hashimoto – die häufigste Form der Schilddrüsenunterfunktion

    Hashimoto: Eine Autoimmunerkrankung, die etwa jede neunte Frau in Deutschland betrifft. Unser Körper greift dabei die eigene Schilddrüse an und bringt unseren Hormonhaushalt ins Wanken. Wie kannst du deine Schilddrüse bei Hashimoto unterstützen?

    Braucht das Gehirn Kohlenhydrate?
    7 Minuten Lesezeit

    Braucht unser Gehirn Kohlenhydrate?

    Lass uns mal Klartext reden. Braucht unser Gehirn jetzt Zucker? Oder nicht?

    Cheat Day oder Refeed
    2 Minuten Lesezeit

    Cheat Day vs. Refeed

    Bei einem sogenannten Refeed isst man zu einer Mahlzeit ganz gezielt eine höhere Menge an Kohlenhydraten als sonst. Ein gesunder Refeed darf nicht mit einem Cheat Day verwechselt werden.

    Veganer Ernährungsplan
    6 Minuten Lesezeit

    Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

    In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

    Wie werden Ketonkorper zu Energie
    8 Minuten Lesezeit

    Wie werden Ketonkörper zu Energie?

    Ketonkörper werden in der Leber hergestellt und gelangen dann ins Blut. Sie sind klein und gut wasserlöslich. So lassen sie sich wunderbar durch den ganzen Körper transportieren.

    Smoothies
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist in der Keto Ernährung alles erlaubt?

    Darf man während ketogener Ernährung Smoothies trinken, Kaugummi kauen und steckt in Protein-Brot wirklich kein einziges Kohlenhydrat? Klick dich rein!

    Zurück zur Natur Podcast
    2 Minuten Lesezeit

    Stefan Saxinger im Interview

    Stefan Saxinger ist seit jeher von Sport und gesunder Ernährung begeistert. Das hält ihn mit seinen 55 Jahren jung und fit. Als the.spiritbody.architect begeistert er auf Instagram eine Community von über 400.000 Menschen mit Inhalten zu natural movement, Krafttraining und Beweglichkeit. In seiner Arbeit mit Klienten nutzt er die Kenntnisse als Personal Trainer, Life Coach und Heilpraktiker an gesunden Baby Steps zu arbeiten.