Tag 2 & 3 Foodpunk Carb Detox

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
1. Januar 2018 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
shutterstock 598972055 scaled 1

Foto: Shutterstock / Durch Sunny Forest

Kommen wir zu Tag 2 und 3 des Carb Detox. Die Anleitung zu Tag 1 sowie die Hinweise zur Vorbereitung findest du ebenfalls auf dem Blog. Viele Punkte kannst du an Tag 2 und 3 identisch zu Tag 1 durchführen. Einige Punkte sind neu, du findest sie in der Aufzählung in kursiv.

Inhaltsverzeichnis

    Tag 2 - Fettverbrennung ankurbeln

    Diese Punkte sind am heutigen Tag wichtig:

    • Ausdauer-Einheit
    • 1 Liter Ingwertee mit Zimt
    • 1-3 Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch
    • Das Essen gut salzen
    • 3 Liter aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze
    • Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion
    • Entspannung

    Ausdauer-Einheit

    An Tag 1 hast du abends ein Krafttraining absolviert. Damit hast du die Glykogenspeicher der Muskulatur geleert. Mit einer Ausdauer-Einheit kannst du nun die Fettverbrennung ankurbeln. Darum sollst du an Tag 2 nüchtern noch vor dem Frühstück ein Ausdauertraining absolvieren. Vor dem Training kannst du Kaffee, Ingwertee oder Wasser trinken.

    Das Ausdauer-Workout kann sich ganz nach deinem Trainingszustand richten. Es sollte moderate Intensität haben – wenn du eine Pulsuhr hast, achte auf einen Puls von ca. 130. Das Training kann je nach Trainingszustand 20-40 Minuten dauern. Egal ob joggen, Rad fahren, Training auf dem Ergometer oder Crosstrainer oder eine Session auf dem Mini-Trampolin, wähle eine Sportart, die dir Spaß macht und sich leicht umsetzen lässt.

    Den größten Effekt hat das Training am Morgen. Wenn du arbeiten musst empfiehlt es sich, eine Stunde früher aufzustehen und zu trainieren. Sollte dir das gar nicht möglich sein, schiebe das Training auf den Feierabend, vor das Abendessen.

    Das Essen gut salzen

    Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung wird mehr Salz über die Niere ausgeschieden. Dadurch sinkt der Blutdruck. Für Menschen mit zu hohem Blutdruck ist das ein erwünschter Nebeneffekt. Für alle mit normalem oder bereits zu niedrigen Blutdruck kann die Absenkung zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlappheit führen. Diese typischen Symptome der Umstellung auf eine Low Carb Ernährung lassen sich durch gutes Salzen der Speisen häufig gut beheben.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    Tag 3 - Ketonkörper bilden

    Diese Punkte sind am heutigen Tag wichtig:

    • 1 Liter Ingwertee mit Zimt
    • Kaffee mit Kokosöl
    • 1-3 Mahlzeiten aus Gemüse und Ei, Fleisch oder Fisch
    • Das Essen gut salzen
    • 3 Liter aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze
    • Vitamin C, Aktivkohle und Glutathion
    • Entspannung

    Kaffee mit Kokosöl

    Statt eines Frühstücks gibt es bei dir an Tag 3 einen Kaffee mit Kokosöl. Gib dafür 200 ml Kaffee mit 1 EL Kokosöl in einen Mixer und schlage alles gut schaumig. Solltest du MCT-Öl daheim haben, kannst du auch dies verwenden. Kokosöl (und besonders MCT-Öl) enthält mittelkettige Triglyceride. Die enthaltenen Fettsäuren bilden besonders leicht Ketonkörper.

    Ketonkörper haben eine sättigende Wirkung und sind ein Energielieferant für Muskulatur und Gehirn.

    Tag 4 - Start der Foodpunk Challenge

    Drei Tage Carb Detox bilden die perfekte Grundlage für einen Start in die Foodpunk Challenge. Hier findest du alle Infos zu unserem Ernährungsprogramm. Eine Foodpunk Challenge besteht aus 3 Säulen:

    • Individuell berechneter Ernährungsplan mit 90 Rezepten für 30 Tage
    • 30 Tage täglich neues Hintergrundwissen, Alltagstipps und Motivation
    • Support von Experten aus Ernährungswissenschaft, Biochemie und Fitnessökonomie sowie einer Community mit fast 2.000 Teilnehmern.

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Wir wünschen dir einen grandiosen Start in 2018! Wann immer es um gesunde Ernährung geht, wir sind an deiner Seite.

    Marina & das Foodpunk Team

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Laurinsaure
    7 Minuten Lesezeit

    Laurinsäure – gesunde Fettsäure aus der Kokosnuss

    Was ist eigentlich Laurinsäure. Ist der Hype um sie begründet? Alles über Vorkommen und Wirkung der Fettsäure findet ihr in diesem Übersichtsartikel.

    Was ist ketose
    4 Minuten Lesezeit

    Was bringt eigentlich Ketose? #askmarina

    #askmarina beantwortet dir schnell deine wichtigsten Fragen zu verschiedenen Theman. In diesem Beitrag hier findest du Infos zur Keto Ernährung.

    Low Carb Titelbild
    Pralinen Geschenke Valentinstag Pralinen Keto Low Carb
    7 Minuten Lesezeit

    11 Low Carb / Keto Ideen für den Valentinstag

    Beschenke dich oder deine Liebsten mit unseren 11 Low Carb/Keto Ideen für den Valentinstag. Foodie-Glück garantiert!

    Kokosol Statement scaled 1
    10 Minuten Lesezeit

    Kokosöl – reines Gift?

    „Gesättigte Fette = ungesund“ und „ungesättigte Fette = gesund“ ist viel zu allgemein und längst überholt. Warum Kokosöl nicht gleich Fast Food Burger ist.

    Ernährung bei Gicht: 7 praktische Tipps
    9 Minuten Lesezeit

    Gicht Ernährung: 7 praktische Tipps

    Bei Gicht verursachen mikroskopisch kleine Kristalle in den Gelenken schmerzhafte Entzündungen. Mit diesen 7 Ernährungstipps ist Linderung in Sicht.

    Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate
    4 Minuten Lesezeit

    Top 5 Mehlalternativen ohne Kohlenhydrate

    Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, hast du jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen, auch wenn sie normalerweise aus Getreidemehl gemacht werden. Du musst nicht auf leckere und befriedigende Mahlzeiten verzichten, denn es gibt heute eine große Auswahl an Mehlalternativen, die für eine Low-Carb-Ernährung oder Keto-Diät geeignet sind.

    Kalte Kartoffeln
    3 Minuten Lesezeit

    Kalte Kartoffeln – das steckt wirklich hinter dem Trend

    Gekochte und anschließend abgekühlter Form können kalte Kalte Kartoffeln echte Vorteile für deine Gesundheit und Verdauung mitbringen. Das Zauberwort lautet: resistente Stärke.

    Lachshäppchen auf schwarzem Teller
    4 Minuten Lesezeit

    Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

    Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

    Zurück zur Übersicht