Kokosöl vs. MCT-Öl

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
26. August 2016 zuletzt aktualisiert am 16. September 2025 von Kimberly Werner
MCT-Öl-vs-Kokosol

In diesem Artikel findest du einen kurzen und knappen Vergleich von Kokosöl vs. MCT-Öl. Ein „besser“ oder „schlechter“ gibt es hier nicht. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Der Anteil der Fettsäuren, die sich anregend auf den Stoffwechsel auswirken und die Ketonkörperbildung fördern, ist beim MCT-Öl höher (am besten sollte hier nur C10 und C8 enthalten sein). Dafür kann man mit Kokosöl backen, braten und hat noch ein paar Vitaminchen und Mineralstoffe am Start.

Eigenschaft Kokosöl MCT-Öl
Fettsäurezusammensetzung 45-53% Laurinsäure (C12)

8-10% Palmitinsäure

17-21% Myristinsäure

5-10% Ölsäure

5-10% Caprylsäure (C8)

5-8 % Caprinsäure (C10)

2-4 % Stearinsäure

1-3% Linolsäure

Je nach Produkt wechselndes Verhältnis von

Laurinsäure (C12)
Caprinsäure (C10)
Caprylsäure (C8)
Capronsäure (C6), selten.

„XCT-Öl“ enthält nur Caprin- und Caprylsäure,
„C8-Öl“ nur Caprylsäure.

Quelle Kokosnussfleisch Kokosöl und/oder Palmöl, je nach Hersteller.
Anwendung Braten, Backen, Verfeinern heißer Speisen & Getränke. Für Dressings, zum Verfeinern kalter oder heißer Speisen oder Getränke. Zum Braten nicht geeignet, zum Backen nur bei nicht zu heißer Temperatur.
Beginnt zu rauchen bei 190 ° C 120 ° C
Schmilzt bei 23-26 ° C (im Sommer flüssig) -5 °C (bei Zimmertemperatur flüssig)
Wirkung auf den Körper Wirkt antibakteriell, enthält Spuren von Vitaminen und Mineralien. Laurinsäure: schreckt Zecken ab und wirkt antimikrobiell, verursacht von allen mittelkettigen Fettsäuren aber am häufigsten Verdauungsprobleme.

Caprinsäure: Wirkt vor allem positiv auf die Thermogenese und damit den Energieverbrauch und die Ketonkörperbildung – „Stoffwechsel-Effekt“.

Caprylsäure: Wirkt vor allem auf die Ketonkörperbildung und kann eventuell die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als Energiequelle dienen – „Brain Boosting Effekt“.

Capronsäure: Keine bekannte besondere Wirkung.

Erreiche deine Ziele mit deinem personalisierten Ernährungsplan

Du willst endlich Veränderungen sehen? Mit Foodpunk bekommst du einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der sich nach dir richtet – deiner Gesundheit, deinen Vorlieben und deinem Alltag.

  • Von Ernährungswissenschaftlern entwickelt – wissenschaftlich basiert
  • Persönliche Betreuung & deutscher Support – Experten an deiner Seite
  • Einfache Handhabung – intuitive App oder Webanwendung
  • Flexibel & alltagstauglich – abwechslungsreiche, saisonale Rezepte

Wähle deine Laufzeit & starte jetzt:

Persönliches Ernährungsprogramm
12 Monate Mitgliedschaft
jährlich kündbar
64% gespart
129,99 €
359,88 €
pro Jahr
Persönliches Ernährungsprogramm
6 Monate Mitgliedschaft
alle 6 Monate kündbar
44% gespart
99,99 €
179,94 €
pro 6 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
3 Monate Mitgliedschaft
alle 3 Monate kündbar
33% gespart
59,99 €
89,97 €
pro 3 Monate
Persönliches Ernährungsprogramm
1 Monat Mitgliedschaft
monatlich kündbar
29,99 €
pro Monat

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

shutterstock 1321667369Von EniaB scaled 1
14 Minuten Lesezeit

Leptin – Der Sattmacher aus dem Fettgewebe?

Leptin gilt als Sättigungshormon, das in den Fettdepots gebildet wird. Wie wirkt es und was passiert bei Über- oder Untergewicht? Hier erfährst du mehr!

Smoothies
3 Minuten Lesezeit

Was ist in der Keto Ernährung alles erlaubt?

Darf man während ketogener Ernährung Smoothies trinken, Kaugummi kauen und steckt in Protein-Brot wirklich kein einziges Kohlenhydrat? Klick dich rein!

Zurück zur Natur Podcast
2 Minuten Lesezeit

Stefan Saxinger im Interview

Stefan Saxinger ist seit jeher von Sport und gesunder Ernährung begeistert. Das hält ihn mit seinen 55 Jahren jung und fit. Als the.spiritbody.architect begeistert er auf Instagram eine Community von über 400.000 Menschen mit Inhalten zu natural movement, Krafttraining und Beweglichkeit. In seiner Arbeit mit Klienten nutzt er die Kenntnisse als Personal Trainer, Life Coach und Heilpraktiker an gesunden Baby Steps zu arbeiten.

Die Zellen unseres Immunsystems
7 Minuten Lesezeit

Antientzündliche Wirkung einer ketogenen Ernährung

In mehreren unserer Artikel sprechen wir von der antientzündlichen Wirkung der Keto Ernährung, hier erfährst du wie es zu dieser Wirkung kommt.

unbedenklich als Süßungsmittel? Sucralose
10 Minuten Lesezeit

Sucralose (E955): Unbedenklicher Süßstoff oder riskante Zucker-Alternative?

Die Auswirkungen von Süßungsmitteln auf den Menschen werden seit einigen Jahren weiterhin genauer untersucht. Jetzt zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass der Süßstoff Sucralose gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben könnte. Aber was ist wirklich dran an den aktuellen Schlagzeilen?

Was du mit deinem Ernährungsplan zum Muskelaufbau essen darfst.
10 Minuten Lesezeit

Ernährungsplan zum Muskelaufbau: Was du für dein Muskelwachstum essen solltest

Du möchtest Muskeln aufbauen und am besten gleichzeitig Fett verlieren? In diesem Artikel erfährst du, wie ein optimierter Ernährungsplan zum Muskelaufbau aussehen kann, welche Makronährstoffe entscheidend sind und wie du deine Mahlzeiten optimal planst.

img 0782
5 Minuten Lesezeit

Zutatenwissen: Glucono-delta-Lactone

In diesem Artikel kannst du alles zu Glucono-delta-Lacton nachlesen.

Lachs Spargel für Fatburn
7 Minuten Lesezeit

Alles über Lachs: Ein wahres Superfood

Gesundheitliche Vorteile, Tipps für den Einkauf und die Zubereitung: hier findest du alles, was du über den leckeren Speisefisch Lachs wissen solltest.

Lamm mit Okraschoten scaled 1
7 Minuten Lesezeit

Keto Mittagessen – die perfekte Pause an stressigen Tagen

Du hast nicht einmal richtig Zeit um zu essen, dann hol dir bei uns passende Tipps für dein leicht gemachtes Keto Mittagessen.

Zurück zur Übersicht