Was ist eigentlich Erythrit? – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
3 Minuten Lesezeit
24. Oktober 2016 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Was ist eigentlich Erythrit

Neben Xylit ist Erythrit ein weiterer Zuckerersatz, der häufig in Low Carb Rezepten verwendet wird. Xylit haben wir im letzten Happen Wissen besprochen.

Erythrit ist wie auch Xylit ein Zuckeralkohol. Zuckeralkohol ist die Bezeichnung für die Art der chemischen Verbindung. Es bedeutet weder, dass Erythrit ein Alkohol im klassischen Spirituosen-Sinne ist, noch dass Erythrit mit Zucker gleichzusetzen ist. Erythrit ist zwar chemisch gesehen ein Kohlenhydrat, es wird aber nicht so verstoffwechselt.

0 Kalorien

Weil Erythrit anders verstoffwechselt wird als klassischer Zucker und auch anders als Xylit, hat es null Kalorien. Das meiste Erythrit wird im Dünndarm aufgenommen, dann aber wieder mit dem Urin ausgeschieden. So hat es 0 kcal, einen glykämischen Index von 0 und 0 Kohlenhydrate. Es hat also null Einfluss auf den Insulinspiegel und null Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Zuckeralkohole wie Erythrit und Xylit wirken immer leicht abführend. Denn der Teil des Zuckerersatzes, der nicht aufgenommen wird, gelangt in den Dickdarm und zieht dort Wasser an sich. Bei Xylit ist dieser Effekt stärker als bei Erythrit. Denn das meiste Erythrit wird im Dünndarm bereits aufgenommen und kann nicht in den Dickdarm gelangen, wo es Wasser ziehen kann.

Auch für Hunde ist Erythrit im Gegensatz zu Xylit ungefährlich. Deswegen greifen viele spontan zu Erythrit.

Du möchtest auch erfolgreich und lecker abnehmen?

Foodpunk App

Schwächen von Erythrit

Erythrit schmeckt aber auch leicht kühl, was manche als unangenehm empfinden. Man nimmt einen stärkeren Eigengeschmack als bei Xylit wahr. Erythrit hat nur 70% der Süßkraft von Zucker, weshalb man entweder mehr davon verwenden muss oder aber ein weniger süßes Ergebnis hat. Zudem löst sich Erythrit recht schlecht und kristallisiert in feinen Cremes wieder aus, was man auf der Zunge spürt.

Mein persönlicher Favorit ist und bleibt daher Xylit. Es hat einen angenehmeren Geschmack, lässt sich besser verarbeiten und hat im Gegensatz zu Erythrit Vorteile für die Zahn- und Knochengesundheit, wie du in unserem Wissenshappen über Xylit bereits lesen konntest.

Rezepte mit Erythrit

In unseren Foodpunk Rezepten ist meist Xylit die Süße der Wahl. Nichtsdestotrotz kannst du problemlos Erythrit dafür verwenden. Du kannst die Menge an Erythrit in den Rezepten etwas erhöhen oder aber du brauchst es eh nicht so süß und dir reicht die Süßkraft von 70% vollkommen aus.

Erythrit kaufen

Erythrit ist auch unter dem Markennamen Xucker light bekannt.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche Happen Wissen

Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten. Wenn dir Themen durch den Kopf schweben, die dich besonders interessieren, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Diese Woche dreht sich im täglichen Happen Wissen alles um die Zuckeralkohole Xylit und Erythrit. Unter anderem ist ein genauer Vergleich von Erythrit, Xylit und Zucker geplant.

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

shutterstock 1039043890Von Maria Savenko 1
8 Minuten Lesezeit

Gesunde Lebensmittelvorräte

Wer für einige Tage das Haus nicht verlassen kann, hat mit diesen Lebensmitteln die Möglichkeit sich dennoch gesund und abwechslungsreich zu ernähren.

Foodpunk auf der Messe
5 Minuten Lesezeit

Durchhalte-Tipps vom Foodpunk Team

Auch unser Team ist nicht von Grund auf motiviert und stürzt sich Montags voller Tatendrang auf ausständige To-Dos, aber hier haben wir ein paar Tipps zum Durchhalten zusammengefasst.

Alles über Gluten
13 Minuten Lesezeit

Gluten Ratgeber – Alles über das Klebereiweiß

Was ist Gluten? In welchen Lebensmitteln ist Gluten überhaupt enthalten? Sollten wir auf Gluten verzichten? Foodpunk klärt auf!

Grune Smoothies Slobodan Kunevski scaled 1
9 Minuten Lesezeit

Die Sirtfood-Diät – eine Wunderkur?

Eine neue Wunderdiät bahnt sich den Weg in das Rampenlicht. Hält sie was sie verspricht?

Wie_viel_Gemüse_bei_Ketodiät
3 Minuten Lesezeit

Die Ketodiät getestet – So viel Gemüse enthält sie wirklich!

Oft hört man, dass in einer Ketodiät vollkommen auf Obst und Gemüse verzichtet werden müsse. Hier der Gegenbeweis.

Lachshäppchen auf schwarzem Teller
4 Minuten Lesezeit

Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

Winter draußen
2 Minuten Lesezeit

Kalte Thermogenese

Kennt ihr den Spruch: „Im Sommer altern wir und im Winter werden wir wieder jung!“? Da ist etwas dran! Wir erklären euch, warum Kälte sich positiv auf die Fettverbrennung, das Immunsystem und die Tiefschlaf-Qualität auswirken kann.

Vitamin C und seine wichtige Rolle für unser Immunsystem
4 Minuten Lesezeit

Vitamin C und das Immunsystem

Was Vitamin C eigentlich ist, für was unser Körper es braucht und was das Ganze mit Zitronen und Erkältungen zu tun hat, klären wir in diesem Beitrag.

IMG 9977
4 Minuten Lesezeit

In 10 Schritten zum Foodpunk

Mehr Lebensfreude, Vitalität und Gesundheit! Abnehmen und dabei Schlemmen! Das Gehirn mit Energie versorgen! All das lässt sich mit der richtigen Ernährungsumstellung erreichen.

Zurück zur Übersicht