Lebensmittel für die Keto Ernährung

Geschrieben von Foodpunk Redaktion
4 Minuten Lesezeit
4. September 2018 zuletzt aktualisiert am 23. September 2025 von Kimberly Werner
Keto Lebensmittel

Inhaltsverzeichnis

    1. Welche Gemüsesorten eignen sich für die ketogene Ernährung?

    Bei der ketogenen Ernährung nimmst du ein paar Kohlenhydrate in Form von Gemüse zu dir, nämlich bis zu 30 Gramm am Tag. Damit du viel davon essen kannst, solltest du vor allem zu sehr kohlenhydratarmen Gemüsesorten greifen. Alles was grünes Gemüse ist – Spinat, Salat, Gurken – ist besonders kohlenhydratarm. Andere Sorten wie Wurzelgemüse oder buntes Gemüse enthalten ein bisschen mehr Kohlenhydrate. Das bedeutet nicht, dass du sie nicht essen kannst, das bedeutet nur, dass du aufpassen musst und davon etwas weniger isst z. B. von Karotten oder von roter Paprika.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    2. Obst in der Ketoernährung?

    Während du bei Gemüse fast zu allen Sorten greifen kannst und nur darauf achten musst, dass du unterschiedliche Mengen verwendest, musst du bei Obst etwas vorsichtiger sein. Ganz besonders gut eignen sich alle Beerenfrüchte. Erdbeeren, Himbeeren , Brombeeren, Blaubeeren. Auch Papaya enthält sehr wenig Kohlenhydrate. Nicht so gut eignen sich dagegen alle anderen tropischen Früchten z. B. Ananas, Banane oder Mango. Sie enthalten so viele Kohlenhydrate, dass du nur 20-30 Gramm davon essen könntest und das macht auch nicht so viel Sinn.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    3. Was sind die besten Fettquellen?

    Bei der ketogenen Ernährung nimmst du den Großteil deiner Energie in Form von Fett zu dir. Ganz besonders wichtig sind dabei hochwertige gesättigte Fettsäuren z. B. aus Weidebutter, aus Butterschmalz aus hochwertigem Fett vom Weiderind oder aus nativem Kokosöl. Was du auch brauchst sind einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren z. B. aus Avocado, Olivenöl oder auch die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, wie du sie in fettem Seefisch findest.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    4. Was sind die besten Proteinquellen?

    Die ketogene Ernährung ist keine besonders proteinreiche Ernährung, sondern sie enthält moderate Mengen an Protein. Hierfür sind die besten Proteinquellen Fleisch, Fisch und Eier aus einer guten Qualität, z. B. Weiderindfleisch oder Bio-Eier. Die zweitbeste Wahl sind Milchprodukte – immer in der vollfetten Variante und am besten aus Weidemilch. Die drittbeste Variante sind Proteinpulver z. B. Collagen-Protein auch vom Weiderind oder Molkenproteinpulver.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    5. Was sind die besten Kohlenhydratquellen?

    „Keto und Kohlenhydrate“ – da denkst du dir jetzt vielleicht, das kann doch gar nicht stimmen. Doch! Du nimmst auch bei der ketogenen Ernährung ein paar Kohlenhydrate zu dir. Und zwar bis zu 30 Gramm Kohlenhydrate am Tag und diese nimmst du in Form von Gemüse oder Obst zu dir. Idealerweise ist es viel grünes Gemüse, ein bisschen buntes Gemüse und nicht ganz so viel Obst. Bei Obst sind Beeren z. B. sehr wertvoll. Du nimmst außerdem Kohlenhydrate zu dir in Form von Milchprodukten und sogar Eier enthalten ein paar Kohlenhydrate.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    6. Sind Milchprodukte bei ketogener Ernährung erlaubt?

    Generell sind Milchprodukte in der ketogenen Ernährung erlaubt. Man sollte immer zu vollfetten Produkten greifen und darauf achten, dass der Kohlenhydratanteil nicht so hoch ist und natürlich darauf, dass sie nicht gesüßt sind. Ich persönlich empfehle Milchprodukte aber zum Einstieg nicht, denn sie enthalten doch recht viele Kohlenhydrate im Vergleich zu anderen Proteinquellen wie Fleisch, Fisch oder Eiern und so kann man relativ schnell viele Kohlenhydrate „ausgeben“ für Milchprodukte. Die fehlen dann, um viel Gemüse oder ein bisschen Obst zu essen.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

    Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

    • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
    • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
    • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
    • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

    Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

    Persönliches Ernährungsprogramm
    12 Monate Mitgliedschaft
    jährlich kündbar
    64% gespart
    129,99 €
    359,88 €
    pro Jahr
    Persönliches Ernährungsprogramm
    6 Monate Mitgliedschaft
    alle 6 Monate kündbar
    44% gespart
    99,99 €
    179,94 €
    pro 6 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    3 Monate Mitgliedschaft
    alle 3 Monate kündbar
    33% gespart
    59,99 €
    89,97 €
    pro 3 Monate
    Persönliches Ernährungsprogramm
    1 Monat Mitgliedschaft
    monatlich kündbar
    29,99 €
    pro Monat

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Foodpunk Redaktion

    Das Foodpunk Redaktionsteam supportet dich mit spannenden Wissensartikeln, leckeren Rezeptinspirationen oder praktischen Tipps und Tricks für dein foodpunkiges Leben. So ist nicht nur dein Bauch satt und zufrieden, auch dein Gehirn wird gefordert. Und das verbrennt doch schließlich auch Kalorien, oder?

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Lipödem_keto
    7 Minuten Lesezeit

    Das Lipödem durch ketogene Ernährung lindern

    Neben einem gut funktionierenden Stoffwechsel kann dir eine ketogene Ernährung dabei helfen, die lipödembedingten Wassereinlagerungen und auch die damit verbundenen Schmerzen zu mildern. Wir erklären dir, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

    |||
    4 Minuten Lesezeit

    Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang

    Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!

    Smoothies
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist in der Keto Ernährung alles erlaubt?

    Darf man während ketogener Ernährung Smoothies trinken, Kaugummi kauen und steckt in Protein-Brot wirklich kein einziges Kohlenhydrat? Klick dich rein!

    ketogene Diät
    23 Minuten Lesezeit

    10 Gründe für die ketogene Diät

    Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

    Gewichtsschwankungen
    5 Minuten Lesezeit

    Gewichtsschwankungen von Tag zu Tag – ist das normal?

    Muss ich mir sorgen machen wenn mein Gewicht jeden Tag schwankt oder ist das ganz normal?

    Frauen mit Lipödem
    12 Minuten Lesezeit

    Lipödem: Wenn Fettzellen außer Kontrolle geraten

    Nimmst du an den Beinen immer mehr zu, obwohl du Sport machst und auf deine Ernährung achtest? Hast du oft Schmerzen bei Berührung oder Schwellungen, die im Laufe des Tages immer schlimmer werden? Eine Möglichkeit, die du vielleicht noch nicht bedacht hast: Diagnose Lipödem.

    Wein
    4 Minuten Lesezeit

    Weinstein Zutat und Verwendung

    In diesem Artikel erfährst du mehr zu Weinstein und seiner Verwendung beim Backen.

    Butter im Kaffee
    12 Minuten Lesezeit

    Bulletproof Coffee – was macht die Butter im Kaffee?

    Butter im Kaffee - alias Bulletproof Coffee - ist in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Und wie macht man Butterkaffee?

    Gesunde Ernährung Planen: Dein Weg zu einem gesunden Leben
    11 Minuten Lesezeit

    Gesunde Ernährung planen: So gelingt eine effektive Ernährungsumstellung

    Du möchtest abnehmen, deine Leistungsfähigkeit steigern oder einfach nur einen ausgeglichenen Lebensstil führen? Gesunde Ernährung planen lautet hier die Lösung. Natürlich gehört auch regelmäßige Bewegung zu einem gesunden Lifestyle, doch ein gut strukturierter Ernährungsplan spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfährst du, wie du gesunde Ernährung planen kannst und somit eine ausgewogene Ernährung in deinen Alltag integrierst. Außerdem zeigen wir dir, welche Lebensmittel besonders geeignet sind und wie du deine Ernährung individuell anpassen kannst.

    Zurück zur Übersicht