Was bringt eigentlich Ketose?

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
20. August 2018 zuletzt aktualisiert am 15. September 2025 von Kimberly Werner
Was ist Ketose

Inhaltsverzeichnis

    1. Was bringt Ketose?

    Die Ketose möchte man deswegen erreichen, weil die Ketonkörper, die bei Ketose im Blut sind, zum Beispiel einen sehr guten Sättigungseffekt haben. Sie wirken direkt auf das Sättigungszentrum im Gehirn und verursachen reduzierten Hunger und vermindern den Heißhunger. Auch ist in der Ketose die Fettverbrennung sehr stark erhöht und man ist insgesamt konzentrierter und leistungsfähiger, weil eben die Ketonkörper auch ein Energielieferant für das Gehirn sind.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    2. Was ist Ketose?

    Die Ketose ist ein ganz spezieller Stoffwechselzustand, der zum Beispiel bei ketogener Ernährung oder auch beim Fasten entstehen kann. Ketose definiert man dadurch, dass mehr Ketonkörper im Blut vorhanden sind, als bei einer ganz normalen Ernährung mit Kohlenhydraten. Ab ungefähr 0,5 mmol/l Ketonkörperkonzentration im Blut spricht man von Ketose. Das kann dann hochgehen bis zum Beispiel 6 mmol/l.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    3. Was darf ich in der ketogenen Ernährung essen?

    Die ketogene Ernährung basiert vor allem auf sehr viel Gemüse. Das stellt die Grundlage von jedem Teller dar. Es liefert Ballaststoffe und Mikronährstoffe und eine kleine Menge Kohlenhydrate. Dazu gibt es sehr gutes Protein, zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier und ausreichend Fett. Avocado, Nüsse, hochwertige Öle oder auch das Fett vom Fleisch vom Weiderind zum Beispiel oder von einem fetten Seefisch wie dem Lachs.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    4. Welche Lebensmittel sind in der ketogenen Ernährung tabu?

    Was auf jeden Fall nicht auf dem Teller landen sollte, sind die klassischen Kohlenhydratquellen Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln und Säfte oder Zucker. Das ist alles komplett tabu. Wovon du auch nicht zu viel essen solltest, ist Protein. Die ketogene Ernährung ist nicht so eine proteinreiche Ernährung, wie eine Bodybuilder-Diät, bei der man ganz viel Hähnchenbrust oder ganz viel mageres Fleisch isst. Stattdessen isst du nur moderaten Mengen an Protein.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    5. Wie kommt man in die Ketose?

    Um in die Ketose zu kommen, kannst du zwei Dinge machen. Fasten oder dich ketogen ernähren. Fasten ist nicht so schön, denn wenn man das unendlich lange macht, dann bleibt nicht mehr so viel von dir übrig, weil du einfach keine Energie aufnimmst. Die ketogene Ernährung ist viel schöner, weil du sehr lecker essen kannst und trotzdem in Ketose kommst. Wichtig ist, dass du sehr wenig Kohlenhydrate isst, nicht zu viel Protein und den Rest der Energie mit Fett deckst.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    6. Was sind Ketonkörper?

    Ketonkörper sind Moleküle, die bei der ketogenen Ernährung besonders wichtig sind. Das Besondere an ihnen ist, dass sie das Gehirn mit Energie versorgen können. Sie sind ganz besonders klein, sie können wunderbar im Blut transportiert werden und sie können die Blut-Hirn-Schranke passieren. Besonders wichtig sind die beiden Ketonkörper beta-Hydroxybutyrat und Acetoacetat. Sie entstehen in der Leber wenn vermehrt Fettsäuren aus dem Fettgewebe freigesetzt werden.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    7. Wie viele Kohlenhydrate darf ich in der ketogenen Ernährung essen?

    Die Menge an Kohlenhydraten, die du in der Keto Ernährung essen kannst, um trotzdem in Ketose zu bleiben, ist komplett individuell. Aber für den Einstieg raten wir dir zu 30 Gramm Kohlenhydraten am Tag, die du vor allem aus frischem Gemüse zu dir nimmst. Dann bist du gut versorgt mit Mikronährstoffen und isst trotzdem ausreichend wenig Kohlenhydrate, um die Leber dazu zu bringen, dass sie die Ketonkörper produziert.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

    Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

    • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
    • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
    • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
    • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

    Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

    Persönliches Ernährungsprogramm
    12 Monate Mitgliedschaft
    jährlich kündbar
    64% gespart
    129,99 €
    359,88 €
    pro Jahr
    Persönliches Ernährungsprogramm
    6 Monate Mitgliedschaft
    alle 6 Monate kündbar
    44% gespart
    99,99 €
    179,94 €
    pro 6 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    3 Monate Mitgliedschaft
    alle 3 Monate kündbar
    33% gespart
    59,99 €
    89,97 €
    pro 3 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    1 Monat Mitgliedschaft
    monatlich kündbar
    29,99 €
    pro Monat

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Low Carb Grillen Kochbuch
    12 Minuten Lesezeit

    Keto Grillen: Die 15 besten Low Carb/Keto-Ideen

    15 köstliche Low Carb/Keto Rezeptideen, die deinen Grillabend zu einem wahren Gaumenschmaus werden lassen. #Foodie-Sommer deines Lebens!

    ketogene Diät
    23 Minuten Lesezeit

    10 Gründe für die ketogene Diät

    Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

    Fettleber_Titelbild
    32 Minuten Lesezeit

    Fettleber vorbeugen mit der richtigen Ernährung

    Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Doch was, wenn sie verfettet? Was ist eine Fettleber denn überhaupt? Wie entsteht sie? Und das Wichtigste: Wie kann ich ihr vorbeugen? Das alles erfährst du in diesem Artikel!

    Was du mit deinem Ernährungsplan zum Muskelaufbau essen darfst.
    10 Minuten Lesezeit

    Ernährungsplan zum Muskelaufbau: Was du für dein Muskelwachstum essen solltest

    Du möchtest Muskeln aufbauen und am besten gleichzeitig Fett verlieren? In diesem Artikel erfährst du, wie ein optimierter Ernährungsplan zum Muskelaufbau aussehen kann, welche Makronährstoffe entscheidend sind und wie du deine Mahlzeiten optimal planst.

    Ausbleibende_Menstruation
    13 Minuten Lesezeit

    Keine Menstruation? Das kann die Ursache sein

    Das Ausbleiben deiner Menstruation kann viele Gründe haben. In diesem Beitrag erläutern wir die häufigsten Ursachen für Amenorrhoe.

    Obst_in_Ketodiät
    2 Minuten Lesezeit

    How to Ketodiät: So viel Obst kannst du essen

    Hier haben wir dir eine Obst-Tabelle erstellt in der du genau nachsehen kannst welche Menge an Obst welche Menge an Kohlenhydraten beinhaltet.

    Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Mehl: Top 5 Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate

    Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, hast du jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen, auch wenn sie normalerweise aus Getreidemehl gemacht werden. Du musst nicht auf leckere und befriedigende Mahlzeiten verzichten, denn es gibt heute eine große Auswahl an Mehlalternativen, die für eine Low-Carb-Ernährung oder Keto-Diät geeignet sind.

    Lebensmittel für die Keto Diät, damit Ketonköroer gebildet werden.
    9 Minuten Lesezeit

    Wie entstehen Ketonkörper?

    Dass Ketonkörper gut sein sollen, haben wir irgendwie schon einmal gehört. Auch dass sie entstehen, wenn man nur sehr wenige Kohlenhydrate zu sich nimmt. Aber wo im Körper werden diese Ketonkörper genau hergestellt? Und wie läuft das ab?

    Wie_viel_Gemüse_bei_Ketodiät
    3 Minuten Lesezeit

    Die Ketodiät getestet – So viel Gemüse enthält sie wirklich!

    Oft hört man, dass in einer Ketodiät vollkommen auf Obst und Gemüse verzichtet werden müsse. Hier der Gegenbeweis.

    Zurück zur Übersicht