Die 4 besten Nahrungsergänzungsmittel

Geschrieben von Marina Lommel
5 Minuten Lesezeit
9. April 2025
250408_4_beste_nahrungsergänzungsmittel

Die richtige Ernährung versorgt dich mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wenn du alles richtig angehst und dich von viel Gemüse, hochwertigem Fleisch, Fisch und gesunden Fettquellen ernährst, gehst du ziemlich sicher, dass dein Bedarf gut gedeckt ist.

Dennoch kann es Situationen geben, in denen Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Im Folgenden stellen wir vier wichtige Supplements vor, die verschiedene Aspekte deiner Gesundheit fördern können.

Inhaltsverzeichnis

    Vitamin D

    Vitamin D, oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, ist beispielsweise solch ein Fall. Denn das meiste Vitamin D wird in unserer Haut gebildet – allerdings nur wenn sie mit Sonne in Kontakt kommt. In unseren Breitengraden und zusätzlich dem Alltag im Büro, kann insbesondere im Winter ein Mangel auftreten.

    Warum ist Vitamin D wichtig? Vitamin D spielt eine zentrale Rolle im Calciumstoffwechsel und beeinflusst damit die Knochengesundheit. Ein Mangel an Vitamin D kann auf Dauer zu Knochenschwäche und Muskelschmerzen führen. Auch für das Immunsystem ist es von Bedeutung. (1)

    Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels: Symptome können Müdigkeit, Muskelschwäche und eine erhöhte Infektanfälligkeit sein. (2)

    Empfehlung: Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten kann insbesondere in sonnenarmen Monaten sinnvoll sein. Es ist ratsam, die Dosierung mit einem Arzt abzustimmen. Vitamin D solltest du morgens zum Frühstück nehmen. Das Vitamin ist fettlöslich und wird am besten in Kombination mit etwas Fett im Frühstück oder im Butter-Kaffee aufgenommen.​

    Omega-3-Fettsäuren

    Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie kommen vor allem in fettreichem Fisch wie Lachs und Makrele vor.

    Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig? Omega-3-Fettsäuren wirken auf sogenannte PPARs – bestimmte Rezeptoren. Darüber begünstigen sie positive Bluttfettwerte und fördern die Fettverbrennung. Sie unterstützen die Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gehirnfunktion. (3)

    Empfehlung: Für diejenigen, die wenig Fisch konsumieren, können Omega-3-Präparate eine sinnvolle Ergänzung sein. Am besten nimmst du sie mit Vitamin D zum Frühstück ein.

    Vitamin K

    Vitamin K2, auch als Menachinon bekannt, spielt eine wichtige Rolle im Calciumstoffwechsel und unterstützt die Knochengesundheit.

    Warum ist Vitamin K2 wichtig? Es hilft dabei, Calcium in die Knochen einzulagern und verhindert gleichzeitig, dass es sich in den Arterien ablagert. ​(4)

    Empfehlung: Vitamin K2 kann besonders in Kombination mit Vitamin D sinnvoll sein, um die Knochengesundheit zu fördern.

    Magnesium

    Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung scheidet die Niere mehr Magnesium aus. Darum profitieren besonders Sportler von einer Extraportion dieses „Entspannungs-Minerals“.

    Warum ist Magnesium wichtig? Es fördert einen regenerativen Schlaf und wirkt dem Stresshormon Cortisol entgegen. Es unterstützt die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei. ​Magnesium für Sportler kann Muskelkrämpfen vorbeugen und die Regeneration nach dem Training unterstützen.

    Empfehlung: Eine magnesiumreiche Ernährung oder entsprechende Präparate können helfen, den Bedarf zu decken, insbesondere bei hoher körperlicher Belastung. Es bietet sich an, Magnesium Abends vor dem Schlafengehen einzunehmen, für einen erholsamen Schlaf.

    Multivitaminpräparate

    Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt und andere günstige „ich decke alles mit einer Tablette ab“-Präparate taugen nichts. Vitamine können sich gegenseitig ergänzen oder auch im Weg stehen. Sie können sich gegenseitig in der Aufnahme hemmen, weswegen es nie eine gute Idee ist, alles auf einmal zu schlucken.

    Viel sinnvoller ist es, gezielt ganz hochwertige Präparate zu den richtigen Tageszeiten zu nehmen.

    Gezielt ergänzen, individuell versorgen

    Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin K2 und Magnesium können einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten – insbesondere dann, wenn die Versorgung über die Ernährung nicht optimal ist oder der Bedarf erhöht ist, z. B. durch wenig Sonnenlicht, sportliche Aktivität oder besondere Lebensumstände.

    Im Idealfall nimmst du nur dann Supplemente, wenn du zuvor von deinem Arzt die Versorgungslage hast testen lassen. Dein Arzt kann messen, wie voll die Speicher von Vitaminen in deinem Körper sind. Sind die Speicher zu leer, kann er dir die richtigen Präparate in der richtigen Dosis verschreiben. Solltest du nicht mit deinem Arzt sprechen, orientiere dich bezüglich der Dosis an der Packungsbeilage. Bei Vorerkrankungen sprich unbedingt vor jeder Supplementierung mit deinem Arzt.

    Du willst dich rundum gut versorgen – ganz ohne kompliziertes Supplement-Wirrwarr? Dann starte jetzt mit einem individuellen Foodpunk Ernährungsplan! Dein Foodpunk Ernährungsplan ist so individuell abgestimmt, dass dein Körper genau das bekommt, was er braucht – inklusive aller essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Makronährstoffe. Unsere Ernährungswissenschaftlerinnen sind immer für dich da und beraten dich persönlich, kompetent und mit dem richtigen Know-how.

    Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

    Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

    • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
    • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
    • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
    • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

    Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

    Persönliches Ernährungsprogramm
    12 Monate Mitgliedschaft
    jährlich kündbar
    64 % gespart
    129,99 €
    359,88 €
    pro Jahr
    Persönliches Ernährungsprogramm
    6 Monate Mitgliedschaft
    alle 6 Monate kündbar
    44 % gespart
    99,99 €
    179,94 €
    pro 6 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    3 Monate Mitgliedschaft
    alle 3 Monate kündbar
    33 % gespart
    59,99 €
    89,97 €
    pro 3 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    1 Monat Mitgliedschaft
    monatlich kündbar
    29,99 €
    pro Monat

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Low Carb Titelbild
    Abnehmen mit Ernährungsumstellung
    img 0782
    Smoothies
    Schilddruese Schmetterlingsorgan
    shutterstock 1039043890Von Maria Savenko 1
    Alles über Gluten
    shutterstock 333343631 Von marekuliasz
    Frauen mit Lipödem
    Zurück zur Übersicht