Immunsystem stärken mit diesen 5 Tipps

Geschrieben von Marina Lommel
5 Minuten Lesezeit
28. September 2017 zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2024 von Kimberly Werner
Immunsystem stärken

Um dein Immunsystem stärken zu können und dich gesund durch den Alltag zu bringen, gibt es wissenschaftlich fundierte Strategien, die du in deinem Alltag umsetzen kannst. Ein starkes Immunsystem schützt deinen Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien und Viren und sorgt dafür, dass du dich fit und vital fühlst. Hier sind fünf effektive Tipps, wie du langfristig dein Immunsystem stärken kannst.

Inhaltsverzeichnis

    1. Immunsystem stärken mit der Regenbogen-Methode

    Gerade rote, gelbe, orangefarbene und tiefgrüne Gemüsesorten sind wahre Nährstoffbomben, die dein Immunsystem stärken. Sie liefern nicht nur reichlich Vitamin K und β-Carotin (die Vorstufe von Vitamin A), sondern auch eine Vielzahl von Carotinoiden, die antioxidativ wirken und das Immunsystem stärken.

    Dunkle Früchte wie Kirschen, Heidelbeeren und Brombeeren punkten mit hohen Mengen an Flavonoiden und Anthocyanen, die ebenfalls antioxidative Eigenschaften besitzen und so Zellschäden verhindern. Auch tiefgekühlte Beeren sind eine hervorragende Option, da durch Schockfrostung die Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. So kannst du das ganze Jahr über von diesen gesunden Lebensmitteln profitieren.

    Diese Nährstoffe wirken auf vielfältige Weise im Körper, indem sie die Abwehrkräfte stärken, freie Radikale bekämpfen und entzündungshemmende Effekte entfalten. Habe also am besten immer einen Regenbogen auf deinem Teller, dann kannst du sicher sein, dass dir keine wichtigen Pflanzenstoffe fehlen.

    2. Mit Vitamin C und Zink das Immunsystem stärken

    Reich an Vitamin C sind, wie du sicher weißt, Zitronen, Grapefruit, Guaven und Orangen. Doch wusstest du, dass Paprika, Brokkoli und Rosenkohl sogar noch mehr Vitamin C enthalten als Zitrusfrüchte? Besonders Paprika liefert dir eine wahre Vitamin-C-Bombe.

    Vitamin C kann dein Immunsystem stärken, indem es die Produktion und Funktion von weißen Blutkörperchen fördert, die für die Immunabwehr wichtig sind. In Kombination mit Zink, das in Lebensmitteln wie Eiern, Käse, Garnelen oder Nüssen vorkommt, ist es besonders effektiv. Diese beiden Nährstoffe wirken synergetisch und stärken deine Abwehrkräfte optimal.

    Zink unterstützt das Immunsystem, indem es die Funktion von Immunzellen reguliert und Entzündungen reduziert. Die Kombination aus Vitamin C und Zink kann zudem die Dauer von Erkältungen verkürzen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern, indem sie die Zellen vor oxidativem Stress schützt.

    3. Immunsystem stärken: β-Carotin kämpft gegen Infektionen

    Beta-Carotin, der orangene Pflanzenfarbstoff, kann auf vielfältige Weise das Immunsystem stärken . Es wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, das die Produktion von weißen Blutkörperchen erhöht, die für die Abwehr von Infektionen entscheidend sind.

    Zusätzlich fördert es die Bildung von Immunglobulinen, die als Antikörper gegen Krankheitserreger wirken. Diese doppelte Wirkung hilft dem Körper, Infektionen schneller und effizienter zu bekämpfen.

    Gute Quellen für Beta-Carotin und Carotinoide sind: Grapefruit, Nektarinen, Grünkohl, Spinat, Karotten und Tomaten. Diese Lebensmittel liefern wertvolle Nährstoffe, um dein Immunsystem zu stärken und deine Gesundheit zu unterstützen.

    4. Superfood Grünkohl, das dein Immunsystem stärken kann

    Unter allen Kohlarten ist der Grünkohl der nährstoffreichste und gleichzeitig machtvollste im Kampf gegen Krankheitserreger. Er versorgt dich nicht nur mit enormen β-Carotin-Mengen, sondern auch mit besonders viel Vitamin C, Kalium, Calcium und sekundären Pflanzenstoffen. Spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die Flavonoide, geben dem Grünkohl sogar eine potentiell krebshemmende Wirkung.

    5. Immunsystem stärken durch scharfes Essen

    Auch Gewürze wie Ingwer, Zimt, Kümmel, Curcuma und Cayennepfeffer stärken dein Immunsystem.

    Wenn du deine Mahlzeiten regelmäßig mit diesen Power-Gewürzen aufpeppst, kannst du deinem Körper noch mehr Gutes tun. Über verschiedene Mechanismen helfen diese Gewürze dem Körper Erreger abzuwehren oder eine bestehende Infektion schneller und besser wieder los zu werden.

    Übrigens: Nicht nur für das Immunsystem sind diese Gewürze eine tolle Unterstützung: Zimt zum Beispiel ist für seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung und die Unterstützung des Herzkreislaufsystems bekannt. Ebenso wie Kümmel hat Zimt auch einen positiven Effekt auf die Insulinsensitivität.

    Immunsystem stärken: Bonus-Tipp

    Um aus dem bunten Gemüse auf deinem Teller so viel Nährstoff-Vielfalt wie möglich herauszubekommen, solltest du es auf jeden Fall nicht totkochen. Iss häufig Gemüse roh oder sehr leicht gedünstet, um Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe bestmöglich zu erhalten.

    Kombiniere das Gemüse auf jeden Fall mit guten Fetten, denn nur so können die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie die Carotinoide gut vom Körper aufgenommen werden.

    Klingt alles kompliziert und du fragst dich, wie du das alles in deinem vollen Alltag bewerkstelligen sollst? Kein Problem! Dein personalisierter Ernährungsplan von Foodpunk ist genau dafür ausgelegt, zu jeder Jahreszeit und für jedes persönliche Bedürfnis die passenden Gerichte mit der idealen Nährstoffzusammensetzung auszuwählen. Melde dich jetzt direkt an für ein bärenstarkes Immunsystem!

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    ketogene Diät
    25 Minuten Lesezeit

    10 Gründe für die ketogene Diät

    Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

    Foodpunk auf der Messe
    5 Minuten Lesezeit

    Durchhalte-Tipps vom Foodpunk Team

    Auch unser Team ist nicht von Grund auf motiviert und stürzt sich Montags voller Tatendrang auf ausständige To-Dos, aber hier haben wir ein paar Tipps zum Durchhalten zusammengefasst.

    Was ist eigentlich Xylit
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist eigentlich Xylit? – Der tägliche Happen Wissen

    Für was kann es verwendet werden? Gibt es Vorteile? Hier erfährst du es!

    MCT vs Kokosol
    2 Minuten Lesezeit

    Kokosöl vs. MCT-Öl – Der tägliche Happen Wissen

    Ein Vergleich der beiden Fette in einer praktischen Übersicht.

    shutterstock 508666732 Von Rawpixel.com
    5 Minuten Lesezeit

    Individuelle Ernährung

    Der Schlüssel zum Erfolg - Nicht jeder Mensch ist gleich und durch einen individuellen Plan kommst du schnell und einfach an DEIN Ziel.

    shutterstock 1321667369Von EniaB scaled 1
    14 Minuten Lesezeit

    Leptin – Der Sattmacher aus dem Fettgewebe?

    Leptin gilt als Sättigungshormon, das in den Fettdepots gebildet wird. Wie wirkt es und was passiert bei Über- oder Untergewicht? Hier erfährst du mehr!

    Was ist eigentlich Erythrit
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist eigentlich Erythrit? – Der tägliche Happen Wissen

    Alle Vor-und Nachteile haben wir in diesem kleinen Beitrag zusammengefasst.

    Ernaehrung-fuer-gesunde-Haare_Titelbild
    20 Minuten Lesezeit

    Die richtige Ernährung für gesunde Haare

    Haare können glänzend oder stumpf, vital oder trocken aussehen. Sie können abbrechen oder splissige Enden bekommen. Haare können ergrauen oder ausfallen. Die Industrie tut viel dafür, neue “Wundermittel” für glänzende, volle und frische Haare auf den Markt zu bringen. Aber weißt du, welches Wundermittel oft übersehen wird? Deine eigene Ernährung. Wie die richtige Ernährung für gesunde Haare aussieht, erfährst du hier!

    MCT im Bulletproof
    11 Minuten Lesezeit

    MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie

    Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.

    Zurück zur Übersicht