Kokosöl vs. MCT-Öl

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
26. August 2016 zuletzt aktualisiert am 16. September 2025 von Kimberly Werner
MCT-Öl-vs-Kokosol

In diesem Artikel findest du einen kurzen und knappen Vergleich von Kokosöl vs. MCT-Öl. Ein „besser“ oder „schlechter“ gibt es hier nicht. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Der Anteil der Fettsäuren, die sich anregend auf den Stoffwechsel auswirken und die Ketonkörperbildung fördern, ist beim MCT-Öl höher (am besten sollte hier nur C10 und C8 enthalten sein). Dafür kann man mit Kokosöl backen, braten und hat noch ein paar Vitaminchen und Mineralstoffe am Start.

Eigenschaft Kokosöl MCT-Öl
Fettsäurezusammensetzung 45-53% Laurinsäure (C12)

8-10% Palmitinsäure

17-21% Myristinsäure

5-10% Ölsäure

5-10% Caprylsäure (C8)

5-8 % Caprinsäure (C10)

2-4 % Stearinsäure

1-3% Linolsäure

Je nach Produkt wechselndes Verhältnis von

Laurinsäure (C12)
Caprinsäure (C10)
Caprylsäure (C8)
Capronsäure (C6), selten.

„XCT-Öl“ enthält nur Caprin- und Caprylsäure,
„C8-Öl“ nur Caprylsäure.

Quelle Kokosnussfleisch Kokosöl und/oder Palmöl, je nach Hersteller.
Anwendung Braten, Backen, Verfeinern heißer Speisen & Getränke. Für Dressings, zum Verfeinern kalter oder heißer Speisen oder Getränke. Zum Braten nicht geeignet, zum Backen nur bei nicht zu heißer Temperatur.
Beginnt zu rauchen bei 190 ° C 120 ° C
Schmilzt bei 23-26 ° C (im Sommer flüssig) -5 °C (bei Zimmertemperatur flüssig)
Wirkung auf den Körper Wirkt antibakteriell, enthält Spuren von Vitaminen und Mineralien. Laurinsäure: schreckt Zecken ab und wirkt antimikrobiell, verursacht von allen mittelkettigen Fettsäuren aber am häufigsten Verdauungsprobleme.

Caprinsäure: Wirkt vor allem positiv auf die Thermogenese und damit den Energieverbrauch und die Ketonkörperbildung – „Stoffwechsel-Effekt“.

Caprylsäure: Wirkt vor allem auf die Ketonkörperbildung und kann eventuell die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als Energiequelle dienen – „Brain Boosting Effekt“.

Capronsäure: Keine bekannte besondere Wirkung.

Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

  • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
  • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
  • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
  • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

Persönliches Ernährungsprogramm
12 Monate Mitgliedschaft
jährlich kündbar
64% gespart
129,99 €
359,88 €
pro Jahr
Persönliches Ernährungsprogramm
6 Monate Mitgliedschaft
alle 6 Monate kündbar
44% gespart
99,99 €
179,94 €
pro 6 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
3 Monate Mitgliedschaft
alle 3 Monate kündbar
33% gespart
59,99 €
89,97 €
pro 3 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
1 Monat Mitgliedschaft
monatlich kündbar
29,99 €
pro Monat

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

unbedenklich als Süßungsmittel? Sucralose
10 Minuten Lesezeit

Sucralose (E955): Unbedenklicher Süßstoff oder riskante Zucker-Alternative?

Die Auswirkungen von Süßungsmitteln auf den Menschen werden seit einigen Jahren weiterhin genauer untersucht. Jetzt zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass der Süßstoff Sucralose gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben könnte. Aber was ist wirklich dran an den aktuellen Schlagzeilen?

Biohacking
10 Minuten Lesezeit

Bryan Johnson: Das Geheimnis seines Longevity-Blueprints und seine Ernährung für ein längeres Leben

Bryan Johnsons Blueprint vs. Foodpunk: Extrem-Biohacking oder alltagstaugliche Longevity? Erfahre, wie du wissenschaftlich fundiert länger gesund lebst!

Fettleber_Titelbild
32 Minuten Lesezeit

Fettleber vorbeugen mit der richtigen Ernährung

Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Doch was, wenn sie verfettet? Was ist eine Fettleber denn überhaupt? Wie entsteht sie? Und das Wichtigste: Wie kann ich ihr vorbeugen? Das alles erfährst du in diesem Artikel!

Wie werden Ketonkorper zu Energie
8 Minuten Lesezeit

Wie werden Ketonkörper zu Energie?

Ketonkörper werden in der Leber hergestellt und gelangen dann ins Blut. Sie sind klein und gut wasserlöslich. So lassen sie sich wunderbar durch den ganzen Körper transportieren.

ketogene Diät
23 Minuten Lesezeit

10 Gründe für die ketogene Diät

Weniger Heißhunger, bessere Haut, besserer Schlaf. Die wichtigsten Gründe für die ketogene Diät und die perfekte Anleitung für den Start.

Ernaehrung-fuer-gesunde-Haare_Titelbild
20 Minuten Lesezeit

Die richtige Ernährung für gesunde Haare

Haare können glänzend oder stumpf, vital oder trocken aussehen. Sie können abbrechen oder splissige Enden bekommen. Haare können ergrauen oder ausfallen. Die Industrie tut viel dafür, neue “Wundermittel” für glänzende, volle und frische Haare auf den Markt zu bringen. Aber weißt du, welches Wundermittel oft übersehen wird? Deine eigene Ernährung. Wie die richtige Ernährung für gesunde Haare aussieht, erfährst du hier!

Lachs ist ketogen gros1
7 Minuten Lesezeit

Ketose: Definition, Wirkung und Bedeutung

Ketose und Ketonkörper. Diese beiden Begriffe werden in der Low Carb und Keto-Welt fröhlich durch die Gegend geworfen. Kann man irgendwie messen. Aber was steckt eigentlich dahinter?

Keto Ernährungsplan
11 Minuten Lesezeit

Keto Ernährungsplan für Anfänger: Der Leitfaden zum Einstieg in die ketogene Diät

Die ketogene Ernährung ist mehr als nur ein Trend – sie bietet zahlreiche Vorteile wie effektives Abnehmen, stabile Energie und mentale Klarheit. Doch wie gelingt der Einstieg in die Keto-Diät ohne Stolpersteine? In diesem Artikel erfährst du alles über die Grundlagen der Ketose, hilfreiche Tipps für Anfänger und welche Lebensmittel du auf deinem Keto Ernährungsplan vermeiden solltest. Perfekt für alle, die den ersten Schritt in einen gesunden Keto-Lifestyle machen möchten!

IMG 8402
6 Minuten Lesezeit

Keto Frühstück – für einen perfekten Start in den Tag

Gut gelaunt in den Tag zu starten sollte keine Ausnahme sein! Wie du dir selbst dein perfektes Keto Frühstück zubereitest zeigen wir dir hier.

Zurück zur Übersicht