Foodpunk Carb Detox

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
28. Dezember 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
shutterstock 598972055 scaled 1

Am 1.1.2018 starten wir gemeinsam gesund ins neue Jahr!

In den vergangenen Jahren haben wir den Start einer gemeinsamen Foodpunk Challenge oft ein paar Tage nach Neujahr gelegt. Denn oft ist man am ersten Tag verkatert und möchte vielleicht noch Reste vom Vortag verzehren.

Ein paar Getränke von der Party wollen noch geleert werden, ein paar Speisen sind noch im Kühlschrank und eigentlich hat man auch noch ein paar Tage lang Urlaub… Eh man sich versieht ist der Alltag wieder da und man ist wieder einmal im alten Trott gelandet.

Darum machen wir 2018 Nägel mit Köpfen. Der 1. des Jahres, der 1. des Monats UND ein Montag. Einen besseren Start kann es nicht geben.

Gemeinsam mit allen Challengern und Lesern von Foodpunk führen wir darum einen Carb Detox durch. 3 Tage gegen Kater und Heißhunger.

3 Schritte für deinen Start in 2018

Inhaltsverzeichnis

    1. Trinken – Ja, aber richtig

    Einen wichtigen Grundstein legen wir bereits in der Silvester-Nacht. Selbstverständlich möchten die meisten Leser mit dem ein oder anderen Gläschen auf das neue Jahr anstoßen. Auch wir vom Foodpunk Team werden ins neue Jahr feiern. Es gibt aber einige Tricks, die dir die Schlemmerei und den Alkohol-Genuss am Silvester-Abend ermöglichen, ohne hinterher allzu kaputt und gerändert aufzuwachen. Achte in den nächsten Tagen auf unseren Blog auf dem wir die Silvester-Tipps veröffentlichen werden.

    2. Carb Detox

    Im zweiten Schritt vertreiben wir von Montag bis Mittwoch Kohlenhydrate und Heißhunger aus dem Körper. So verlierst du schnell das aufgequollene Gefühl der Wassereinlagerungen durch Junk Food. Wichtig ist dafür, den Teller so clean wie möglich zu gestalten.

    Mit 2-3 Sporteinheiten beschleunigen wir den Entgiftungs-Prozess und die Leerung der Kohlenhydratspeicher. Je nach Trainingszustand kann das ein Krafttraining oder wenige Körpergewichts-Übungen daheim sein. Auch der Ausdauer-Teil variiert von einem flotten Spaziergang bis zu einer anstrengenden Jogging-Runde. Je nachdem, was dein Körper bereits gewohnt ist.

    Nebenher misten wir gemeinsam unsere Vorratsschränke aus und verbannen Junk Food aus dem Haus.

    Auch die Anleitung für den Carb Detox findest du auf unserem Blog.

    Hier geht es zu Tag 1.

    Hier geht es zu Tag 2-3.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    3. Foodpunk Challenge

    Damit es nicht bei 3 gesunden Tagen bleibt, sondern du nachhaltig gute Gewohnheiten erlernen kannst, starten wir am 4.1. die 30-tägige Foodpunk Challenge. Solltest du noch keines unserer Ernährungsprogramme gebucht haben, kannst du bis zum 31.12. noch zuschlagen, um rechtzeitig am 4. zu starten. Du erlernst deine neue Ernährungsweise und festigst sie als Gewohnheit in 30 Tagen. Das ebnet den Weg für eine langanhaltende Ernährungsumstellung.

    4. Die Vorbereitungen

    Einige Dinge kannst du jetzt schon besorgen, um gesund ins neue Jahr zu starten.

    Für die (einigermaßen) fitte Silvester-Nacht

    • Vitamin C (gibt’s in der Apotheke oder in unserem Shop), empfehlenswert und günstig
    • Aktivkohle (gibt’s in der Apotheke oder bei Amazon), empfehlenswert und günstig
    • Liposomales Glutathion (gibt’s bei Amazon, auch andere Firmen sind ok, liposomal ist aber ein wichtiges Kriterium), teuer und optional
    • Einen guten Gin, Tequila oder Whiskey statt zu viel Wein, Sekt und Bier, selbstverständlich optional 😉

    Für den 3-Tage Carb Detox

    • Kokosöl und idealerweise MCT-Öl
    • Für jeden Tag 600-900 g grünes Gemüse (Salatgurke, Spinat, Zucchini, Salat…)
    • Für jeden Tag 2-3 Eier und 200-250 g Fisch oder Fleisch (bei großem Hunger gerne mehr)
    • 1 Knolle Ingwer für Ingwertee
    • Minze und Zitrone (oder Limette) für etwas Frische im Trinkwasser
    • Zimt für einen regulierten Blutzuckerspiegel

    5. Die Community

    Damit du während der Vorbereitungen und deinem 3-Tage Carb-Detox nicht alleine bist, kannst du unserer Community beitreten.

    Wir haben 2 Facebook Gruppen:

    Mit einem Klick kommst du in unsere interne Foodpunk Challenge Gruppe für alle, die ein Ernährungsprogramm bei uns gebucht haben.

    Mit einem Klick kommst du in unsere offene Gruppe, der jeder beitreten kann.

    Wir wünschen dir einen guten Rutsch! Behalte wie gesagt in den kommenden Tagen den Blog im Auge. Wir hören uns dann am 1.1. im Foodpunk Magazin Newsletter wieder. Dort wird es selbstverständlich wieder spannende Themen, ein Rezept und eine Verlosung geben.

    Wir wünschen dir wundervolle letzte Tage im Jahr 2017!

    Marina & das Foodpunk Team

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Alles über intermittierendes Fasten
    22 Minuten Lesezeit

    Alles über intermittierendes Fasten

    Für wen ist es geeignet? Für wen nicht? Was gibt es zu beachten? In diesem Beitrag klären wir auf!

    Die besten Fettquellen Foodpunk
    4 Minuten Lesezeit

    Die besten Fettquellen – Der tägliche Happen Wissen

    Fett ist eine tolle Energiequelle. Wer sich kohlenhydratarm ernährt, der sollte keineswegs Low Fat essen. Denn gerade bei einer Low Carb Diät braucht der Körper die Energie aus hochwertigen Fettsäuren. Aber Fett ist nicht gleich Fett.

    Kohlenhydrate und Fett 2
    3 Minuten Lesezeit

    Kohlenhydrate und Fett – Der tägliche Happen Wissen

    Gute oder schlechte Idee? Klick dich rein um die Antwort zu erfahren!

    Frau mit Reizdarmsyndrom scaled 1
    10 Minuten Lesezeit

    Reizdarmsyndrom – wenn essen zur Qual wird

    Es gibt ein Thema über das kaum geredet wird, obwohl es jeden von uns betrifft: Die Funktion des Magen-Darm-Traktes. Solange alles funktioniert wie es soll, muss man sich darüber auch kaum Gedanken machen. Aber bei etwa jedem Siebten in Deutschland ist es nicht so. Daher wird es Zeit über das Reizdarmsyndrom zu reden.

    |||
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang

    Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!

    Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate
    4 Minuten Lesezeit

    Top 5 Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate

    Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, hast du jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen, auch wenn sie normalerweise aus Getreidemehl gemacht werden. Du musst nicht auf leckere und befriedigende Mahlzeiten verzichten, denn es gibt heute eine große Auswahl an Mehlalternativen, die für eine Low-Carb-Ernährung oder Keto-Diät geeignet sind.

    MCT vs Kokosol
    2 Minuten Lesezeit

    Kokosöl vs. MCT-Öl – Der tägliche Happen Wissen

    Ein Vergleich der beiden Fette in einer praktischen Übersicht.

    Low Carb Keto Ostern
    10 Minuten Lesezeit

    15 Low Carb/Keto Ideen für Ostern

    15 köstliche Ideen für die Osterzeit, die ihr perfekt in euren Keto oder Low Carb Ernährungsplan einbauen könnt – von herzhaft bis süß ist alles dabei!

    Ernaehrung-fuer-gesunde-Haare_Titelbild
    20 Minuten Lesezeit

    Die richtige Ernährung für gesunde Haare

    Haare können glänzend oder stumpf, vital oder trocken aussehen. Sie können abbrechen oder splissige Enden bekommen. Haare können ergrauen oder ausfallen. Die Industrie tut viel dafür, neue “Wundermittel” für glänzende, volle und frische Haare auf den Markt zu bringen. Aber weißt du, welches Wundermittel oft übersehen wird? Deine eigene Ernährung. Wie die richtige Ernährung für gesunde Haare aussieht, erfährst du hier!

    Zurück zur Übersicht