Darf ich in der Ketodiät Obst essen? Nachdem unsere Liste zu Gemüsesorten und -mengen in der Ketodiät so gut angekommen ist, haben sich viele von euch solch eine Liste auch zu Obst gewünscht. In der Übersicht findest du nun verschiedene Obstsorten und erfährst, ob und wieviel du davon in der Ketodiät essen kannst.
How to Ketodiät: So viel Obst kannst du essen
Die Tabelle: So viel Obst kannst du bei der Ketodiät wirklich essen
In der linken Spalte siehst du verschiedene Obstsorten in alphabetischer Reihenfolge. Rechts daneben siehst du, welche Menge (in Gramm) du von dieser Gemüsesorte bei einer Ketodiät essen kannst, um 5 g bzw. 10 g Kohlenhydrate zu erreichen.
Dabei erkennst du auch direkt, dass es Sorten gibt, die sich bei der Ketodiät besser eignen – zum Beispiel verschiedene Beeren. Besonders kohlenhydratreiche Früchte eignen sich dagegen weniger, denn wer hat an 25 g Banane oder 40 g Ananas schon Spaß?
| 5 g Kohlenhydrate | 10 g Kohlenhydrate | |
| Ananas | 40 | 81 |
| Apfel | 34 | 68 |
| Aprikosen | 59 | 117 |
| Banane | 25 | 50 |
| Birne | 40 | 81 |
| Blaubeeren | 83 | 167 |
| Brombeeren | 80 | 160 |
| Cantaloupe Melone | 119 | 238 |
| Datteln | 8 | 15 |
| Erdbeeren | 91 | 182 |
| Feigen, frisch | 39 | 78 |
| Feigen, getrocknet | 9 | 18 |
| Granatapfel | 31 | 62 |
| Grapefruit | 68 | 135 |
| Heidelbeeren | 83 | 167 |
| Himbeeren | 104 | 208 |
| Honigmelone | 40 | 81 |
| Johannisbeeren | 105 | 209 |
| Kaki | 31 | 63 |
| Kiwi | 55 | 110 |
| Limette | 88 | 175 |
| Mango | 40 | 80 |
| Maracuja | 52 | 105 |
| Nashibirne | 47 | 93 |
| Nektarine | 40 | 81 |
| Orange | 61 | 121 |
| Papaya | 70 | 141 |
| Pfirsich | 56 | 112 |
| Pflaumen | 49 | 98 |
| Pomelo | 50 | 100 |
| Quitte | 68 | 137 |
| Sauerkirschen | 51 | 101 |
| Stachelbeeren | 71 | 142 |
| Wassermelone | 60 | 121 |
| Weintrauben, rot | 33 | 66 |
| Weintrauben, weiß | 33 | 66 |
| Zitrone | 161 | 323 |
Foto: shutterstock.com / Foxys Forest Manufacture
Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan
Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.
- Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
- Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
- Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
- Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte
Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:
359,88 €
179,94 €
89,97 €
Ähnliche Beiträge von Foodpunk
Lipödem – Wie Körper und Psyche zusammenhängen
Lia Lindmann erhielt 2012 die Diagnose Lipödem. Als Gastautorin gibt sie einen Einblick, welchen Leidensdruck Lipödem auslösen kann und verrät Tipps, wie man seine Psyche stärkt.
Parkinson und ketogene Ernährung
Eine ketogene Ernährung wirkt neuroprotektiv. Kann sie in Zukunft als Therapie bei Parkinson eingesetzt werden? Foodpunk klärt auf!
MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie
Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.
Ernährungsplan zum Abnehmen: Effektiv Gewicht verlieren mit Struktur
Viele Menschen streben danach, Gewicht zu verlieren, erkennen aber bald, dass Abnehmen Disziplin und Planung erfordert. Der Jojo-Effekt ist eine häufige Herausforderung beim Abnehmen. Ein strukturierter, individueller Ernährungsplan ist der Schlüssel zum erfolgreichen und nachhaltigen Gewichtsverlust. Dieser Artikel bietet umfassende Informationen über deinen Ernährungsplan zum Abnehmen, von den Grundlagen bis zu konkreten Erfolgstipps.
Keto Mehl: Top 5 Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate
Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, hast du jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen, auch wenn sie normalerweise aus Getreidemehl gemacht werden. Du musst nicht auf leckere und befriedigende Mahlzeiten verzichten, denn es gibt heute eine große Auswahl an Mehlalternativen, die für eine Low-Carb-Ernährung oder Keto-Diät geeignet sind.
Vielleicht hast du schon einmal vom sogenannten AIP im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen gehört - lies hier was genau dahinter steckt!
Alles über pescetarische Ernährung
Pescetarismus als Unterform des Vegetarismus bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Welche das sind, worauf du achten musst und wie du pescetarische und Low Carb/Keto Ernährung kombinieren kannst, erfährst du hier.
Sicher hast Du schon von der Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren gehört, achtest vielleicht auf den Verzehr von fettem Seefisch oder nimmst sogar Fischölkapseln. Aber warum genau sind Omega-3-Fettsäuren für den Körper relevant?
Lipödem: Wenn Fettzellen außer Kontrolle geraten
Nimmst du an den Beinen immer mehr zu, obwohl du Sport machst und auf deine Ernährung achtest? Hast du oft Schmerzen bei Berührung oder Schwellungen, die im Laufe des Tages immer schlimmer werden? Eine Möglichkeit, die du vielleicht noch nicht bedacht hast: Diagnose Lipödem.