How to Ketodiät: So viel Obst kannst du essen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
8. August 2018 zuletzt aktualisiert am 23. September 2025 von Kimberly Werner
Obst_in_Ketodiät

Darf ich in der Ketodiät Obst essen? Nachdem unsere Liste zu Gemüsesorten und -mengen in der Ketodiät so gut angekommen ist, haben sich viele von euch solch eine Liste auch zu Obst gewünscht. In der Übersicht findest du nun verschiedene Obstsorten und erfährst, ob und wieviel du davon in der Ketodiät essen kannst.

Die Tabelle: So viel Obst kannst du bei der Ketodiät wirklich essen

In der linken Spalte siehst du verschiedene Obstsorten in alphabetischer Reihenfolge. Rechts daneben siehst du, welche Menge (in Gramm) du von dieser Gemüsesorte bei einer Ketodiät essen kannst, um 5 g bzw. 10 g Kohlenhydrate zu erreichen.

Dabei erkennst du auch direkt, dass es Sorten gibt, die sich bei der Ketodiät besser eignen – zum Beispiel verschiedene Beeren. Besonders kohlenhydratreiche Früchte eignen sich dagegen weniger, denn wer hat an 25 g Banane oder 40 g Ananas schon Spaß?

5 g Kohlenhydrate 10 g Kohlenhydrate
Ananas 40 81
Apfel 34 68
Aprikosen 59 117
Banane 25 50
Birne 40 81
Blaubeeren 83 167
Brombeeren 80 160
Cantaloupe Melone 119 238
Datteln 8 15
Erdbeeren 91 182
Feigen, frisch 39 78
Feigen, getrocknet 9 18
Granatapfel 31 62
Grapefruit 68 135
Heidelbeeren 83 167
Himbeeren 104 208
Honigmelone 40 81
Johannisbeeren 105 209
Kaki 31 63
Kiwi 55 110
Limette 88 175
Mango 40 80
Maracuja 52 105
Nashibirne 47 93
Nektarine 40 81
Orange 61 121
Papaya 70 141
Pfirsich 56 112
Pflaumen 49 98
Pomelo 50 100
Quitte 68 137
Sauerkirschen 51 101
Stachelbeeren 71 142
Wassermelone 60 121
Weintrauben, rot 33 66
Weintrauben, weiß 33 66
Zitrone 161 323

Foto: shutterstock.com / Foxys Forest Manufacture

Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

  • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
  • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
  • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
  • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

Persönliches Ernährungsprogramm
12 Monate Mitgliedschaft
jährlich kündbar
64% gespart
129,99 €
359,88 €
pro Jahr
Persönliches Ernährungsprogramm
6 Monate Mitgliedschaft
alle 6 Monate kündbar
44% gespart
99,99 €
179,94 €
pro 6 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
3 Monate Mitgliedschaft
alle 3 Monate kündbar
33% gespart
59,99 €
89,97 €
pro 3 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
1 Monat Mitgliedschaft
monatlich kündbar
29,99 €
pro Monat

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

So senkst du deinen Cortisol Spiegel
3 Minuten Lesezeit

Cortisol senken – 10 effektive Tipps

Die meisten von uns haben einen recht stressigen Alltag. Weil zu viele Anspannungsphasen zu wenigen Entspannungsphasen gegenüberstehen, ist die Cortisol-Ausschüttung oft am Anschlag und die Nebennieren werden überstrapaziert.

img 0782
5 Minuten Lesezeit

Zutatenwissen: Glucono-delta-Lactone

In diesem Artikel kannst du alles zu Glucono-delta-Lacton nachlesen.

IMG 8402
6 Minuten Lesezeit

Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag

Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.

Keto Lebensmittel
4 Minuten Lesezeit

Lebensmittel für die Keto Ernährung

Keto Ernährung ist nicht so schwer wie es vielleicht anfangs klingt. Wenn du dir bei der Lebensmittel-Auswahl schwer tust, sieh dir gerne unsere Tipps in diesem Beitrag an!

Was ist Ketose
4 Minuten Lesezeit

Was bringt eigentlich Ketose?

Ziel einer ketogenen Diät ist es, in die Ketose zu kommen. Doch was genau ist die Ketose? Wir klären auf - kurz und bündig!

shutterstock 351120983
17 Minuten Lesezeit

Low Carb Ernährung bei Schilddrüsenproblemen

Macht das Sinn? Für was brauchen wir die Schilddrüse und wie können wir sie mit der Ernährung beeinflussen?

Brokkoli ist gesund, wirkt antioxidativ und ist ein echtes Power Food
7 Minuten Lesezeit

Warum du jede Woche Brokkoli essen solltest

Superfood Brokkoli! Das darin enthaltene Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der körpereigene antioxidative Systeme aktiviert und beim Abnehmen hilft! Wie du ihn am besten zubereitest verraten wir dir hier – zusammen mit weiteren spannenden Facts.

Veganer Ernährungsplan
6 Minuten Lesezeit

Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

Lachshäppchen auf schwarzem Teller
4 Minuten Lesezeit

Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.