Kokosöl vs. MCT-Öl – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
26. August 2016 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
MCT vs Kokosol

Im letzten Happen Wissen haben wir die Eigenschaften von MCT-Öl angerissen. Da auch in Kokosöl mittelkettige Triglyceride (MCTs) enthalten sind, vergleichen wir heute einmal Kokosöl und MCT-Öl in der Übersicht.

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2
Eigenschaft Kokosöl MCT-Öl
Fettsäurezusammensetzung 45-53% Laurinsäure (C12)

8-10% Palmitinsäure

17-21% Myristinsäure

5-10% Ölsäure

5-10% Caprylsäure (C8)

5-8 % Caprinsäure (C10)

2-4 % Stearinsäure

1-3% Linolsäure

Je nach Produkt wechselndes Verhältnis von

Laurinsäure (C12)
Caprinsäure (C10)
Caprylsäure (C8)
Capronsäure (C6), selten.

„XCT-Öl“ enthält nur Caprin- und Caprylsäure,
„C8-Öl“ nur Caprylsäure.

Quelle Kokosnussfleisch Kokosöl und/oder Palmöl, je nach Hersteller.
Anwendung Braten, Backen, Verfeinern heißer Speisen & Getränke. Für Dressings, zum Verfeinern kalter oder heißer Speisen oder Getränke. Zum Braten nicht geeignet, zum Backen nur bei nicht zu heißer Temperatur.
Beginnt zu rauchen bei 190 ° C 120 ° C
Schmilzt bei 23-26 ° C (im Sommer flüssig) -5 °C (bei Zimmertemperatur flüssig)
Wirkung auf den Körper Wirkt antibakteriell, enthält Spuren von Vitaminen und Mineralien. Laurinsäure: schreckt Zecken ab und wirkt antimikrobiell, verursacht von allen mittelkettigen Fettsäuren aber am häufigsten Verdauungsprobleme.

Caprinsäure: Wirkt vor allem positiv auf die Thermogenese und damit den Energieverbrauch und die Ketonkörperbildung – „Stoffwechsel-Effekt“.

Caprylsäure: Wirkt vor allem auf die Ketonkörperbildung und kann eventuell die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als Energiequelle dienen – „Brain Boosting Effekt“.

Capronsäure: Keine bekannte besondere Wirkung.

Ein „besser“ oder „schlechter“ gibt es hier nicht. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Der Anteil der Fettsäuren, die sich anregend auf den Stoffwechsel auswirken und die Ketonkörperbildung fördern, ist beim MCT-Öl höher (am besten sollte hier nur C10 und C8 enthalten sein). Dafür kann man mit Kokosöl backen, braten und hat noch ein paar Vitaminchen und Mineralstoffe am Start.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der tägliche* Happen Wissen

Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.

(* fast tägliche)

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Carina Heiderich Foodpunk scaled 1
Herbst - 10 Tipps für die goldene Jahreszeit
5 Minuten Lesezeit

Happy in den Herbst

Na, macht sich bei dir auch langsam die Herbstlaune breit? In diesem Blogeintrag verrät Isabella ihre besten Tipps für den Start in den Herbst!

Ketogene Ernährung bei Diabetes
5 Minuten Lesezeit

Diabetes und Keto

Hilft Keto bei Diabetes? Sollte jeder Diabetiker eine ketogene Ernährung verfolgen? Lies in unserem Artikel was es zu beachten gibt.

Stress unterdruckt dein Immunsystem 1
5 Minuten Lesezeit

Was ist Cortisol? – Der tägliche Happen Wissen

Cortisol ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Wegen seiner Wirkung auf den Körper wird es häufig als "das Stresshormon" bezeichnet.

Ernährung im Sommer
6 Minuten Lesezeit

Ernährung im Sommer – Tipps für die heiße Jahreszeit

Ganz schön heiß da draußen! Mit Foodpunk kannst du dich auch jetzt gesund und lecker ernähren. Wir geben Tipps und Tricks für die Ernährung im Sommer!

Schlank im Schlaf
3 Minuten Lesezeit

Schlank im Schlaf

Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

Lachshäppchen auf schwarzem Teller
4 Minuten Lesezeit

Omega-3-Fettsäuren für ein fittes Immunsystem

Du hast sicher schon gehört, dass es sogenannte Omega-3-Fettsäuren gibt, die viele nützliche Eigenschaften haben. Wusstest du schon, dass auch dein Immunsystem von diesen gesunden Fetten profitieren kann? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

Granatapfelsalat mit Hähnchenbrust voll mit gesunden Polyphenolen aus dem Keto & Low Carb Ernährungsprogramm von Foodpunk
12 Minuten Lesezeit

Polyphenole – Darum solltest du mehr davon essen!

Die richtigen Polyphenole sind gesundheitsfördernd und wirken im menschlichen Körper wie Antioxidantien. Das ist der Grund, warum du einen Regenbogen auf deinem Teller haben solltest - je bunter und abwechslungsreicher das Gemüse in deiner Ernährung ist, desto mehr verschiedene Polyphenole nimmst du auf! In welchen Lebensmitteln Polyphenole enthalten sind? Wir sagen es dir!

Healthy Longevity
11 Minuten Lesezeit

Longevity – mehr gesunde Jahre hinzufügen

Das Altern wie auch der Lebensstil sind eng miteinander verbunden und auch der Grund, warum wir Erkrankungen entwickeln und im Alter gebrechlich werden. Entdecke in diesem Artikel, wie du durch gesunde Routinen wichtige Zellprozesse beeinflussen und Longevity-Gene, die unsere Healthspan sowie Lebensqualität verlängern können, aktivierst.

Zurück zur Übersicht