Das Oktoberfest – wie werde ich danach wieder fit?

Geschrieben von Marina Lommel
3 Minuten Lesezeit
28. September 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
München Oktoberfest

Noch 3 Tage herrscht in München Ausnahmezustand, denn wie jedes Jahr findet im Herbst 2 Wochen lang das Oktoberfest statt. Beim größten Volksfest der Welt hieß es in diesem Jahr zum 184. Mal „O’zapft ‘is!“.

Diesmal wurde die „Wiesn“, wie das Oktoberfest in München heißt, am 16.9. eröffnet und läuft noch bis 3.10.
In den gut zwei Wochen, leben so manche Menschen anders als sonst. Es wird gegessen und getrunken, ohne Maß (also genauer gesagt aus der Maß (sprich: Mass), aber ohne Maß). Da fließt nicht nur das Geld in Strömen. Die Gesundheit bleibt bei vielen auf der Strecke – aber dazu gleich mehr.

Warum es das Volksfest überhaupt gibt, das wissen eh nur die wenigsten. Bevor wir euch Tipps geben, wie ihr das Oktoberfest gesund übersteht bzw. danach wieder gesund und fit werdet, hier mal ein ganz kleiner Rückblick, auf die Geschichte der Wiesn. Kann ja nie schaden, ein bisschen bayerische Allgemeinbildung zu schnuppern:

Am 17. Oktober 1810 wurde die Hochzeit von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I, und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, vor den Toren Münchens mit einem Pferderennen gefeiert. 40.000 Münchner waren dabei. Fünf Tage dauerten die Feierlichkeiten. Und da das Fest so gut ankam, stand relativ schnell fest: Das wird im nächsten Jahr wiederholt. Und auch im Jahr darauf und darauf und darauf – eine neue Tradition war geboren. Heute ist das Oktoberfest das größte Volksfest der Welt und lockt jährlich um die sechs Millionen Besucher aus aller Welt in die Bayerische Hauptstadt.

Und jetzt zum Thema Foodpunk & Oktoberfest: Viele von euch haben sicher schon das Rezept für gebrannte Mandeln auf dem Blog entdeckt.

Unsere Version für gebrannte Mandeln ist glutenfrei und hat viel weniger Kohlenhydrate – schmeckt aber mindestens genauso gut. Selber machen lohnt sich!

Außerdem haben wir auf dem Blog 5 Tipps gesammelt, die das Oktoberfest (einigermaßen) gesund überstehen lassen – ohne auf die spaßige Tradition zu verzichten. Wer also noch ein paar Tipps für die letzten Wiesn-Tage braucht – oder sich allgemein für die nächste heftige Party absichern will, der kann auch auf unserem Blog nachsehen.

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Doch was macht man, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist? Die Wiesn ist vorbei und der Körper fühlt sich elend! Hier unsere Detox-After-Wiesn-Tipps. Damit du nach dem Oktoberfest oder jedem anderen Gelage auch schnell wieder in der Spur bist:

  • Bewege dich täglich an der frischen Luft
  • Tanke Omega-3-Fettsäuren. Die sind in gutem Fleisch von z.B. Weiderindern enthalten (was es auf der Wiesn eher nicht gibt). Natürlich findest du Omega-3 auch in fettem Seefisch wie Lachs.
  • Stärke dein Immunsystem mit unseren 5 Tipps in diesem Foodpunk Magazin
  • Verzichte in den nächsten 30 Tagen auf Alkohol, damit deine Leber sich erst einmal wieder erholen kann (denn das nächste Oktoberfest kommt bestimmt)

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

shutterstock 351120983
17 Minuten Lesezeit

Low Carb Ernährung bei Schilddrüsenproblemen

Macht das Sinn? Für was brauchen wir die Schilddrüse und wie können wir sie mit der Ernährung beeinflussen?

Ernaehrung-fuer-gesunde-Haare_Titelbild
20 Minuten Lesezeit

Die richtige Ernährung für gesunde Haare

Haare können glänzend oder stumpf, vital oder trocken aussehen. Sie können abbrechen oder splissige Enden bekommen. Haare können ergrauen oder ausfallen. Die Industrie tut viel dafür, neue “Wundermittel” für glänzende, volle und frische Haare auf den Markt zu bringen. Aber weißt du, welches Wundermittel oft übersehen wird? Deine eigene Ernährung. Wie die richtige Ernährung für gesunde Haare aussieht, erfährst du hier!

Alles über intermittierendes Fasten
22 Minuten Lesezeit

Alles über intermittierendes Fasten

Für wen ist es geeignet? Für wen nicht? Was gibt es zu beachten? In diesem Beitrag klären wir auf!

IMG 8402
6 Minuten Lesezeit

Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag

Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.

Grune Smoothies Slobodan Kunevski scaled 1
9 Minuten Lesezeit

Die Sirtfood-Diät – eine Wunderkur?

Eine neue Wunderdiät bahnt sich den Weg in das Rampenlicht. Hält sie was sie verspricht?

Smoothies
3 Minuten Lesezeit

Was ist in der Keto Ernährung alles erlaubt? #askmarina

Darf man während ketogener Ernährung Smoothies trinken, Kaugummi kauen und steckt in Protein-Brot wirklich kein einziges Kohlenhydrat? Klick dich rein!

Paleo Low Carb Keto
7 Minuten Lesezeit

Was ist der Unterschied zwischen Paleo, Low Carb und Keto?

Schluss mit der Verwirrung! Hier liest du, was hinter Paleo, Low Carb und Keto steckt. Was sind die Unterschiede? Was die Gemeinsamkeiten? Welche Ernährung ist die Richtige?

Fatmouse
12 Minuten Lesezeit

Hormone aus dem Fettgewebe

Das Fettgewebe? Das ist zum Speichern da. Es speichert Fett. Dies ist es, was die meisten Menschen über das Fettgewebe wissen.

Lipödem_keto
7 Minuten Lesezeit

Das Lipödem durch ketogene Ernährung lindern

Neben einem gut funktionierenden Stoffwechsel kann dir eine ketogene Ernährung dabei helfen, die lipödembedingten Wassereinlagerungen und auch die damit verbundenen Schmerzen zu mildern. Wir erklären dir, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Zurück zur Übersicht