Eier machen glücklich! – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
3 Minuten Lesezeit
16. August 2016 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
Eier machen glucklich

Normalerweise hört man in den Medien immer von einem zu hohen Cholesterinspiegel, in der Regel im Zusammenhang mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten (*). Von einem zu niedrigen Cholesterinspiegel spricht aber kaum jemand.

Dabei gibt es einige Hinweise in der Literatur, dass auch ein zu niedriger Cholesterinspiegel durchaus negative Folgen haben kann. Dies betrifft vor allem die Stimmung und das Gedächtnis.

Inhaltsverzeichnis

    1. Geringe Cholesterinspiegel führen zu unruhigem Schlaf und Albträumen

    In einer amerikanischen Studie scheinen niedrige Cholesterinspiegel mit Albträumen in Verbindung zu stehen. Zudem gibt es einzelne Berichte, dass bestimmte Cholesterinsenker zu häufigeren Albträumen führen.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Zu wenig Cholesterin macht depressiv

    Bereits in einigen Studien zeigte sich ein Zusammenhang von niedrigen Cholesterinspiegeln und Depression. Frauen mit einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel zeigen in einer Studie ein doppelt so hohes Risiko für das Auftreten von Depressionen als Frauen mit einem normalen bis mittleren Spiegel. Auch Cholesterinsenker scheinen einen negativen Einfluss auf die Stimmung zu haben, wie man bei älteren Menschen feststellte. Gleichzeitig scheint ein Rückfall bei ehemals depressiven Patienten bei einer Einnahme von Cholesterinsenkern wahrscheinlicher.

    Spannend ist hier zu bemerken, dass viele Personen, die auf eine ketogene (kohlenhydratarme, fettreiche) Ernährung umschwenken, eine deutlich verbesserte Stimmung verspüren – und das auch dann, wenn sie zuvor an einer Depression litten.

    Also heißt es ab sofort: „An egg a day keeps the doctor away“ 😉

    3. Niedriger Cholesterinwert und Aggressivität

    Eine weitere Studie aus den USA fand einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Gesamtcholesterinspiegel und der Aggressivität bei Kindern. So hatten Kinder mit sehr niedrigen Spiegeln eine dreimal höherer Wahrscheinlichkeit von der Schule verwiesen zu werden, als die Kinder mit einem Cholesterinspiegel im Normbereich.

    4. Cholesterin und Gedächtnisleistung

    Mehrere Studien geben Grund zur Annahme, dass die Einnahme von Cholesterinsenkern mit einem verschlechterten Gedächtnis einhergeht. Teilweise wurde ein kompletter Gedächtnisverlust bei einer Statin-Behandlung beobachtet, der nach dem Absetzen des Medikaments teilweise wieder zurückging.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der tägliche Happen Wissen

    Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.

    (*) Das Thema Cholesterinspiegel und koronare Herzkrankheiten bietet Stoff für einen komplett eigenen Artikel.

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Wein
    4 Minuten Lesezeit

    Zutatenwissen: Weinstein

    In unserem "Zutatenwissen" stellen wir dir jedes Mal eine neue unserer Zutaten vor. Hier erfährst du mehr zu Weinstein und seiner Verwendung beim Backen.

    Foodpunk Schlank mit Keto
    5 Minuten Lesezeit

    „Schlank mit Keto“ – Marinas neues Buch

    Hier geben wir die einen kurzen Einblick in Marinas neues Buch "Schlank mit Keto". Klick dich rein und hol dir einen Einblick in Marinas neues Keto Buch.

    Immunsystem stärken
    5 Minuten Lesezeit

    Immunsystem stärken mit diesen 5 Tipps

    Wenn du deinem Immunsystem einen richtigen Powerschub verpassen willst, solltest du dir diese 5 Foodpunk-Tipps zu Herzen nehmen.

    Kokosöl ist eine gute Fettquelle für deine Gesundheit
    9 Minuten Lesezeit

    Gute Fette machen dich gesund und schlank!

    Wusstest du, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Fettsäureverhältnis in deinem Körper hast, das deine Abnahme hemmt und deiner Gesundheit schadet? Dein Körper braucht also einen Ölwechsel! Wir zeigen dir, welche Fette deine Gesundheit unterstützen!

    Asia Bowl Low Carb
    10 Minuten Lesezeit

    Low Carb, Keto oder Low FODMAP – die Foodpunk Bowl macht alles möglich!

    Low Carb, Keto, Vegetarisch, Vegan oder FODMAP - bei einer Bowl ist alles möglich. Doch was ist dieses "Wunder-Gericht" und warum lieben wir Foodpunks es so?

    Darmflora verbessern
    6 Minuten Lesezeit

    Darmflora verbessern mit Präbiotika und Probiotika

    Warum genießt diese Darmflora eigentlich so viel Aufmerksamkeit? Hat sie wirklich Einfluss auf unsere Gesundheit? In diesem Artikel beantworten wir die Fragen!

    Wie_viel_Gemüse_bei_Ketodiät
    3 Minuten Lesezeit

    Die Ketodiät getestet – So viel Gemüse enthält sie wirklich!

    Oft hört man, dass in einer Ketodiät vollkommen auf Obst und Gemüse verzichtet werden müsse. Hier der Gegenbeweis.

    Healthy Longevity
    11 Minuten Lesezeit

    Longevity – mehr gesunde Jahre hinzufügen

    Das Altern wie auch der Lebensstil sind eng miteinander verbunden und auch der Grund, warum wir Erkrankungen entwickeln und im Alter gebrechlich werden. Entdecke in diesem Artikel, wie du durch gesunde Routinen wichtige Zellprozesse beeinflussen und Longevity-Gene, die unsere Healthspan sowie Lebensqualität verlängern können, aktivierst.

    Schlank im Schlaf
    3 Minuten Lesezeit

    Schlank im Schlaf

    Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

    Zurück zur Übersicht