Können mittelkettige Fettsäuren die Blut-Hirn-Schranke passieren?

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
2. August 2016 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
Gehirn

Oft wird gefragt, welchen Unterschied es zwischen normalem MCT-Öl gibt, dem Bulletproof XCT und Brain Octane.

Den Unterschied machen die verschiedenen enthaltenen Fettsäuren. Alle genannten Öle enthalten mittelkettige Triglyceride (MCTs).

Anscheinend ist die C8-Fettsäure (Octanoate bzw. Octansäure / Caprylsäure genannt) die einzige mittelkettige Fettsäure, die durch die Blut-Hirn-Schranke gelangen und als zusätzlicher Energieträger für Gehirnzellen fungieren kann, ohne den Umweg über die Ketonkörperbildung.

Die anderen mittelkettigen Fettsäuren werden erst zu Ketonkörpern verstoffwechselt und können dem Gehirn dann als Energiequelle zur Verfügung stehen.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Literatur:

„Energy Contribution of Octanoate to Intact Rat Brain Metabolism Measured by 13C Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy“ https://www.jneurosci.org/content/23/13/5928.full

Brain uptake and metabolism of [1-11C]octanoate in rats: pharmacokinetic basis for its application as a radiopharmaceutical for studying brain fatty acid metabolism. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/8534586/

Foto: Shutterstock.com / vitstudio

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Kokosöl ist eine gute Fettquelle für deine Gesundheit
9 Minuten Lesezeit

Gute Fette machen dich gesund und schlank!

Wusstest du, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Fettsäureverhältnis in deinem Körper hast, das deine Abnahme hemmt und deiner Gesundheit schadet? Dein Körper braucht also einen Ölwechsel! Wir zeigen dir, welche Fette deine Gesundheit unterstützen!

Stoffwechsel ketogene Ernährung
6 Minuten Lesezeit

Was passiert im Stoffwechsel ohne Kohlenhydrate?

Wenn der Stoffwechsel keine Kohlenhydrate erhält, verhält er sich ähnlich wie beim Fasten. Was bei dieser „Nahrungskarenz“ wie der Ernährungswissenschaftler es nennt, passiert, erfährst du in diesem Artikel.

Laurinsaure
7 Minuten Lesezeit

Laurinsäure – gesunde Fettsäure aus der Kokosnuss

Was ist eigentlich Laurinsäure. Ist der Hype um sie begründet? Alles über Vorkommen und Wirkung der Fettsäure findet ihr in diesem Übersichtsartikel.

Was ist eigentlich Erythrit
3 Minuten Lesezeit

Was ist eigentlich Erythrit? – Der tägliche Happen Wissen

Alle Vor-und Nachteile haben wir in diesem kleinen Beitrag zusammengefasst.

Schlank im Schlaf
3 Minuten Lesezeit

Schlank im Schlaf

Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

Ernährung bei Gicht: 7 praktische Tipps
9 Minuten Lesezeit

Gicht Ernährung: 7 praktische Tipps

Bei Gicht verursachen mikroskopisch kleine Kristalle in den Gelenken schmerzhafte Entzündungen. Mit diesen 7 Ernährungstipps ist Linderung in Sicht.

Pralinen Geschenke Valentinstag Pralinen Keto Low Carb
7 Minuten Lesezeit

11 Low Carb / Keto Ideen für den Valentinstag

Beschenke dich oder deine Liebsten mit unseren 11 Low Carb/Keto Ideen für den Valentinstag. Foodie-Glück garantiert!

Winterblues
4 Minuten Lesezeit

Tipps gegen den Winterblues

Welche Lebensmittel haben positiven Einfluss auf deine Stimmung und geben dir Aufschwung aus dem Winterblues?

Gelatine Collagen Unterschied Foodpunk
4 Minuten Lesezeit

Gelatine vs. Collagen – was ist der Unterschied?

Gelatine und Collagen, beide haben etwas mit dem Bindegewebe zu tun, aber was nochmal genau? Kick dich in unseren Artikel und erfahre mehr.

Zurück zur Übersicht