Es ist Zeit, für einen kleinen Wissenshappen! Da einige Rezepte aus der leckeren Foodpunk-Küche Whey enthalten (gesprochen: „uäij“), klären wir heute, was es damit auf sich hat.
Es ist Zeit, für einen kleinen Wissenshappen! Da einige Rezepte aus der leckeren Foodpunk-Küche Whey enthalten (gesprochen: „uäij“), klären wir heute, was es damit auf sich hat.
Inhaltsverzeichnis
Whey ist die englische Bezeichnung für „Molke“. Gemeint ist damit ein Molkenproteinkonzentrat, das durch die Filtration und Trocknung von Molke entsteht. (Molke ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht. Sie ist der flüssige Teil, der nach der Gerinnung der Milch zu Käse oder Quark abgesondert werden kann.) Das Molkenproteinkonzentrat enthält neun essenzielle Aminosäuren und ist ein sehr hochwertiges Protein. Mehr zum Thema Proteine findest du im Artikel „Alles über Protein„.
Bei Pumpern in der Bodybuilding-Szene wird Whey als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Aber auch wenn du dir keine Berge an Mukkis antrainieren möchtest, kannst du Whey super als hochwertige Proteinquelle oder Bindemittel in leckeren Mahlzeiten benutzen. Es ist nicht nur leicht und schnell verdaulich, sondern macht vor allem in kalten Gerichten wie Shakes oder als Zusatz in Smoothies eine fabelhafte Figur. In der Foodpunkküche findet es vor allem in vegetarischen und primal Rezepten Verwendung.
Du möchtest dich auch gesünder ernähren?
Im Falle einer Milcheiweißallergie ist Whey nicht geeignet. Macht aber nichts! Es gibt eine tolle, vegane Alternative: Kürbiskernprotein hat sehr ähnliche Nährwerte wie das Molkenprotein. Es kann ohne Probleme als Ersatz verwendet werden und verleiht deinem Essen zusätzlich noch eine schöne Farbe 😉
Unsere Küchenfee greift für nicht-vegetarischen Rezepte, in denen keine Milchprodukte verwendet werden sollen, gerne zu Collagen. Diese Nährwerte unterscheiden sich jedoch von Whey und Kürbiskernprotein und müssen entsprechend anders eingerechnet werden.
Schon gewusst? Im Foodpunkshop bieten wir hochwertiges Weide-Whey an. Bei Interesse, klicke einfach Whey bestellen und schon landest du auf der richtigen Seite.
Nicht nur zum Muttertag eine himmlische Leckerei: Unsere Low Carb Käse-Sahne-Torte mit Beeren. Lass es dir schmecken!
Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Bock auf mehr Fakten zur Ernährung? Auf unserem Blog haben wir mehr zum Thema Low Carb, Paleo oder Keto!
Bildquelle: Shutterstock.com_marekuliasz
Ähnliche Beiträge von Foodpunk
Na, macht sich bei dir auch langsam die Herbstlaune breit? In diesem Blogeintrag verrät Isabella ihre besten Tipps für den Start in den Herbst!
Die Sirtfood-Diät – eine Wunderkur?
Eine neue Wunderdiät bahnt sich den Weg in das Rampenlicht. Hält sie was sie verspricht?
Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag
Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.
Was ist eigentlich Topinambur? – Der tägliche Happen Wissen
Topinam…was?? Während der durchschnittliche Deutsche noch nie etwas von diesem Gewächs mit dem seltsamen Namen gehört hat, ist Topinambur in Low Carb Kreisen mittlerweile weit verbreitet.
Schlank mit Keto. Der 21-Tage Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip.
„Schlank mit Keto": Verständlich erklärtes Fachwissen, zahlreiche Tipps, persönliche Erfolgsgeschichten und 70 Rezepte rund um das Thema ketogene Ernährung.
Was ist eigentlich diese Bulletproof-Diät?
Die Bulletproof-Diät ist eine fettreiche Ernährungsweise, angelehnt an die Paleo-Ernährung.
Dass Ketonkörper gut sein sollen, haben wir irgendwie schon einmal gehört. Auch dass sie entstehen, wenn man nur sehr wenige Kohlenhydrate zu sich nimmt. Aber wo im Körper werden diese Ketonkörper genau hergestellt? Und wie läuft das ab?
Laurinsäure – gesunde Fettsäure aus der Kokosnuss
Was ist eigentlich Laurinsäure. Ist der Hype um sie begründet? Alles über Vorkommen und Wirkung der Fettsäure findet ihr in diesem Übersichtsartikel.