Tipps gegen den Winterblues

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
1. Januar 2018 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Winterblues

Magdalena aus unserem Team hat ein paar erhellende SOS-Tipps für dich, damit du die dunklen Monate gut überstehst.

Mood Booster

In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, welche Lebensmittel positiven Einfluss auf deine Stimmung haben können, um dir etwas Aufschwung aus dem Winterblues zu geben. Die Tage sind kurz, Sonne bekommt man fast keine ab und die schöne Weihnachtszeit ist auch wieder vorbei. Da will man nur noch unter die Decke kriechen und vor dem Fernseher eine schöne Tasse Heiße Schokolade genießen.

Inhaltsverzeichnis

    1. Magic Mushrooms

    Einen wichtigen Einfluss auf unsere Stimmungslage hat Thiamin oder auch Vitamin B1. In unserem Körper ist es wichtig für den Kohlenhydratstoffwechsel, den Zellaufbau, vor allem von Nervenzellen und spielt bei vielen Stoffwechselwegen eine essentielle Rolle. Eine gute Quelle für dieses Vitamin sind neben Schweinefleisch und Innereien auch Pilze, bitte versteh unsere Überschrift hier nicht falsch, wir meinen ganz normale Speisepilze! Die reichste Quelle an Thiamin ist Hefe, Hefe wie sie für Sauerteigbrot, Bier oder zum Beispiel einem Hefezopf verwendet wird. Da die negativen Eigenschaften der Backwaren und von Bier überwiegen, gibt es eine Alternative: Hefeflocken  findet man auch im Bio-Laden, im Reformhaus oder diversen Online-Shops.

    Booster für die gute Laune
    Beim Gericht „Saftige Medaillons auf Pilz-Lauch-Gemüse“ aus der Foodpunk App. hat man durch die Kombination aus Schweinefleisch und Champignons gleich einen doppelten Thiamin-Booster.

    2. Glücklich wie ein Eichhörnchen

    Wie du bestimmt schon mal gehört hast, ist die Aminosäure Tryptophan die Vorstufe von Serotonin und deshalb essentiell für dessen Produktion. Serotonin spielt als Hormon eine wichtige Rolle in unserem Gehirn, hier ist es so zu sagen der Postbote für verschiedene Nachrichten zwischen den einzelnen Gehirnregionen und dem Nervensystem. Des Weiteren hat es einen wichtigen Einfluss auf unsere Stimmung und kann bei einem zu Depression und schlechter Stimmung führen. Wir nehmen Tryptophan zum Beispiel mit Walnüssen, Cashewnüssen oder Fisch (Thunfisch, Makrele, Lachs, Forelle) auf.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    3. Warum Vampire schlecht gelaunt sind

    Vitamin D hat nachweislichen Einfluss auf deine Stimmung und spielt eine wichtige Rolle in unserem Gehirn und unserem Nervensystem. Es gibt viele Studien die belegen, dass eine Supplementation mit Vitamin D gegen Depressionen wirkt und bei Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Fibromyalgie zu einer Verbesserung der Stimmungslage führt. Normaler Weise produziert dein Körper, mit Hilfe von Sonnenlicht genügend Vitamin D, das in Kombination mit ausgewogener Ernährung, den Körper ausreichend versorgt. Im Winter ist dies allerdings schwierig, Sonne bekommen wir wenig ab und wenn doch, hat sie es schwer durch all unsere Kleidungsschichten, bis zu unserer Haut zu gelangen. Deshalb solltest du im Winter speziell auf die Zufuhr von Vitamin D, durch fetten Seefisch (Hering, Sardinen und Thunfisch) oder auch durch Supplementierung achten.

    Tipp gegen Winterblues
    Ein Tipp gegen Winterblues ist der Schokoladige Kokos-Joghurt – ein Rezept aus der Foodpunk App.

    4. Der Schokotipp

    Gott sei Dank, kommt am Ende doch noch der Schokotipp!

    Schokolade ist das Lebensmittel, das den größten Effekt auf unsere Stimmung hat. Dunkle Schokolade durchaus mehr, weil sie mehr Kakao enthält und weniger Zucker und der positive Effekt der Schokolade aus den Inhaltsstoffen der Kakaobohne stammt. Außerdem hat Schokolade einen positiven Effekt auf Heißhunger. Also, dir ab und zu mal ein Stück dunkle Schokolade, am besten mit Xylit gesüßt, zu gönnen, hat nachweislich positiven Effekt auf deine Stimmung.

    Außerdem haben wir ganz tolle schokoladige Rezepte in der Foodpunk App, die garantiert deine Stimmung heben werden wie z.B.:

    • Schoko-Joghurt mit gehackten Mandeln
    • Oopsie Brötchen mit Schokoaufstrich & Beeren
    • Schokojoghurt mit Zimtmandeln
    • Heiße Schokolade mit Sahne
    • Heiße Schokolade mit Kokossahne
    • Schoko-Pfannkuchen
    • Schoko-Kokos-Smoothie
    • Foodpunk Schoko Trüffel
    • Schokoladige Rote-Bete-Muffins
    • Schoko-Avocado-Protein-Bowl
    • Schoko-Nice-Cream
    • Schoko-Pudding Bowl
    • Schoko-Smoothie mit Avocado und Whey/Collagen
    • Heiße Gewürzschokolade mit Collagen/Whey
    • Schoko-Lebkuchen-Muffins
    • Schoko-Porridge
    • Heiße weiße Schokolade
    • Mandel-Schoko-Mousse
    • Schoko-Kokos-Riegel mit Collagen/Whey
    • Schoko-Nuss-Milchreis mit Heidelbeersoße
    • Schokoladiger Leinsamenporridge
    • Schokoladen-Orangen-Parfait
    • Schokoladiger Kürbis-Porridge
    • Schokoladiger Kokos-Joghurt
    • Schoko-Tassenkuchen mit Himbeeren und Crème fraîche
    • Schoko-Tassenkuchen mit Banane und Kokos-Sahne

    Und hier findest du übrigens noch die „10 besten Low Carb Rezepte mit Schokolade“ von unserem Rezepte-Blog für Keto & Low Carb Ernährung. Auch Rezepte für Paleo und glutenfreie Ernährung sind dort zu finden.

    Selbstgemachte weiße Schokolade

    Wir hoffen dir mit diesen Tipps einen kleinen, positiven Schubser verpasst zu haben, um die letzten kalten Wochen des Winterblues positiv zu verbringen, bis endlich wieder Frühling ist.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Mehr zu Magdalena und den anderen Team-Mitgliedern findest du auf unserer Team-Seite.

    Du hast gute Vorsätze und möchtest Tipps, wie du sie gut in die Tat umsetzen kannst? Mit einem Klick auf den Link findest du tolle Anregungen.

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    |||
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang

    Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!

    Lachshäppchen auf schwarzem Teller
    4 Minuten Lesezeit

    Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

    Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

    Ein Ernährungsplan ohne Zucker, statt Donut? Es lohnt sich!
    12 Minuten Lesezeit

    Darum ist ein Ernährungsplan ohne Zucker so gut für dich!

    Du glaubst, eine zuckerfreie Ernährung beeinflusst "nur" dein Gewicht? Hier erfährst du, warum auch deine Gesundheit, deine Haut und deine Psyche vom Zuckerverzicht profitieren können!

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer
    6 Minuten Lesezeit

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer

    Um die häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeit der Welt ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Wir haben sie einmal genauer unter die Lupe genommen und klären auf.

    Alles uber Protein Foodpunk Keto Low Carb
    11 Minuten Lesezeit

    Alles über Protein

    Woraus bestehen Proteine eigentlich? Und benötigen wir sie nur um auszusehen wie "The Hulk"? Was Proteine alles können, liest du hier!

    Alles über intermittierendes Fasten
    22 Minuten Lesezeit

    Alles über intermittierendes Fasten

    Für wen ist es geeignet? Für wen nicht? Was gibt es zu beachten? In diesem Beitrag klären wir auf!

    MCT im Bulletproof
    11 Minuten Lesezeit

    MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie

    Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.

    Artikelbild: Gesund durch die Silvesternacht.
    4 Minuten Lesezeit

    Gesund durch die Silvesternacht

    Damit du zum Start in das neue Jahr fit bist, kommen hier wertvolle Tipps für den Silvesterabend!

    Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate
    4 Minuten Lesezeit

    Top 5 Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate

    Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, hast du jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen, auch wenn sie normalerweise aus Getreidemehl gemacht werden. Du musst nicht auf leckere und befriedigende Mahlzeiten verzichten, denn es gibt heute eine große Auswahl an Mehlalternativen, die für eine Low-Carb-Ernährung oder Keto-Diät geeignet sind.

    Zurück zur Übersicht