Mallorquinischer Low-Carb Mandelkuchen

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten Schwierigkeit: Easy
Mallorquinischer Low-Carb Mandelkuchen auf einem Holzbrett präsentiert

Achtung, jetzt kommt Poesie: Gató de almendra. Übersetzt mallorquinischer Mandelkuchen. Was klingt, wie ein warmer Spätsommerabend, bei dem man die letzten Sonnenstrahlen im Gesicht spürt, KANN doch nur gut schmecken, oder? Den luftig leichten Kuchen aus den spanischen Gefilden haben wir passend zu Foodpunk als Low Carb Variante umgesetzt. Anstatt Zucker nehmen wir Xylit. So kann man ganz ohne schlechtes Gewissen genießen und den Mandelkuchen perfekt in seine ketogene Ernährung einbauen. #Nomnomnom garantiert.

pro Portion

251.8
kcal
Kalorien
2.1 g
6.5 %
Netto-Carbs *
11.2 g
35.5 %
Protein
18.2 g
58.1 %
Fett
Portionen:

Equipment

  • Springform (25 cm)

Zutatenliste

30 g Weidebutter zum einfetten der Springform
8 Eier
300 g gemahlene Mandeln
30 g ganze Mandeln als Topping
1 TL Zimt
175 g Xylit
2 TL Zitronen- oder Orangenschale
(unbehandelte Früchte kaufen)
1 TL Gemahlene Bourbonvanille
“Puderzucker” aus Xylit
(zum Bestäuben des fertigen Kuchens)
Energie 347.3 kcal / 1454 kJ
Fett 25.1 g
Protein 15.4 g
Kohlenhydrate 23 g
entspricht Netto-Kohlenhydraten * 2.9 g

* Verwertbare Kohlenhydrate

Anleitungen

1

Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Backofen wird angemacht
2

Die 25cm-Springform am Boden und an den Seiten gründlich einfetten und beiseite stellen.

Springform wird eingefettet
3

Nun die Eier trennen und darauf achten, dass kein Eigelb in das Eiweiß kommt, da sonst der Eischnee nicht gelingt.

Eigelb wird von Eiweiß getrennt
4

In einer großen Rührschüssel die 8 Eigelb mit dem Xylit, der Bourbonvanille und dem Zimt verrühren, bis eine sämige Masse entsteht.

Eigelb wird in eine Schüssel gegeben
5

Als nächstes die gemahlenen Mandeln mit der Eigelb-Xylit Mischung verkneten und den Zitrusabrieb hinzugeben.

Zitronenabrieb wird über die Masse gegeben
6

Das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Wer mit dem Rezept auch gleichzeitig sein Armworkout abdecken möchte, verzichtet auf die technischen Hilfsmittel und schlägt selbst mit dem Schneebesen bis ein schaumiger Schnee entsteht.

Eiweiß ist zu Eisschnee geschlagen worden
7

Dann mit einem Teigschaber vorsichtig den Eischnee unter die restliche Teigmasse ziehen, bis alles gut vermischt aber dennoch luftig ist.

Eisschnee wird unter die Teigmasse gerührt
8

Den fertigen Teig in die Springform gleiten lassen, gleichmäßig verteilen und den Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen 50-60 Minuten backen.

Teig wird in die Form gegossen
9

In der Zwischenzeit die ganzen Mandeln mit einem Küchenmesser grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldbraun anbraten.

Mandeln werden in der Pfanne geschwenkt, dabei sind einige in der Luft
10

Nach ca. 50 Minuten testet man den Kuchen mit einem Holzstäbchen und vergewissert sich, dass kein Teig mehr daran kleben bleibt. Der Kuchen sollte auch eine goldbraune Färbung bekommen haben.

Kuchen wird mit einem Holzstäbchen getestet
11

Wenn die Farbe schon passt aber dennoch Teig kleben bleibt nimmt man den Kuchen aus dem Ofen und wickelt für die restlichen 5-10 Minuten Backzeit Alufolie um die Springform. Der Teig gart weiter und der Kuchen wird nicht zu dunkel.

Alu Folie wurde auf die Form gewickelt
12

Nach spätestens einer Stunde kann der fertige Kuchen aus dem Ofen. 2-3 Minuten abkühlen lassen, dann die Springform vorsichtig lösen, um den Kuchen komplett erkalten zu lassen.

Kuchen wird aus der Form genommen
13

Bevor man den Kuchen serviert bestäubt man ihn mit Puderzucker und den gerösteten Mandeln.

Mandeln werden auf den Kuchen gestreut

Du hast noch mehr Lust auf mega-leckere Rezepte? Schnapp dir die Foodpunk App!

PUNK

Lass dir deinen persönlichen Ernährungsplan erstellen!

Tausende Foodpunks haben mit uns ihr Wunschgewicht, mehr Selbstbewusstsein und ein besseres Wohlbefinden erreicht.

Lass dir hunderte Rezepte, auf dich persönlich optimiert, in unserer preisgekrönten App empfehlen.

Mitgliedschaft

Barbara ist für Dich da!

Das Team der Foodpunk Ernährungswissenschaftler/-innen erstellt den perfekten Plan für dein Ziel - zusammen mit den smarten Algorithmen unserer preisgekrönten, KI-gestützten Foodpunk App.

Bei Foodpunk bist du nie alleine. Die große Community und der Experten-Support sind für dich da.

Du schlemmst und erreichst mit großartiger Unterstützung dein Abnehmziel - ganz nebenbei.

Support