Kalte Thermogenese

Geschrieben von Foodpunk Redaktion
2 Minuten Lesezeit
1. November 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Winter draußen

Tipps vom Foodpunk-Team zur Kälteadaption

In diesem Monat ist es Cordula aus unserem Foodpunk-Team, die dich mit Infos versorgt. Cordula gehört seit vergangenem Jahr zum Foodpunk-Team. Sie ist studierte Biochemikerin und steht dir immer mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt erfährst du, wie du mit Kälte deine Fettverbrennung ankurbeln kannst.

Du möchtest auch erfolgreich und lecker abnehmen?

Foodpunk App

Liebe Foodpunks,

kennt ihr den Spruch: „Im Sommer altern wir und im Winter werden wir wieder jung!“? Da ist etwas dran!

Ich erkläre euch heute, warum Kälte sich positiv auf die Fettverbrennung, das Immunsystem und die Tiefschlaf-Qualität auswirken kann. Unser Körper ist darauf ausgelegt, die optimale Betriebstemperatur von 37°C zu halten. Heißt, wenn es im Winter kalt wird, dann muss Wärme erzeugt werden. Das passiert zum einen durch unser Muskelzittern.

Und dann gibt es da noch die kalte Thermogenese. Diese Art der Wärmeerzeugung findet im braunen Fettgewebe statt. Das ist ein Fettspeicher, der sich hauptsächlich im Schultergürtelbereich befindet. Kurz: Dort wird Wärme erzeugt und damit Fett verbrannt. Das Problem: Sowohl mit zunehmendem Alter als auch in unserer komfortablen Welt – mit Thermojacken und der Möglichkeit unsere Heizungen auf Maximum zu stellen, wenn uns danach ist – nimmt die Funktion des braunen Fettgewebes ab. Wir müssen uns also wieder an Kälte gewöhnen – um die Funktion wieder anzukurbeln. Mit anderen Worten: Um in den Genuss der Fettverbrennung zu kommen, um die Kälteexposition erhöhen erhöht werden. Aber wie macht ihr das?

Wie ihr mit Kälte eure Fettverbrennung ankurbeln könnt:

Fangt am besten mit einem kalten Gesichtsbad an. Kaltes Wasser in eine Schüssel füllen und das Gesicht gut eintunken.
Dann geht es mit dem kalten Duschen los. Zum Ende jeden Duschvorganges die die Arme und Beine mit kaltem Wasser abspülen. Von Woche zu Woche steigern, bis ihr beim kompletten, kalten Duschen angelangt seid. Ihr könnt das dann über eine kalte Badewanne bis zur Eistonne weiter steigern. Aber bloß nicht übertreiben!

Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, im Total Body Reset findet ihr weitere Infos über braunes Fettgewebe und die sogenannte „Kälteadaption“. Auf ein fröhliches Frieren – mit dem Fatburner schlechthin.

Alles Liebe,
Eure Cordula 

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Mehr zu den Foodpunk Team-Mitgliedern findest du auf unserer Team-Seite.

Der Artikel wurde geschrieben von

Foodpunk Redaktion

Das Foodpunk Redaktionsteam supportet dich mit spannenden Wissensartikeln, leckeren Rezeptinspirationen oder praktischen Tipps und Tricks für dein foodpunkiges Leben. So ist nicht nur dein Bauch satt und zufrieden, auch dein Gehirn wird gefordert. Und das verbrennt doch schließlich auch Kalorien, oder?

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Granatapfelsalat mit Hähnchenbrust voll mit gesunden Polyphenolen aus dem Keto & Low Carb Ernährungsprogramm von Foodpunk
12 Minuten Lesezeit

Polyphenole – Darum solltest du mehr davon essen!

Die richtigen Polyphenole sind gesundheitsfördernd und wirken im menschlichen Körper wie Antioxidantien. Das ist der Grund, warum du einen Regenbogen auf deinem Teller haben solltest - je bunter und abwechslungsreicher das Gemüse in deiner Ernährung ist, desto mehr verschiedene Polyphenole nimmst du auf! In welchen Lebensmitteln Polyphenole enthalten sind? Wir sagen es dir!

Veganer Ernährungsplan
6 Minuten Lesezeit

Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

Fettleber_Titelbild
32 Minuten Lesezeit

Fettleber vorbeugen mit der richtigen Ernährung

Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Doch was, wenn sie verfettet? Was ist eine Fettleber denn überhaupt? Wie entsteht sie? Und das Wichtigste: Wie kann ich ihr vorbeugen? Das alles erfährst du in diesem Artikel!

Butter im Kaffee
12 Minuten Lesezeit

Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?

Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?

pescetarische Ernaehrung Fisch low carb keto
13 Minuten Lesezeit

Alles über pescetarische Ernährung

Pescetarismus als Unterform des Vegetarismus bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Welche das sind, worauf du achten musst und wie du pescetarische und Low Carb/Keto Ernährung kombinieren kannst, erfährst du hier.

Winterblues
4 Minuten Lesezeit

Tipps gegen den Winterblues

Welche Lebensmittel haben positiven Einfluss auf deine Stimmung und geben dir Aufschwung aus dem Winterblues?

Ausbleibende_Menstruation
14 Minuten Lesezeit

Keine Menstruation? Das kann die Ursache sein

Das Ausbleiben deiner Menstruation kann viele Gründe haben. In diesem Beitrag erläutern wir die häufigsten Ursachen für Amenorrhoe.

Kalte Kartoffeln
3 Minuten Lesezeit

Kalte Kartoffeln – das steckt wirklich hinter dem Trend

Gekochte und anschließend abgekühlter Form können kalte Kalte Kartoffeln echte Vorteile für deine Gesundheit und Verdauung mitbringen. Das Zauberwort lautet: resistente Stärke.

Cholesterin ist wichtig
2 Minuten Lesezeit

Cholesterin als Basis – Der tägliche Happen Wissen

Viel zu oft wird über das "böse Cholesterin" geschimpft. Aber weißt Du eigentlich, wofür Cholesterin im Körper verwendet wird?

Zurück zur Übersicht