Tag 1 Foodpunk Carb Detox: Kohlenhydratspeicher leeren

Geschrieben von Marina Lommel
6 Minuten Lesezeit
31. Dezember 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
shutterstock 598972055 scaled 1

Foto: Shutterstock / Durch Sunny Forest

Es ist soweit! Zusammen starten wir gesund ins neue Jahr. Im Artikel zur Vorbereitung haben wir bereits beschrieben, welche Besorgungen nötig sind. Mit unserem Artikel zur Silvesternacht haben wir dir erklärt, wie du am 1.1. ohne Kater aufwachst. Nun startet unser Detox. In 3 Tagen verlierst du Heißhunger, leerst deine Kohlenhydratspeicher und kommst – wenn du bereits ketoadaptiert bist – blitzschnell wieder in die Ketose.

Tag 1 - Kohlenhydratspeicher leeren

Diese Punkte sind am heutigen Tag wichtig:

  • 1 Liter Ingwertee mit Zimt
  • Nichts essen, bis der Hunger nagt
  • 1-3 Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch
  • 3 Liter aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze
  • 1 Workout
  • Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion
  • Entspannung

Inhaltsverzeichnis

    1. Ingwertee mit Zimt

    Koche dir direkt nach dem Aufwachen einen Aufguss aus Ingwer. Dazu schälst du ein Stück Ingwer – die Größe abhängig davon, wie scharf du es gerne magst. Hast du bisher noch keinen Ingwertee getrunken, nimm etwa ein Stück der Größe eines halben Daumens. Solltest du Bio-Ingwer verwenden, musst du ihn nicht schälen. Den Ingwer in Scheiben schneiden.

    Bringe einen Liter Wasser in einem Topf zum Kochen und lasse den Ingwer zusammen mit 1/2 TL gemahlenem Zimt darin 10 Minuten köcheln. In eine Thermoskanne gießen und über den Tag hinweg trinken.

    Maximal 2 Tassen Kaffee sind heute in Ordnung.

    2. Nicht essen, bis der Hunger nagt

    Verzichte heute auf ein Frühstück und iss wirklich erst, wenn der Hunger richtig nagt. Das Essen am Silvesterabend ist vermutlich üppiger ausgefallen und nun soll dein Verdauungstrakt erst komplett leer werden, bevor du wieder etwas isst.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    3. Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch

    Sobald du wirklich Hunger hast, kannst du dir die erste Mahlzeit zubereiten. Je nachdem, wann es soweit ist, wirst du heute 1-3 Mahlzeiten essen. Für jede Mahlzeit dünstest du 300 g grünes Gemüse nach Wahl in etwas Kokosöl an. In Frage kommen Zucchini, Spinat, Grünkohl, Stangensellerie, Pak Choi, Mangold, Wirsing, Brokkoli u.s.w. – Avocado gehört nicht dazu. Alternativ kannst du dir auch einen großen Salat aus 300 g Salatblättern und Rohkost zaubern, z.B. Feldsalat, Romanasalat, Salatgurke, Kohlrabi… Werde kreativ und zaubere etwas aus dem Gemüse, das du nach unserem Artikel zur Vorbereitung eingekauft hast.

    Bei einem gedünsteten Gericht sollten für das Gemüse 2 EL Kokosöl verwendet werden. Bei einem Salat sollten 2 EL Olivenöl verwendet werden. Wenn du MCT-Öl im Haus hast, kannst du einen EL Öl damit ersetzen. MCT-Öl gibst du beim gedünsteten Gericht bitte erst hinterher dazu.

    Die Proteinquelle können 2-3 Eier oder 100-125 g Fisch oder Fleisch an. Die Proteinquelle kannst du in Wasser pochieren oder in 1 TL Kokosöl anbraten.

    Iss nach der ersten Mahlzeit erst wieder, wenn der Hunger wirklich nagt. Trinke gegen den kleinen Hunger Ingwertee oder aromatisiertes Wasser.

    4. Aromatisiertes Wasser

    Nach dem Genuss von Alkohol ist es besonders wichtig, dass du dich gut hydrierst. Darum solltest du heute neben dem Liter Ingwertee auch 3 Liter Wasser trinken. Dieses kannst du aromatisieren: Gib einige Stängel Minze und einige Scheiben Zitrone in das Wasser. Bitte presse die Zitronen heute nicht aus, du sollst keinen Obstsaft zu dir nehmen.

    5. Worauf du heute verzichten solltest

    • jegliches Obst
    • buntes Gemüse, außer grünes
    • Säfte, Softdrinks, gesüßte Tees
    • Milchprodukte
    • Getreide
    • Hülsenfrüchte

    6. Dein Workout

    Am Abend ist es wichtig, dass du die Kohlenhydratspeicher leerst. Nur so kann die Fettverbrennung an Tag 2 gut anlaufen. Isabella – Personal Trainerin aus dem Foodpunk Team – hat dir ein Workout zusammengestellt, mit dem du dich an Tag 1 ordentlich auspowern kannst. Wenn du bereits regelmäßig ins Fitness-Studio gehst, kannst du dort ein Ganzkörpertraining mit Gewichten durchführen. Für daheim hat Isabella ein Workout mit dem Körpergewicht kreiert. Damit du die Übungen korrekt ausführst, hat sie jeweils ein YouTube Video zur Anschauung angegeben.

    Foodpunk Carb Detox Workout

    3 Minuten Aufwärmen

    1 min Jog in Place
    (https://www.youtube.com/watch?v=uymTGsML0HA)
    1 min Toe Touch Kicks
    (https://www.youtube.com/watch?v=Wtb1xO_rvug)
    1 min Jumping Jacks  
    (https://www.youtube.com/watch?v=c4DAnQ6DtF8)

    Ganzkörperworkout (2 Durchläufe)

    Das Training besteht aus vier Übungen für die Muskelgruppen (1) Oberkörper (2) Beine, (3) Bauch und (4) Rücken. Trainiert wird pyramidenförmig bis zu Deiner persönlichen Muskelerschöpfung, was bedeutet, dass Du bei jeder Übung mit einer Wiederholung beginnst, direkt danach zwei anschließt, dann drei, dann vier, dann fünf usw. Wenn Du bis zehn kommst, machst Du das ganze wieder absteigend bis zu einer Wiederholung.
    (Beispiel für die Pyramide: https://www.youtube.com/watch?v=f0lK3B7bscA)

    (1) Oberkörper: Liegestütze
    (https://www.youtube.com/watch?v=OR0dfae-wkk)

    Ausgangsposition:
    Der Körper bildet eine Linie, Fußspitzen und Handflächen berühren den Boden

    Hilfestellung:
    Knie absetzen

    Zu beachten:
    Ganzkörperspannung

    (2) Beine: Squat Jumps
    (https://www.youtube.com/watch?v=CVaEhXotL7M)

    Ausgangsposition:
    Hüftbreiter Stand, Füße etwas nach außen geneigt

    Hilfestellung:
    Kniebeugen ohne Springen

    Zu beachten:
    Schwerpunkt der Belastung liegt auf den Fersen, Knie wandern nicht vor die Fußspitzen (!)

    (3) Bauch: Beine senken
    (https://www.youtube.com/watch?v=MupuuwR3x4w)

    Ausgangsposition:
    Rückenlage. Beine im 90 Grad Winkel nach oben gestreckt. Arme neben dem Körper liegend

    Hilfestellung:
    Beine anwinkeln

    Zu beachten:
    Rücken bleibt immer am Boden

    (4) Rücken
    (https://www.youtube.com/watch?v=OtXCDeVyiGY)

    Ausgangsposition:
    Bauchlage. Beine strecken, anspannen und vom Boden anheben, Arme vor dem Körper strecken

    Hilfestellung:
    Beine ablegen

    Zu beachten:
    Körperspannung, Hände berühren nicht den Boden oder Po

    à 2. Durchlauf der vier Ganzkörperübungen

    7. Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion

    In unserem Artikel zur Vorbereitung hatten wir dir diese 3 Detox-Helfer für den Silvesterabend genannt. Sie waren kein Muss, nur eine Empfehlung. Wenn du sie besorgt hast, kannst du sie in den Detox-Tagen weiter nutzen. Nimm morgens 1 Messerspitze Vitamin C und zwischen jeder Mahlzeit (mindestens 60 Minuten Abstand) 1 Aktivkohle-Tablette. Abends kannst du Glutathion vor dem Schlafengehen einsetzen (500mg).

    8. Entspannung

    Heute soll dein Körper entspannen und regenerieren. Nach dem Workout kannst du dir einen gemütlichen Abend auf der Couch gönnen.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Smoothies
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist in der Keto Ernährung alles erlaubt? #askmarina

    Darf man während ketogener Ernährung Smoothies trinken, Kaugummi kauen und steckt in Protein-Brot wirklich kein einziges Kohlenhydrat? Klick dich rein!

    Wechseljahre
    39 Minuten Lesezeit

    Abnehmen in den Wechseljahren

    Du bist in der Mitte deines Lebens und plötzlich plagen dich Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Vergesslichkeit, erhöhte Reizbarkeit und Gewichtsprobleme? Herzlich Willkommen in den Wechseljahren. Wechseljahresbeschwerden können sehr belastend und frustrierend sein... aber kein Grund zur Verzweiflung! Denn wie bei so Vielem ist auch hier die Macht der Ernährung groß. Was genau die Wechseljahre überhaupt sind, wie der weibliche Zyklus funktioniert und wie du mit der richtigen Ernährung auch in den Wechseljahren abnehmen kannst, klären wir in diesem Artikel.

    Was ist IF 1
    5 Minuten Lesezeit

    Was ist intermittierendes Fasten? #askmarina

    In kleinen Video-Happen beantwortet Marina alle Fragen zum Thema intermittierendem Fasten.

    Veganer Ernährungsplan
    6 Minuten Lesezeit

    Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

    In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

    Ketogene Ernährung bei Diabetes
    5 Minuten Lesezeit

    Diabetes und Keto

    Hilft Keto bei Diabetes? Sollte jeder Diabetiker eine ketogene Ernährung verfolgen? Lies in unserem Artikel was es zu beachten gibt.

    |||
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang

    Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!

    IMG 8402
    6 Minuten Lesezeit

    Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag

    Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.

    Ein Ernährungsplan ohne Zucker, statt Donut? Es lohnt sich!
    12 Minuten Lesezeit

    Darum ist ein Ernährungsplan ohne Zucker so gut für dich!

    Du glaubst, eine zuckerfreie Ernährung beeinflusst "nur" dein Gewicht? Hier erfährst du, warum auch deine Gesundheit, deine Haut und deine Psyche vom Zuckerverzicht profitieren können!

    Die besten Fettquellen Foodpunk
    4 Minuten Lesezeit

    Die besten Fettquellen – Der tägliche Happen Wissen

    Fett ist eine tolle Energiequelle. Wer sich kohlenhydratarm ernährt, der sollte keineswegs Low Fat essen. Denn gerade bei einer Low Carb Diät braucht der Körper die Energie aus hochwertigen Fettsäuren. Aber Fett ist nicht gleich Fett.

    Zurück zur Übersicht