Cholesterin als Basis – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
15. August 2016 zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Annalena Gebhardt
Cholesterin ist wichtig

Viel zu oft wird über das „böse Cholesterin“ geschimpft. Aber weißt du eigentlich, wofür Cholesterin im Körper verwendet wird?

Cholesterin schwimmt nicht nichtsnutzig in unserem Körper herum, sondern hat dort entscheidende Funktionen:

  • Cholesterin ist Teil von Zellmembranen und trägt zu ihrer Stabilität bei.
  • Cholesterin ist Ausgangsstoff der Bildung von Gallensäuren. Sie sind wichtig für eine funktionierende Fettverdauung.
  • Cholesterin ist Ausgangsstoff bei der Bildung von Vitamin D in der Haut.

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Außerdem ist Cholesterin Ausgangsstoff der Steroidhormone. Dazu gehören:

  • Cortisol aus der Nebennierenrinde. Ein Hormon, das unter anderem Einfluss auf den Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel hat.
  • Testosteron, das bei Frauen und Männern wichtige Funktionen erfüllt. Es wirkt unter anderem auf Wachstum, Spermienbildung und hat bei beiden Geschlechtern Einfluss auf die Psyche – zum Beispiel auf das Selbstbewusstsein und die „Lebenslust“.
  • Östrogene und Gestagene, die den weiblichen Zyklus und eine Schwangerschaft regulieren.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche Happen Wissen

Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten. Der heutige Happen soll zeigen, dass Cholesterin wesentlich mehr ist, als etwas, das halt „im Essen ist“ oder „irgendwie schadet“. Über den Einfluss von Cholesterin in der Nahrung auf den Cholesterinspiegel und über all die Lipoproteine – HDL, VLDL, IDL, LDL – müssen wir uns ein andermal unterhalten.

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

5 Mythen über die Keto Ernährung
5 Minuten Lesezeit

5 Mythen über die Keto Ernährung

In diesem Artikel sprechen wir über die geläufigsten Mythen zur Keto Ernährung und zeigen dir, dass an den meisten Nichts dran ist ;)

shutterstock 351120983
17 Minuten Lesezeit

Low Carb Ernährung bei Schilddrüsenproblemen

Macht das Sinn? Für was brauchen wir die Schilddrüse und wie können wir sie mit der Ernährung beeinflussen?

Winter draußen
2 Minuten Lesezeit

Kalte Thermogenese

Kennt ihr den Spruch: „Im Sommer altern wir und im Winter werden wir wieder jung!“? Da ist etwas dran! Wir erklären euch, warum Kälte sich positiv auf die Fettverbrennung, das Immunsystem und die Tiefschlaf-Qualität auswirken kann.

Butter im Kaffee
12 Minuten Lesezeit

Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?

Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?

Artikelbild: Gesund durch die Silvesternacht.
4 Minuten Lesezeit

Gesund durch die Silvesternacht

Damit du zum Start in das neue Jahr fit bist, kommen hier wertvolle Tipps für den Silvesterabend!

Vitamin C und seine wichtige Rolle für unser Immunsystem
4 Minuten Lesezeit

Vitamin C und das Immunsystem

Was Vitamin C eigentlich ist, für was unser Körper es braucht und was das Ganze mit Zitronen und Erkältungen zu tun hat, klären wir in diesem Beitrag.

MCT im Bulletproof
11 Minuten Lesezeit

MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie

Die positiven Wirkungen von MCT-Fett sind vielfältig und besonders bei einer Keto- oder Low-Carb-Ernährung hilfreich. Wir erklären dir, wie du MCT-Fett richtig verwendest, damit auch du von der schnellen Energie profitierst.

Keto Ernährungsplan
11 Minuten Lesezeit

Keto Ernährungsplan für Anfänger: Der Leitfaden zum Einstieg in die ketogene Diät

Die ketogene Ernährung ist mehr als nur ein Trend – sie bietet zahlreiche Vorteile wie effektives Abnehmen, stabile Energie und mentale Klarheit. Doch wie gelingt der Einstieg in die Keto-Diät ohne Stolpersteine? In diesem Artikel erfährst du alles über die Grundlagen der Ketose, hilfreiche Tipps für Anfänger und welche Lebensmittel du auf deinem Keto Ernährungsplan vermeiden solltest. Perfekt für alle, die den ersten Schritt in einen gesunden Keto-Lifestyle machen möchten!

Gelatine Collagen Unterschied Foodpunk
4 Minuten Lesezeit

Gelatine vs. Collagen – was ist der Unterschied?

Gelatine und Collagen, beide haben etwas mit dem Bindegewebe zu tun, aber was nochmal genau? Kick dich in unseren Artikel und erfahre mehr.

Zurück zur Übersicht