Im letzten Happen Wissen haben wir die Eigenschaften von MCT-Öl angerissen. Da auch in Kokosöl mittelkettige Triglyceride (MCTs) enthalten sind, vergleichen wir heute einmal Kokosöl und MCT-Öl in der Übersicht.
Im letzten Happen Wissen haben wir die Eigenschaften von MCT-Öl angerissen. Da auch in Kokosöl mittelkettige Triglyceride (MCTs) enthalten sind, vergleichen wir heute einmal Kokosöl und MCT-Öl in der Übersicht.
Du möchtest dich auch gesünder ernähren?
Eigenschaft | Kokosöl | MCT-Öl |
---|---|---|
Fettsäurezusammensetzung | 45-53% Laurinsäure (C12)
8-10% Palmitinsäure 17-21% Myristinsäure 5-10% Ölsäure 5-10% Caprylsäure (C8) 5-8 % Caprinsäure (C10) 2-4 % Stearinsäure 1-3% Linolsäure |
Je nach Produkt wechselndes Verhältnis von
Laurinsäure (C12) „XCT-Öl“ enthält nur Caprin- und Caprylsäure, |
Quelle | Kokosnussfleisch | Kokosöl und/oder Palmöl, je nach Hersteller. |
Anwendung | Braten, Backen, Verfeinern heißer Speisen & Getränke. | Für Dressings, zum Verfeinern kalter oder heißer Speisen oder Getränke. Zum Braten nicht geeignet, zum Backen nur bei nicht zu heißer Temperatur. |
Beginnt zu rauchen bei | 190 ° C | 120 ° C |
Schmilzt bei | 23-26 ° C (im Sommer flüssig) | -5 °C (bei Zimmertemperatur flüssig) |
Wirkung auf den Körper | Wirkt antibakteriell, enthält Spuren von Vitaminen und Mineralien. | Laurinsäure: schreckt Zecken ab und wirkt antimikrobiell, verursacht von allen mittelkettigen Fettsäuren aber am häufigsten Verdauungsprobleme.
Caprinsäure: Wirkt vor allem positiv auf die Thermogenese und damit den Energieverbrauch und die Ketonkörperbildung – „Stoffwechsel-Effekt“. Caprylsäure: Wirkt vor allem auf die Ketonkörperbildung und kann eventuell die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als Energiequelle dienen – „Brain Boosting Effekt“. Capronsäure: Keine bekannte besondere Wirkung. |
Ein „besser“ oder „schlechter“ gibt es hier nicht. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Der Anteil der Fettsäuren, die sich anregend auf den Stoffwechsel auswirken und die Ketonkörperbildung fördern, ist beim MCT-Öl höher (am besten sollte hier nur C10 und C8 enthalten sein). Dafür kann man mit Kokosöl backen, braten und hat noch ein paar Vitaminchen und Mineralstoffe am Start.
Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.
(* fast tägliche)
Ähnliche Beiträge von Foodpunk
Darum ist ein Ernährungsplan ohne Zucker so gut für dich!
Du glaubst, eine zuckerfreie Ernährung beeinflusst "nur" dein Gewicht? Hier erfährst du, warum auch deine Gesundheit, deine Haut und deine Psyche vom Zuckerverzicht profitieren können!
Alles über Lachs: Ein wahres Superfood
Gesundheitliche Vorteile, Tipps für den Einkauf und die Zubereitung: hier findest du alles, was du über den leckeren Speisefisch Lachs wissen solltest.
Diäten: Ran an die Fettverbrennung!
Heize mit gesunden, unverarbeiteten Lebensmitteln langanhaltend und effektiv deine Fettverbrennung an. Die Low Carb und ketogene Ernährung helfen dir dabei.
Alles über pescetarische Ernährung
Pescetarismus als Unterform des Vegetarismus bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Welche das sind, worauf du achten musst und wie du pescetarische und Low Carb/Keto Ernährung kombinieren kannst, erfährst du hier.
Warum du jede Woche Brokkoli essen solltest
Superfood Brokkoli! Das darin enthaltene Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der körpereigene antioxidative Systeme aktiviert und beim Abnehmen hilft! Wie du ihn am besten zubereitest verraten wir dir hier – zusammen mit weiteren spannenden Facts.
Keto Abendessen – Dein perfekter Tagesausklang
Abends auch noch kochen? Ja! Mit den leckeren Rezepten für dein perfektes Keto Abendessen. Schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst!
Ernährungsplan zum Muskelaufbau: Was du für dein Muskelwachstum essen solltest
Du möchtest Muskeln aufbauen und am besten gleichzeitig Fett verlieren? In diesem Artikel erfährst du, wie ein optimierter Ernährungsplan zum Muskelaufbau aussehen kann, welche Makronährstoffe entscheidend sind und wie du deine Mahlzeiten optimal planst.
Unterstütze dein Immunsystem durch die richtige Ernährung! Wir verraten dir, mit welchen Lebensmitteln auf dem Teller dein Körper gut gerüstet ist.
Zutatenwissen: Was ist eigentlich Whey?
Foodpunk klärt auf! Es ist ein Molkenproteinpulver, das sich hervorragend als Proteinquelle und Bindemittel in Gerichten eignet.