In 10 Schritten zum Foodpunk

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
4. September 2015 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
IMG 9977

Mehr Lebensfreude, Vitalität und Gesundheit! Abnehmen und dabei Schlemmen! Das Gehirn mit Energie versorgen! All das lässt sich mit der richtigen Ernährungsumstellung erreichen. Wenn du diese 10 Punkte umsetzt, bist du deinen Zielen ein großes Stück näher!

Inhaltsverzeichnis

    1. Her mit dem Gemüse!

    Fülle bei jeder Mahlzeit deinen Teller zur Hälfte mit Gemüse oder iss einen großen (sehr großen!) Salat dazu. Verwende idealerweise biologisch angebaute und regionale Sorten. Abends ist eine Portion Süßkartoffel oder Kürbis in Ordnung.

    2. Weg mit dem Zucker!

    Verbanne Zucker aus deiner Ernährung. Weg mit dem Haushaltszucker und allen Produkten die Saccharose, Glukose oder Fruktose auf der Zutatenliste haben.

    3. Agavendicksaft? Nein, danke.

    Verbanne zuckrige Alternativen: Kein Fruchtsaft, keine Schorlen, keine Sportgetränke oder Limos mit Glukose-Fruktose-Sirup, kein Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft! 1-2 Portionen Obst pro Tag als Nachtisch sind in Ordnung. Aber nur direkt nach den Mahlzeiten.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    4. Goodbye Gluten!

    Schmeiß‘ Gluten aus Deiner Ernährung. Sei wachsam, denn es kommt in vielen Produkten vor: Brot, Nudeln, Müsli, Fertiggerichte… Mach‘ aber auch nicht den Fehler, nun zu glutenfreiem Junk Food zu greifen. Fertige glutenfreie Kekse voll Zucker und Maismehl sind kein bisschen besser.

    5. Tschüss Tofu!

    Eliminiere Soja-Produkte. Verzichte auf Fleischalternativen aus Soja und auf Sojasoße. Stattdessen eignen sich Coconut Aminos wunderbar zum Würzen.

    6. Weiderind? Ja, bitte!

    Verwende gute Proteinquellen: Fleisch vom Weiderind, Weidelamm, Eier von freilaufenden Hühnern, Wildfleisch, fetten und mageren Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch vom freilaufenden Bio-Geflügel oder Bio-Schwein. Iss davon zu jeder Mahlzeit eine Portion so groß wie deine Handfläche.

    7. 7 Tage Körner Kur war gestern!

    Entferne Getreide (auch glutenfreie Sorten) und Hülsenfrüchte aus deiner Ernährung. Keine Erbsen, Linsen oder Bohnen. In Ordnung sind Zuckerschoten oder junge grüne Bohnen.

    8. Sag JA zu gutem Fett!

    Verbanne instabile pflanzliche Öle aus deiner Ernährung: Kein Maiskeimöl, Sojaöl, Rapsöl, Erdnussöl, Leinöl, Walnussöl… Olivenöl und Avocadoöl kannst du in Maßen verwenden. Verwende stattdessen Weidebutter, Ghee aus Weidebutter, Kokosöl, MCT-Öl, Avocados und Macadamias als gesunde Fettlieferanten und Energiespender.

    9. Sag NEIN zu Aspartam!

    Eliminiere alle künstlichen Zusatzstoffe. Keine Süßstoffe wie Aspartam, Acesulfam-K oder Sucralose. Keine Farbstoffe und Geschmackverstärker. In Ordnung sind nur Birkenzucker (Xylit) und Erythrit, in Maßen.

    10. Sei ein Foodpunk!

    Koche frisch für dich und deine Lieben und genieße das Essen. Lass die Kritiker reden. Du bist ein Foodpunk und du ziehst dein Ding durch – egal was andere sagen.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Du kannst diese Schritte Stück für Stück angehen, oder mit einer radikalen Änderung alles auf einmal schaffen. Dabei helfen können dir die Ernährungspläne von Foodpunk. Darin enthalten sind 90 Rezepte nach diesen Prinzipien. Alle Rezepte werden von der Zusammensetzung und Menge auf dich abgestimmt.

    Ob und wie viel stärkehaltiges Gemüse und Obst gut für dich ist, ist individuell. Für die meisten Menschen ist es zudem sinnvoll, Milchprodukte wegzulassen. Gerne beraten wir dich dahingehend persönlich.

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer
    6 Minuten Lesezeit

    Laktoseintoleranz: Mythen und Irrtümer

    Um die häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeit der Welt ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Wir haben sie einmal genauer unter die Lupe genommen und klären auf.

    13242330 1189234347775685 2140564664 o
    3 Minuten Lesezeit

    Auswärts essen gehen – Paleo Restaurants, Low Carb Cafés und vieles mehr – in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Gemeinsam mit unserer Community wollen wir für euch die ultimative Liste an Foodpunk-tauglichen Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellen.

    Schilddruese Schmetterlingsorgan
    18 Minuten Lesezeit

    Alles über die Schilddrüse

    Die Schilddrüse, auch Schmetterlingsorgan genannt, ist eine lebenswichtige Hormondrüse in unserem Körper, denn sie beeinflusst Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung vieler Körperstrukturen. Höchste Zeit, ihr mal einen ganzen Beitrag voller Hintergrundfacts zu widmen.

    Asia Bowl Low Carb
    10 Minuten Lesezeit

    Low Carb, Keto oder Low FODMAP – die Foodpunk Bowl macht alles möglich!

    Low Carb, Keto, Vegetarisch, Vegan oder FODMAP - bei einer Bowl ist alles möglich. Doch was ist dieses "Wunder-Gericht" und warum lieben wir Foodpunks es so?

    Alzheimer
    4 Minuten Lesezeit

    Was hat Alzheimer mit Diabetes Typ 3 zu tun?

    Alzheimer wird von Forschern auch Diabetes Typ 3 genannt. Aber wieso? Was hat diese Erkrankung, deren offensichtlichstes Symptom die Demenz ist, mit Zucker und Insulin zu tun?

    5 Mythen über die Keto Ernährung
    5 Minuten Lesezeit

    5 Mythen über die Keto Ernährung

    In diesem Artikel sprechen wir über die geläufigsten Mythen zur Keto Ernährung und zeigen dir, dass an den meisten Nichts dran ist ;)

    MCT im Bulletproof
    11 Minuten Lesezeit

    MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie

    Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.

    Cheat Day oder Refeed
    2 Minuten Lesezeit

    Cheat Day vs. Refeed – Der tägliche Happen Wissen

    Bei einem sogenannten Refeed isst man zu einer Mahlzeit ganz gezielt eine höhere Menge an Kohlenhydraten als sonst. Ein gesunder Refeed darf nicht mit einem Cheat Day verwechselt werden.

    xfoodchallenge brain 01.pagespeed.ic .L z8tdAQ3B
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Challenge – BOOST YOUR BRAIN

    Die Foodpunk Keto Challenge. Ein Ernährungsplan perfekt auf dich zugeschnitten. Fokussierter Verstand und purzelnde Kilos, ganz ohne Hungern!

    Zurück zur Übersicht