Was sind MCTs? – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
3 Minuten Lesezeit
24. August 2016 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Was sind eigentlich MCTs

Die Abkürzung MCT steht für middle chain triglyceride zu deutsch mittelkettiges Triglycerid. Ein Triglycerid ist eine Verbindung aus 3 Fettsäuren und einem Molekül Glycerin und das, was wir allgemein als „Fett“ bezeichnen.

Ein mittelkettiges Triglycerid enthält nicht irgendwelche 3 Fettsäuren, sondern mittelkettige Fettsäuren (kurz: MCFA für middle chain fatty acids). Diese Fettsäuren sind für die Wirkung entscheidend.

Bei der Verdauung von „normalen“ langkettigen Fettsäuren sind Gallensäuren nötig. Diese emulgieren die Fettsäuren, bilden kleine Fettkügelchen und ermöglichen die Aufnahme in die Zellen des Dünndarms. Von dort aus geht die Reise weiter über Lymphgefäße zur Leber.

MCTs sind schneller

MCTs können diese Reise abkürzen. Da die mittelkettigen Fettsäuren eine kürzere Struktur haben, sind MCTs und MCFAs leichter in Wasser löslich. Für die Verdauung sind keine Gallensäuren nötig, sie umgehen das Lymphsystem und gelangen rasch über das Blut zur Leber. Dort werden sie schneller verstoffwechselt als andere Fettsäuren. Ein Teil der Fettsäuren wird oxidiert und zu Energie „verbrannt“. Ein Teil kann in Ketonkörper umgewandelt werden. Die Oxidation der Fettsäuren findet in den Mitochondrien statt, den Kraftwerken der Zelle. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren benötigen die MCFAs keine Hilfe von Carnitin um aufgenommen zu werden.

Falls du schon einmal etwas von Carnitin und der Bedeutung für den Fettstoffwechsel gehört hast: Das ist er. Carnitin ist wichtig für die Aufnahme von langkettigen Fettsäuren ins Mitochondrium.

MCTs werden also schneller aufgenommen und schneller verstoffwechselt. Gleichzeitig werden sie leichter zu Ketonkörpern umgebaut als langkettige Fettsäuren. Da Ketonkörper eine sättigende Wirkung haben, wirken auch MCTs positiv auf eine langanhaltende Sättigung.

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Noch eine praktische Eigenschaft: Die mittelkettigen Fettsäuren können den Stoffwechsel anheizen, denn sie erhöhen die Thermogenese. Und, sie scheinen die Speicherung von Körperfett zu erschweren.

MCTs richtig anwenden

MCTs sind in Form von MCT-Ölen erhältlich. Dieses Öl kannst du wunderbar im Alltag anwenden. Es eignet sich für Salatsoßen und zum Verfeinern von Speisen. In unserer Guacamole intensiviert es hervorragend den Geschmack. Nur erhitzen solltest du das Öl nicht zu stark. Zum Braten eignet es sich nicht.

Oft wird MCT-Öl im Butter-Kaffee verwendet. Für diesen Kaffee mischt du 15-20 g Weidebutter mit 5-10 g MCT-Öl und 200 ml frisch gebrühtem Kaffee. Kurz im Mixer aufschäumen, fertig. Dieser Kaffee eignet sich für all diejenigen, die bereits länger kohlenhydratarm essen, als alternatives Frühstück. Bitte trinke ihn nur 3-4 Mal die Woche und iss dazu nichts anderes. Wenn du ihn öfter trinken möchtest oder sportlich sehr aktiv bist, solltest du Collagen-Protein hinzufügen.

Aber Vorsicht: Wenn man MCTs nicht gewöhnt ist, können sie leicht abführend wirken. Starte mit einer Dosis von 5-10 g pro Tag und steigere dich langsam um 5-10 g.

Hier kannst du MCT-Öl direkt bei uns im Shop kaufen.

Mehr erfahren

Du möchtest dich weiter in das Thema einarbeiten? Lies zum Einstieg diese Studie: „Research on the nutritional characteristics of medium chain fatty acids“ von Tosiaki Aoyama et al.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche* Happen Wissen

Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.

(* fast tägliche)

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Warum ein Refeed
4 Minuten Lesezeit

Wofür eignet sich ein Refeed? – Der tägliche Happen Wissen

Ein Refeed ist sinnvoll für alle Menschen, die sich längerfristig sehr kohlenhydratarm ernähren (unter 30-50 g Kohlenhydrate pro Tag) und diese Ernährung für mehr Fitness, Wohlbefinden und eine Abnahme durchführen.

Zurück zur Natur Podcast
2 Minuten Lesezeit

Stefan Saxinger im Interview

Stefan Saxinger ist seit jeher von Sport und gesunder Ernährung begeistert. Das hält ihn mit seinen 55 Jahren jung und fit. Als the.spiritbody.architect begeistert er auf Instagram eine Community von über 400.000 Menschen mit Inhalten zu natural movement, Krafttraining und Beweglichkeit. In seiner Arbeit mit Klienten nutzt er die Kenntnisse als Personal Trainer, Life Coach und Heilpraktiker an gesunden Baby Steps zu arbeiten.

Keto Backen
11 Minuten Lesezeit

Keto Backen – für die nächste Keto Party

Du möchtest Tipps und Rezepte zum Thema Keto Backen? Oder brauchst Ideen, was du zur nächsten Party mitbringst? Dann schau einfach mal hier rein!

250408_4_beste_nahrungsergänzungsmittel
5 Minuten Lesezeit

Die 4 besten Nahrungsergänzungsmittel

In manchen Situationen können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Im Folgenden stellen wir vier Supplements vor, die verschiedene Aspekte deiner Gesundheit fördern können.

shutterstock 598972055 scaled 1
4 Minuten Lesezeit

Foodpunk Carb Detox

Zum Start in das neue Jahr kommt hier der Carb Detox: 3 Tage gegen Kater und Heißhunger.

Zuckerfreie_Ernaehrung_planen: So schaffst du es
11 Minuten Lesezeit

Zuckerfreie Ernährung planen: Warum es sich lohnt und wie du es schaffst

Eine zuckerfreie Ernährung kann dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern, Heißhunger zu vermeiden und das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Doch wie schaffst du es, den Zucker aus deinem Alltag zu verbannen? Hier bekommst du eine klare Strategie und erfährst, welche Vorteile es hat, nachhaltig und einfach zuckerfrei zu leben. Außerdem geben wir dir einen Einblick, wieso Zucker in der Gesellschaft so ein brisantes Thema ist. Sei gespannt!

shutterstock 1120735544 Von Evgeny Atamanenko
12 Minuten Lesezeit

Kinderernährung: Wie wird mein Kind Gemüse-Gourmet statt Fritten-Vernichter?

Wer Kids zu Hause hat weiß, dass es nicht immer einfach ist, Kinder gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Foodpunk gibt Tipps zu Kinderernährung!

Nusse Avocado Lachs Herz Kreislauf scaled 1
15 Minuten Lesezeit

Alles über Cholesterin

Wozu brauchen wir Cholesterin? Gibt es gutes und schlechtes Cholesterin? Wie kann ich meinen Cholesterinspiegel beeinflussen?

Was ist eigentlich Xylit
3 Minuten Lesezeit

Was ist eigentlich Xylit? – Der tägliche Happen Wissen

Für was kann es verwendet werden? Gibt es Vorteile? Hier erfährst du es!

Zurück zur Übersicht