Was ist eigentlich Topinambur? – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
3 Minuten Lesezeit
12. Oktober 2016 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Topinambur Low Carb Foodpunk

Topinam…was?? Während der durchschnittliche Deutsche noch nie etwas von diesem Gewächs mit dem seltsamen Namen gehört hat, ist Topinambur in Low Carb Kreisen mittlerweile weit verbreitet. Im „normalen“ Supermarkt sucht man danach meist vergeblich. Aber in vielen Bioläden ist Topinambur in den letzten Jahren fest ins Sortiment gerückt.

Inhaltsverzeichnis

    1. Topinambur - die Jerusalem Artischocke

    Topinambur sieht ein bisschen aus wie Ingwer, ist botanisch eher mit der Sonnenblume verwandt und gekocht erinnert die Konsistenz an Artischockenböden. Darum wird Topinambur auch gerne als Jerusalem Artischocke oder Erdartischocke bezeichnet, obwohl sich die beiden optisch gar nicht ähneln.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Inulin für Darmbakterien

    Eine Gemeinsamkeit mit der Artischocke hat die Topinambur-Knolle aber: Beide enthalten den Ballaststoff Inulin. Dieser Ballaststoff ist wasserlöslich, gelangt in den Dickdarm und wirkt dort als Bakterienfutter. Inulin ist ein Präbiotikum. Außer in Artischocken und Topinambur ist Inulin übrigens auch in Chicorée, Schwarzwurzeln und anderen Gemüsesorten enthalten. Kleiner Tipp am Rande: Aufgrund der hohen Menge an Ballaststoffen wirkt zu viel es Guten abführend. Taste dich langsam an die Knolle ran.

    3. Low Carb Kartoffel

    Gekocht lässt sich Topinambur wunderbar zu Püree verarbeiten oder in einen Low Carb „Kartoffelsalat“ schmuggeln. Auch als knusprige Chips kann die Topinambur-Knolle der Kartoffel den Rang ablaufen. Anders als die Kartoffel kann Topinambur aber auch roh und mit Schale gegessen werden. Die Knolle schmeckt leicht süßlich und durch den hohen Wassergehalt sehr frisch.

    4. Nährwerte von Topinambur

    Nährwerte pro 100 g Topinambur Kartoffel
    Kalorien 30 kcal 76 kcal
    Kohlenhydrate 4,0 g 14,8 g
    Protein 2,44 g 2,04 g
    Fett 0,41 g 0,11 g
    Ballaststoffe 12,1 g 2,07 g

    5. Rezepte mit Topinambur

    Auf Foodpunk findest du ein Rezept für Low Carb Kartoffelsalat mit selbstgemachter Keto-Mayo. Darin wird Topinambur zusammen mit Petersilienwurzel verwendet.

    Ein Rezept für Topinamburchips mit Meersalz und Rosmarin findest du auf Springlane.

    Und Bettina von Happy Carb macht aus der Knolle sogar Topinambur-Buttermilch-Brötchen.

    6. Wo kann ich Topinambur kaufen?

    Topinambur ist in vielen Bioläden zu finden, zum Beispiel Basic, Alnatura oder Denn’s. Saison hat Topinambur von September bis November.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der tägliche Happen Wissen

    Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten. Wenn dir Themen durch den Kopf schweben, die dich besonders interessieren, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

    Foto: bergamont/Shutterstock

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Paleo Low Carb Keto
    7 Minuten Lesezeit

    Was ist der Unterschied zwischen Paleo, Low Carb und Keto?

    Schluss mit der Verwirrung! Hier liest du, was hinter Paleo, Low Carb und Keto steckt. Was sind die Unterschiede? Was die Gemeinsamkeiten? Welche Ernährung ist die Richtige?

    5 Mythen über die Keto Ernährung
    5 Minuten Lesezeit

    5 Mythen über die Keto Ernährung

    In diesem Artikel sprechen wir über die geläufigsten Mythen zur Keto Ernährung und zeigen dir, dass an den meisten Nichts dran ist ;)

    Artikelbild: Gesund durch die Silvesternacht.
    4 Minuten Lesezeit

    Gesund durch die Silvesternacht

    Damit du zum Start in das neue Jahr fit bist, kommen hier wertvolle Tipps für den Silvesterabend!

    Eier machen glucklich
    3 Minuten Lesezeit

    Eier machen glücklich! – Der tägliche Happen Wissen

    Normalerweise hört man in den Medien immer von einem zu hohen Cholesterinspiegel, in der Regel im Zusammenhang mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten (*). Von einem zu niedrigen Cholesterinspiegel spricht aber kaum jemand.

    Wie werden Ketonkorper zu Energie
    8 Minuten Lesezeit

    Wie werden Ketonkörper zu Energie?

    Ketonkörper werden in der Leber hergestellt und gelangen dann ins Blut. Sie sind klein und gut wasserlöslich. So lassen sie sich wunderbar durch den ganzen Körper transportieren.

    13242330 1189234347775685 2140564664 o
    3 Minuten Lesezeit

    Auswärts essen gehen – Paleo Restaurants, Low Carb Cafés und vieles mehr – in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Gemeinsam mit unserer Community wollen wir für euch die ultimative Liste an Foodpunk-tauglichen Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellen.

    Was sind eigentlich MCTs
    3 Minuten Lesezeit

    Was sind MCTs? – Der tägliche Happen Wissen

    Die Abkürzung MCT steht für middle chain triglyceride zu deutsch mittelkettiges Triglycerid.

    img 0782
    5 Minuten Lesezeit

    Zutatenwissen: Glucono-delta-Lacton

    Im "Zutatenwissen" stellen wir dir jedes Mal eine neue Zutat unserer Backmischungen vor. Hier kannst du alles zu Glucono-delta -Lacton nachlesen.

    Grune Smoothies Slobodan Kunevski scaled 1
    9 Minuten Lesezeit

    Die Sirtfood-Diät – eine Wunderkur?

    Eine neue Wunderdiät bahnt sich den Weg in das Rampenlicht. Hält sie was sie verspricht?

    Zurück zur Übersicht