Was ist intermittierendes Fasten? #askmarina

Geschrieben von Foodpunk Redaktion
5 Minuten Lesezeit
15. September 2018 zuletzt aktualisiert am 9. März 2023 von Annalena Gebhardt
Was ist IF 1

Jeden Tag beantwortet Marina in kleinen Video-Wissenshappen eure Fragen. Hast du auch eine Frage? Dann hinterlasse gerne deinen Kommentar! #askmarina

Die Videos werden täglich auf YouTube und Facebook veröffentlicht und einmal pro Woche hier gesammelt.

Hier findest du alle Videos rund um Fragen zu intermittierendem Fasten, Refeeds und der Bulletproof Diät.

Inhaltsverzeichnis

    1. Was ist intermittierendes Fasten?

    Beim intermittierendem Fasten, auch Teilzeitfasten genannt, verzichtet man zeitweise auf Mahlzeiten. Man lässt zum Beispiel eine 16-stündige Pause zwischen dem letzten Abendessen und dem nächsten Mittagessen. Sprich, man lässt das Frühstück weg. Vielen Leuten kommt das in der hektischen Zeit, gerade morgens sehr gelegen. Ziel ist es, eine vermehrte Zellreinigung zu erreichen. Die sogenannte Autophagie, die dazu führt, dass nicht mehr intakte Zellorganellen abgebaut werden können und erneuert werden. Dieses intermittierende Fasten wird häufig von einem Bulletproof Coffee komplettiert, den man morgens zu sich nimmt. Dieser BPC enthält Butter und MCT-Öl und macht sehr lange satt und energiegeladen.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Wie oft intermittierendes Fasten?

    Wie häufig sollte man das IF einsetzen? Du solltest es auf jeden Fall nicht in den ersten 30 Tagen einer Ernährunsgumstellung einsetzen, denn da braucht der Körper seine komplette Kraft, um erst einmal zu lernen, dass er Energie aus Fett gewinnen kann. Nach den ersten 30 Tagen kannst du IF 3-4 Mal pro Woche einbauen. Du lässt einfach das Frühstück weg und lässt eine Pause von 16 Stunden zwischen dem letzten Abendessen und dem nächsten Mittagessen. Statt Frühstück kannst du zum Beispiel einen Butterkaffee trinken. Der schmeckt, macht lange satt und gibt Energie.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    3. Was ist die Bulletproof Diät?

    Die Bulletproof Ernährungsweise wurde vom Erfinder Dave Asprey so benannt und basiert auf einer ketogenen Ernährungsweise. Das bedeutet, man isst normalerweise sehr wenig Kohlenhydrate. Nur 1-2 Mal die Woche isst man Abends etwas mehr Kohlenhydrate und macht sogenannte Refeeds. Gleichzeitig verzichtet man manchmal auf das Frühstück und führt intermittierendes Fasten durch. Wir selbst nutzen die Bulletproof Ernährungsweise z. B. in unserem Ernährungsplan, der besonders bei Menschen beliebt ist, die sehr leistungsfähig im Job sein wollen und auf geistige Fitness wert legen.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    4. Was ist Bulletproof Coffee?

    Der sogenannte „Bulletproof Coffee“ ist ein Kaffeegetränk für das heißer Kaffee im Mixer gemischt wird mit Weidebutter und MCT-Öl. Heraus kommt ein schaumiges Kaffeegetränk, das sehr gut schmeckt und von Low Carb- und Keto-Ahängern sehr gerne zum Frühstück getrunken wird. Z.B. im Rahmen des intermittierenden Fastens. „Bulletproof Coffee“ an sich ist ein geschützter Begriff, deswegen sagen wir ganz gerne Butterkaffee dazu.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    5. Was ist MCT-Öl?

    Das sogenannte MCT-Öl hat seinen Namen von den mittelkettigen Fettsäuren oder Triglyceriden (auf englisch medium chain triglycerides – MCT), die in diesem Öl enthalten sind. Es handelt sich dbaei um ganz spezielle Fettsäuren, die eine ganz bestimmte Länge haben und sich so von anderen Fettsäuren unterscheiden. Sie werden deswegen sehr schnell vom Körper aufgenommen und können sehr schnell verstoffwechselt werden. Sie lagern sich nicht so gut als Körperfett an und werden hervorragend zu Ketonkörpern im Körper umgewandelt. Deswegen verwenden wir MCT-Öl gerne mit im Butterkaffee.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    6. Warum Weidebutter?

    Warum sollte man lieber Weidebutter verwenden? In der Keto und Low Carb Ernährung oder auch in der Bulletproof Ernährung wird oft empfohlen, dass man zu Weidebutter greifen soll. Hintergrund ist, dass Milch die von Kühen die auf der Weide gehalten werden sich komplett unterscheidet von der Milch von Kühen, die in der Getreidemast großgezogen werden. Die Weidemilch hat ein viel besseres Fettsäureprofil. Sie enthält zum Beispiel weniger entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren und mehr hochwertige Omega-3-Fettsäuren, die auch die Fettverbrennung ankurbeln können.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    7. Was ist ein Refeed?

    Wenn du dich mit ketogener oder Low Carb Ernährung befasst, hast du vielleicht schon einmal etwas von einem Refeed gehört. Dabei handelt es sich um eine Mahlzeit, bei der man etwas mehr Kohlenhydrate isst als sonst. Zum Beispiel isst du an einem Abend in der Woche 150 Gramm Kohlenhydrate in einer Mahlzeit in Form von zum Beispiel Reis oder Süßkartoffeln. Ziel des Ganzen ist es, dass du das Hormon Leptin in die Höhe treibst, das einen großen Einfluss auf deinen Fettstoffwechsel hat. Es erhöht die Sättigung und kann auch deinen Ernergieverbrauch etwas erhöhen.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    8. Was ist der Unterschied zwischen Cheat Day und Refeed?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Cheat Day und einem Refeed? Über den sogenannten Refeed habe ich schon ein
    anderes Video gemacht. Es gibt beim Refeed darum ganz gezielt an einem Abend mehr Kohlenhydrate zu konsumieren, um unter anderem das Hormon Leptin hoch zu bringen und den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Ein Cheat Day dagegen ist meist irgendwie ein Tag wo man alles wahrlos in sich hineinstopft und das empfehle ich nicht. Du tust dein Körper damit sicherlich nichts Gutes. Lieber schaust du, dass du ganz gezielt an bestimmten Tagen und Zeiten mehr Kohlenhydrate aber gesunde Kohlenhydrate konsumierst.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Foodpunk Redaktion

    Das Foodpunk Redaktionsteam supportet dich mit spannenden Wissensartikeln, leckeren Rezeptinspirationen oder praktischen Tipps und Tricks für dein foodpunkiges Leben. So ist nicht nur dein Bauch satt und zufrieden, auch dein Gehirn wird gefordert. Und das verbrennt doch schließlich auch Kalorien, oder?

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Braucht das Gehirn Kohlenhydrate?
    7 Minuten Lesezeit

    Braucht unser Gehirn Kohlenhydrate?

    Lass uns mal Klartext reden. Braucht unser Gehirn jetzt Zucker? Oder nicht?

    Foodpunk Schlank mit Keto
    3 Minuten Lesezeit

    Schlank mit Keto. Der 21-Tage Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip.

    „Schlank mit Keto": Verständlich erklärtes Fachwissen, zahlreiche Tipps, persönliche Erfolgsgeschichten und 70 Rezepte rund um das Thema ketogene Ernährung.

    Low Carb Ernährungsplan: Schlemmen ohne Verzicht
    10 Minuten Lesezeit

    Low Carb Ernährungsplan: Dein Weg zu einer gesunden Ernährung

    Ein Low Carb Ernährungsplan ist eine beliebte Methode zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Gesundheit. Aber was bedeutet "Low Carb" eigentlich, und warum ist er so effektiv? Und wie kannst du diesen Ernährungsansatz in deinen Alltag integrieren, auch wenn du beruflich eingespannt oder ständig unterwegs bist? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Low Carb wissen musst, einschließlich praktischer Tipps und einfacher Rezepte für den Einstieg.

    Gesund durch die Wiesn - Oktoberfest
    4 Minuten Lesezeit

    Essen und Trinken auf dem Oktoberfest – Gesund durch die Wiesn!

    Das Bier fließt in Strömen, gegessen wird ohne Hemmungen und ohne nachzudenken. Und danach… ist das Gejammer groß. Wie zeigen euch: Wie übersteht man die Wiesn gesund und kann trotzdem Spaß haben?

    Keto Dessert
    5 Minuten Lesezeit

    Keto Desserts – für dein perfektes Menü

    Ob Mascarpone-Papaya-Schichtdessert, Cookie Dough Eis oder ein Foodpunk Pancake Tower... in dieser Keto-Rezeptsammlung kommen Foodies voll auf ihre Kosten.

    Foodpunk Schlank mit Keto
    5 Minuten Lesezeit

    „Schlank mit Keto“ – Marinas neues Buch

    Hier geben wir die einen kurzen Einblick in Marinas neues Buch "Schlank mit Keto". Klick dich rein und hol dir einen Einblick in Marinas neues Keto Buch.

    Lachshäppchen auf schwarzem Teller
    4 Minuten Lesezeit

    Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

    Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

    Foodpunk Arzte und Heilpraktiker
    3 Minuten Lesezeit

    Ärzte & Heilpraktiker

    Hier findest du Ärzte & Heilpraktiker, die gegenüber einer foodpunkigen Ernährung aufgeschlossen sind. Sie wurden uns empfohlen oder sind selbst Foodpunks.

    Avocado auf einem Holzbrett
    9 Minuten Lesezeit

    Abnehmen mit Fett dank Keto-Power

    Wenn du abnehmen willst, musst du aufhören, auf Fett zu verzichten! Denn Fett ist nicht böse. Fett ist nicht dein Feind. Du kannst auch mit Fett abnehmen. Wichtig ist nur, die richtige Nährstoffkombination auf dem Teller zu haben! Hier verraten wir dir mehr über die sogenannte Keto-Diät!

    Zurück zur Übersicht