Ernährung im Sommer – Tipps für die heiße Jahreszeit
Geschrieben von
Luisa Müller
6 Minuten Lesezeit
18. Juni 2019
zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 von Kimberly Werner
Oh la la! Ganz schön heiß da draußen, oder? Umso wichtiger, auf die richtige Ernährung im Sommer zu achten. Denn bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ist es häufig gar nicht so einfach, die passenden Gerichte zu finden. Zu lange am heißen Herd zu stehen, wenn die Bude eh schon kocht, macht nicht immer Spaß. Außerdem ist die Hitze für den Körper eine zusätzliche Belastung. Wir zeigen dir, wie du dich auch in dieser Jahreszeit ohne Probleme gesund und lecker ernähren kannst und worauf du achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Diese Lebensmittel tun dir im Sommer gut
Deine Ernährung im Sommer darf leicht, bunt und erfrischend sein – und genau das bieten viele saisonale Lebensmittel! Frisches Obst wie Wassermelone, Beeren, Pfirsiche oder Aprikosen liefert nicht nur wertvolle Vitamine, sondern auch viel Flüssigkeit. Gurken, Tomaten, Zucchini, Blattsalate und Radieschen haben jetzt Hochsaison und punkten mit einem hohen Wassergehalt, der dich bei Hitze von innen kühlt. Für langanhaltende Energie sorgen Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse, während Joghurt- oder pflanzliche Alternativen mit fermentierten Kulturen gleichzeitig deine Darmflora stärken können. Kombiniert mit Kräutern wie Minze, Basilikum oder Zitronenmelisse entstehen im Handumdrehen leichte Gerichte, die erfrischen, nähren und dich ganz easy durch heiße Tage bringen.
Große Mahlzeiten-Portionen vorbereiten
Eine gesunde Ernährung im Sommer macht dann am meisten Spaß, wenn man nicht allzu oft am Herd in der Küche stehen muss. Koche dir deine Gerichte daher in größeren Mengen vor, friere den Rest ein oder packe ihn direkt zum Mitnehmen am nächsten Tag ein. So musst du nicht jeden Tag den Kochlöffel schwingen. In unserem Ernährungsprogramm kannst du die Menge an Portionen übrigens ganz leicht anpassen und auch so direkt auf den Einkaufszettel packen, ohne selbst rechnen zu müssen.
Apropos einpacken. Wusstest du, dass viele unserer Gerichte auch kalt super schmecken? Teste es doch beim nächsten Seebesuch einfach mal aus! Packe dir die vorgekochten oder vorbereiteten Mahlzeiten einfach in eine Kühltasche und schnabuliere sie dann unterwegs. Das geht super mit Salaten und Suppen, aber auch andere Rezepte schmecken kalt wirklich gut.
Gesunde Snacks für Unterwegs
Solltest du trotz allem keine Lust haben zu kochen, haben wir auch hier die perfekte Lösung: Der Baukasten in der Foodpunk App erleichtert dir gesunde Ernährung im stressigen (oder heißen) Alltag. Bau dir hiermit doch ganz einfach dein Essen für den Tag im Freibad selbst zusammen: Snack-Gemüse, gekochte Eier, Nüsse, Beef Jerky, Stremellachs. Das eignet sich übrigens auch hervorragend, um die hungrigen, plantschenden Kinder zufrieden zu stellen!
Mit klugen Kombinationen aus der Baukasten-Funktion gelingt dir eine gesunde Ernährung im Sommer ohne großen Aufwand.
Bei heißen Temperaturen Zucker meiden
Viele Menschen haben bei den heißen Temperaturen häufig Kreislaufprobleme. Hier empfiehlt es sich (zusätzlich zum vielen Trinken, siehe unten), mit der Ernährung den Kreislauf zu stabilisieren. Wie das geht? Vor allem zuckerhaltige Lebensmittel führen zu einem starken Blutzuckeranstieg. Fällt der danach wieder ab, kann es zu Heißhunger und Kreislaufproblemen kommen. Du solltest solche Ausschläge des Blutzuckers also vermeiden. Greife am Besten zu hochwertigen, unverarbeiteten Lebensmitteln, die lange satt machen.
Nährstoffreiche Ernährung im Sommer
Oft ist der Hunger nicht allzu groß, wenn es draußen sehr heiß ist. Gerade dann solltest du darauf achten, weiterhin genügend Nährstoffe zu dir zu nehmen. Hierbei bieten sich Gerichte an, die viel Gemüse, hochwertiges Protein und die besten Fettquellen enthalten. Sie versorgen dich mit allem was du brauchst. In deinem Ernährungsplan findest du genau diese Kombinationen. Dabei achten wir darauf, für jede Jahreszeit die passenden saisonalen Lebensmittel zu integrieren.
Ausreichend Trinken
Sind die Außentemperaturen sehr hoch, müssen wir unbedingt darauf achten, genügend zu trinken. Da sollten es um die 2 bis 3 Liter pro Tag an Wasser sein oder mehr – je nachdem wie stark du schwitzt. Egal ob mit Kohlensäure oder ohne – Hauptsache es ist über den Tag verteilt genug. Ansonsten kann der Kreislauf anfangen Probleme zu machen. Müdigkeit oder Kopfschmerzen sind erste Anzeichen, dass du zu wenig getrunken hast.
Natürlich kannst du dein Wasser auch gerne mit Zitronen- oder Limettensaft, Minze, Ingwer oder Gurkenscheiben etwas aufpimpen. Am Ende dieses Artikels wartet auch eine kleine Überraschung auf dich – unsere Küchenfee hat sich was Tolles für dich einfallen lassen! Damit das viele Trinken noch leichter fällt.
Eiswürfel und eiskalte Getränke kühlen zwar kurzfristig, lösen aber körpereigene Gegenreaktionen aus (erhöhte Durchblutung, Stoffwechselaktivität), die langfristig Wärmeproduktion fördern. Wir empfehlen daher, deine Ernährung im Sommer lieber mit leicht gekühlten Flüssigkeiten zu ergänzen – sie erfrischen effektiver, ohne den Körper zu „überhitzen“.
Trotzdem spricht nichts dagegen, sich zum Beispiel einmal einen Espresso auf Eis zu gönnen. Er erfrischt und sorgt für einen frischen Energiekick
Gratis Rezepte für kühlende Sommergetränke
Wie versprochen haben wir nun noch 2 leckere erfrischende Getränke-Ideen für dich. Selbstverständlich ohne Zucker und Foodpunk-konform!
Wenn du Kräuter verwendest, ist es am besten sie vorher etwas anzudrücken. So können sie den meisten Geschmack an das Wasser abgeben. Wenn du keinen großen Krug hast, kannst du das Infused Water auch in einem kleinen Krug machen und immer wieder mit neuem Wasser aufgießen.
Du bist neugierig geworden und hast Lust auf eine ausgewogene Ernährung im Sommer und das ganze Jahr? Dann erstellen wir gerne deinen ganz persönlichen Ernährungsplan für dich! Probier es aus und lass uns leckere Rezepte für dich aussuchen, während du deinen Sommer genießen kannst.
Rezept: Watermelon-Cool-Down
Zutaten:
250g Wassermelone, grob gewürfelt
1 Bio-Limette
1 Zweig Rosmarin
2 Liter Wasser (still oder spritzig – nach Geschmack)
Die Wassermelone grob würfeln und für 2-3 Stunden im Eisfach einfrieren.
Zubereitung:
Die Limette waschen, in Scheiben schneiden und in einen Krug oder ein geeignetes Gefäß geben.
Die Nadeln des Rosmarins leicht „einknicken“ damit die ätherischen Öle austreten können. Dann den Zweig zu der Limette geben.
Die gefrorenen Melonenwürfel dazu geben und mit Wasser aufgießen.
Funktioniert auch mit nicht gefrorener Melone.
Rezept: Gewürztes Wasser mit Grapefruit
Zutaten:
1 Stange Vanille
1 Stange Zimt
1 kleine Grapefruit
2 Liter Wasser (still oder spritzig – nach Geschmack)
Zubereitung:
Die Vanille Schote der Länge nach aufschneiden und in einen Krug oder ein geeignetes Gefäß geben.
Die Grapefruit schälen und in Scheiben schneiden. Auch in den Krug geben.
Den Zimt zugeben und mit Wasser aufgießen.
Etwas ziehen lassen und dann genießen.
Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan
Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.
Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
Bildquelle Frau am Pool: Shutterstock.com_NinaMalyna
Bildquelle Freunde am See: Shutterstock_Jacob Lund
Der Artikel wurde geschrieben von
Luisa Müller
Luisa ist die Autorin dieses Artikels. Sie hat an der TU München ihren Bachelor in Ernährungswissenschaft und ihren Master in Nutrition and Biomedicine erfolgreich abgeschlossen. Nachdem sie einige Jahre in der Diabetes- und Adipositasforschung gearbeitet hat, wurde sie Teil des Foodpunk-Teams, wo sie bis September 2020 die Science-Redaktion geleitet hat.