How to Ketodiät: So viel Obst kannst du essen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
8. August 2018 zuletzt aktualisiert am 23. September 2025 von Kimberly Werner
Obst_in_Ketodiät

Darf ich in der Ketodiät Obst essen? Nachdem unsere Liste zu Gemüsesorten und -mengen in der Ketodiät so gut angekommen ist, haben sich viele von euch solch eine Liste auch zu Obst gewünscht. In der Übersicht findest du nun verschiedene Obstsorten und erfährst, ob und wieviel du davon in der Ketodiät essen kannst.

Die Tabelle: So viel Obst kannst du bei der Ketodiät wirklich essen

In der linken Spalte siehst du verschiedene Obstsorten in alphabetischer Reihenfolge. Rechts daneben siehst du, welche Menge (in Gramm) du von dieser Gemüsesorte bei einer Ketodiät essen kannst, um 5 g bzw. 10 g Kohlenhydrate zu erreichen.

Dabei erkennst du auch direkt, dass es Sorten gibt, die sich bei der Ketodiät besser eignen – zum Beispiel verschiedene Beeren. Besonders kohlenhydratreiche Früchte eignen sich dagegen weniger, denn wer hat an 25 g Banane oder 40 g Ananas schon Spaß?

5 g Kohlenhydrate 10 g Kohlenhydrate
Ananas 40 81
Apfel 34 68
Aprikosen 59 117
Banane 25 50
Birne 40 81
Blaubeeren 83 167
Brombeeren 80 160
Cantaloupe Melone 119 238
Datteln 8 15
Erdbeeren 91 182
Feigen, frisch 39 78
Feigen, getrocknet 9 18
Granatapfel 31 62
Grapefruit 68 135
Heidelbeeren 83 167
Himbeeren 104 208
Honigmelone 40 81
Johannisbeeren 105 209
Kaki 31 63
Kiwi 55 110
Limette 88 175
Mango 40 80
Maracuja 52 105
Nashibirne 47 93
Nektarine 40 81
Orange 61 121
Papaya 70 141
Pfirsich 56 112
Pflaumen 49 98
Pomelo 50 100
Quitte 68 137
Sauerkirschen 51 101
Stachelbeeren 71 142
Wassermelone 60 121
Weintrauben, rot 33 66
Weintrauben, weiß 33 66
Zitrone 161 323

Foto: shutterstock.com / Foxys Forest Manufacture

Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

  • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
  • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
  • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
  • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

Persönliches Ernährungsprogramm
12 Monate Mitgliedschaft
jährlich kündbar
64% gespart
129,99 €
359,88 €
pro Jahr
Persönliches Ernährungsprogramm
6 Monate Mitgliedschaft
alle 6 Monate kündbar
44% gespart
99,99 €
179,94 €
pro 6 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
3 Monate Mitgliedschaft
alle 3 Monate kündbar
33% gespart
59,99 €
89,97 €
pro 3 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
1 Monat Mitgliedschaft
monatlich kündbar
29,99 €
pro Monat

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

ketogene Diät
25 Minuten Lesezeit

10 Gründe für die ketogene Diät

Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

MCT im Bulletproof
11 Minuten Lesezeit

MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie

Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.

Gewichtsschwankungen
5 Minuten Lesezeit

Gewichtsschwankungen von Tag zu Tag – ist das normal?

Muss ich mir sorgen machen wenn mein Gewicht jeden Tag schwankt oder ist das ganz normal?

Lachs ist ketogen gros1
7 Minuten Lesezeit

Ketose: Definition, Wirkung und Bedeutung

Ketose und Ketonkörper. Diese beiden Begriffe werden in der Low Carb und Keto-Welt fröhlich durch die Gegend geworfen. Kann man irgendwie messen. Aber was steckt eigentlich dahinter?

unbedenklich als Süßungsmittel? Sucralose
10 Minuten Lesezeit

Sucralose (E955): Unbedenklicher Süßstoff oder riskante Zucker-Alternative?

Die Auswirkungen von Süßungsmitteln auf den Menschen werden seit einigen Jahren weiterhin genauer untersucht. Jetzt zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass der Süßstoff Sucralose gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben könnte. Aber was ist wirklich dran an den aktuellen Schlagzeilen?

shutterstock 1046974867
11 Minuten Lesezeit

Alles über die Paleo Ernährung

Wenn du denkst, dass du dir für die richtige Paleo Ernährung noch einen Lendenschurz und eine Keule besorgen muss, dann schau lieber mal in diesen Artikel!

Ein Ernährungsplan ohne Zucker, statt Donut? Es lohnt sich!
12 Minuten Lesezeit

Darum ist ein Ernährungsplan ohne Zucker so gut für dich!

Du glaubst, eine zuckerfreie Ernährung beeinflusst "nur" dein Gewicht? Hier erfährst du, warum auch deine Gesundheit, deine Haut und deine Psyche vom Zuckerverzicht profitieren können!

Healthy Longevity
11 Minuten Lesezeit

Longevity – mehr gesunde Jahre hinzufügen

Das Altern wie auch der Lebensstil sind eng miteinander verbunden und auch der Grund, warum wir Erkrankungen entwickeln und im Alter gebrechlich werden. Entdecke in diesem Artikel, wie du durch gesunde Routinen wichtige Zellprozesse beeinflussen und Longevity-Gene, die unsere Healthspan sowie Lebensqualität verlängern können, aktivierst.

Lachshäppchen auf schwarzem Teller
4 Minuten Lesezeit

Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

Zurück zur Übersicht