Tag 2 & 3 Foodpunk Carb Detox

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
1. Januar 2018 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
shutterstock 598972055 scaled 1

Foto: Shutterstock / Durch Sunny Forest

Kommen wir zu Tag 2 und 3 des Carb Detox. Die Anleitung zu Tag 1 sowie die Hinweise zur Vorbereitung findest du ebenfalls auf dem Blog. Viele Punkte kannst du an Tag 2 und 3 identisch zu Tag 1 durchführen. Einige Punkte sind neu, du findest sie in der Aufzählung in kursiv.

Inhaltsverzeichnis

    Tag 2 - Fettverbrennung ankurbeln

    Diese Punkte sind am heutigen Tag wichtig:

    • Ausdauer-Einheit
    • 1 Liter Ingwertee mit Zimt
    • 1-3 Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch
    • Das Essen gut salzen
    • 3 Liter aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze
    • Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion
    • Entspannung

    Ausdauer-Einheit

    An Tag 1 hast du abends ein Krafttraining absolviert. Damit hast du die Glykogenspeicher der Muskulatur geleert. Mit einer Ausdauer-Einheit kannst du nun die Fettverbrennung ankurbeln. Darum sollst du an Tag 2 nüchtern noch vor dem Frühstück ein Ausdauertraining absolvieren. Vor dem Training kannst du Kaffee, Ingwertee oder Wasser trinken.

    Das Ausdauer-Workout kann sich ganz nach deinem Trainingszustand richten. Es sollte moderate Intensität haben – wenn du eine Pulsuhr hast, achte auf einen Puls von ca. 130. Das Training kann je nach Trainingszustand 20-40 Minuten dauern. Egal ob joggen, Rad fahren, Training auf dem Ergometer oder Crosstrainer oder eine Session auf dem Mini-Trampolin, wähle eine Sportart, die dir Spaß macht und sich leicht umsetzen lässt.

    Den größten Effekt hat das Training am Morgen. Wenn du arbeiten musst empfiehlt es sich, eine Stunde früher aufzustehen und zu trainieren. Sollte dir das gar nicht möglich sein, schiebe das Training auf den Feierabend, vor das Abendessen.

    Das Essen gut salzen

    Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung wird mehr Salz über die Niere ausgeschieden. Dadurch sinkt der Blutdruck. Für Menschen mit zu hohem Blutdruck ist das ein erwünschter Nebeneffekt. Für alle mit normalem oder bereits zu niedrigen Blutdruck kann die Absenkung zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlappheit führen. Diese typischen Symptome der Umstellung auf eine Low Carb Ernährung lassen sich durch gutes Salzen der Speisen häufig gut beheben.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    Tag 3 - Ketonkörper bilden

    Diese Punkte sind am heutigen Tag wichtig:

    • 1 Liter Ingwertee mit Zimt
    • Kaffee mit Kokosöl
    • 1-3 Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch
    • Das Essen gut salzen
    • 3 Liter aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze
    • Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion
    • Entspannung

    Kaffee mit Kokosöl

    Statt eines Frühstücks gibt es bei dir an Tag 3 einen Kaffee mit Kokosöl. Gib dafür 200 ml Kaffee mit 1 EL Kokosöl in einen Mixer und schlage alles gut schaumig. Solltest du MCT-Öl daheim haben, kannst du auch dies verwenden. Kokosöl (und besonders MCT-Öl) enthält mittelkettige Triglyceride. Die enthaltenen Fettsäuren bilden besonders leicht Ketonkörper.

    Ketonkörper haben eine sättigende Wirkung und sind ein Energielieferant für Muskulatur und Gehirn.

    Tag 4 - Start der Foodpunk Challenge

    Drei Tage Carb Detox bilden die perfekte Grundlage für einen Start in die Foodpunk Challenge. Hier findest du alle Infos zu unserem Ernährungsprogramm. Eine Foodpunk Challenge besteht aus 3 Säulen:

    • Individuell berechneter Ernährungsplan mit 90 Rezepten für 30 Tage
    • 30 Tage täglich neues Hintergrundwissen, Alltagstipps und Motivation
    • Support von Experten aus Ernährungswissenschaft, Biochemie und Fitnessökonomie sowie einer Community mit fast 2.000 Teilnehmern.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Wir wünschen dir einen grandiosen Start in 2018! Wann immer es um gesunde Ernährung geht, wir sind an deiner Seite.

    Marina & das Foodpunk Team

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    AIP
    10 Minuten Lesezeit

    Alles über AIP

    Vielleicht hast du schon einmal vom sogenannten AIP im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen gehört - lies hier was genau dahinter steckt!

    Wie werden Ketonkorper zu Energie
    8 Minuten Lesezeit

    Wie werden Ketonkörper zu Energie?

    Ketonkörper werden in der Leber hergestellt und gelangen dann ins Blut. Sie sind klein und gut wasserlöslich. So lassen sie sich wunderbar durch den ganzen Körper transportieren.

    Ketogene Ernährung bei Diabetes
    7 Minuten Lesezeit

    Diabetes Typ 2 – Nicht mit mir! Interview mit Bettina Meiselbach

    Schau hier in unser Interview mit Bettina Meiselbach, der Autorin von "Happy Carb: Diabetes Typ 2 – nicht mit mir" und lies mehr über ihre Erfahrungen.

    Lipödem Lia Lindmann Psyche
    12 Minuten Lesezeit

    Lipödem – Wie Körper und Psyche zusammenhängen

    Lia Lindmann erhielt 2012 die Diagnose Lipödem. Als Gastautorin gibt sie einen Einblick, welchen Leidensdruck Lipödem auslösen kann und verrät Tipps, wie man seine Psyche stärkt.

    Schlank im Schlaf
    3 Minuten Lesezeit

    Schlank im Schlaf

    Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

    Asia Bowl Low Carb
    10 Minuten Lesezeit

    Low Carb, Keto oder Low FODMAP – die Foodpunk Bowl macht alles möglich!

    Low Carb, Keto, Vegetarisch, Vegan oder FODMAP - bei einer Bowl ist alles möglich. Doch was ist dieses "Wunder-Gericht" und warum lieben wir Foodpunks es so?

    Butter im Kaffee
    12 Minuten Lesezeit

    Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?

    Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?

    Alles uber Protein Foodpunk Keto Low Carb
    11 Minuten Lesezeit

    Alles über Protein

    Woraus bestehen Proteine eigentlich? Und benötigen wir sie nur um auszusehen wie "The Hulk"? Was Proteine alles können, liest du hier!

    Kokosöl ist eine gute Fettquelle für deine Gesundheit
    9 Minuten Lesezeit

    Gute Fette machen dich gesund und schlank!

    Wusstest du, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Fettsäureverhältnis in deinem Körper hast, das deine Abnahme hemmt und deiner Gesundheit schadet? Dein Körper braucht also einen Ölwechsel! Wir zeigen dir, welche Fette deine Gesundheit unterstützen!

    Zurück zur Übersicht