Essen und Trinken auf dem Oktoberfest – Gesund durch die Wiesn!

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
22. September 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Gesund durch die Wiesn - Oktoberfest

Derzeit herrscht wieder Feier-Ausnahmezustand in München. Das Oktoberfest ist noch bis zum 3.10. im vollem Gange.

Was am 17. Oktober 1810 zu Ehren des königlichen Brautpaares – Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen – als Pferderennen erstmals stattfand, ist mittlerweile zum größten Volksfest der Welt geworden. Jährlich tummeln sich ca. 6 Millionen Besucher aus aller Welt auf der Theresienwiese und lassen es – nennen wir es, wie es ist: So richtig krachen. Das Bier fließt in Strömen, gegessen wird ohne Hemmungen und ohne nachzudenken. Und danach… ist das Gejammer groß. Die Krankmeldungen nach der Wiesn steigen enorm an und zugenommen hat man auch noch.

Wie übersteht man die Wiesn gesund und kann trotzdem Spaß haben?

Hier unsere ultimativen Foodpunk-Oktoberfest-Gesundheits-Tipps:

Wir wissen, dass viele Wiesn-Gänger es eher nicht hören wollen, wenn wir sagen „Trink Wasser, iss Salat mit Hähnchenstreifen!“. Wasser, Radi (Rettich), Steckerlfisch (Räucherforelle) und ein guter Salat sind wohl die einzigen echt supergesunden Möglichkeiten auf der Wiesn. Wir geben euch Tipps, wie ihr die Wiesn auf „traditionelle Art“ genießen könnt – mit etwas Alkohol und Bierzelt-Essen – aber eben in besser 🙂

Inhaltsverzeichnis

    1. Trink Weinschorle statt Bier

    Du möchtest am nächsten Tag weniger Schädel haben? Dann greife zu Weinschorle statt zum Starkbier. Aber bitte nicht gleich eine ganze Maß!

    2. Trinke zu jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser

    So vermeidest du, schon allein aus „Durst“ den Alkohol zu schnell zu trinken.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    3. Vermeide Gluten

    Wenn du dich generell paleo oder low carb ohne Pizza, Pasta und Knödel ernährst, wird dir wahrscheinlich ein Bierzelt-Essen mit Gluten die größten Kopfschmerzen am nächsten Tag verschaffen. Auch, wenn man keinen Alkohol trinkt, verursacht ein Ausrutscher mit Gluten in einer ansonsten glutenfreien Ernährung den größten Schädel. Wusstest du, dass auch 6 Monate nach dem Verzehr von Gluten noch Antikörper dazu im Blut zu finden sind?

    Triff diese Wahl:

    • Schweinsbraten und Haxn – ja, aber bitte ohne Knödel
    • Hendl (Grillhähnchen) – ja, aber bitte ohne Brezn, Baguette oder Pommes
    • Obadzda mit Radi (Rettich) statt mit Brezn
    • Kalter Braten mit Salat = perfekt!
    • Geräucherte Forelle oder Makrele (Steckerlfisch) mit Salat = perfekt
    • Fischsemmel oder Ochsenfetzen in der Semmel > lieber nicht

    4. Gebrannte Mandeln statt Lebkuchen

    Noch etwas Süßes? Wähle gebrannte Mandeln, Walnüsse oder Macadamias. Wenn du nicht Diabetiker bist, steckt dein Körper etwas Zucker besser Weg als Weißmehl (Gluten) + Zucker. Das in den Nüssen enthaltene Fett verlangsamt die Verdauung und der Zucker schießt nicht zu schnell ins Blut.

    5. Unterstütze deine Entgiftung

    Das, was nach einem Tag mit Alkohol und Junk Food zu einem Schädel führt, ist nicht immer nur der Alkohol an sich. In alkoholischen Getränken und in (nicht so gutem) Essen, sind jede Menge Stoffe enthalten, die deinen Körper belasten – z.B. die „Fuselstoffe“ im Alkohol. Nimm deswegen eine Aktivkohle-Tablette zu jedem Bier. Die gibt es in der Apotheke. Durch die hohe Oberfläche, bindet die Aktivkohle unerwünschte Stoffe sehr gut und unterstützt die Ausscheidung. Die Entgiftung in der Leber kannst du mit Vitamin C unterstützen.

    • Zu jedem Glas Alkohol = 1 Tablette Aktivkohle
    • 3 x 1 Messerspitze Vitamin C am Tag

    6. Schlafen, Sport & Vitamine

    Auch, wenn du nicht gerade auf dem Oktoberfest bist, kannst du eine Menge tun. Unterstütze vor und nach einem Wiesn-Besuch Dein Immunsystem. Wichtig dafür ist ausreichend Schlaf. Besonders dann, wenn man einen über den Durst getrunken hat, braucht der Körper viel Erholung und Regeneration. Wenn du die Möglichkeit hast, schlafe 8-9 Stunden, bevor du wieder arbeiten gehst oder dich erneut in das Feier-Getümmel wirfst.

    Vernachlässige während der Wiesn-Zeit nicht Bewegung und Sport. Du solltest täglich an der frischen Luft spazieren gehen und mehrmals die Woche sportlich aktiv sein. Behalte auch das während der Oktoberfest-Zeit bei, damit du beim Oktoberfest-Besuch selbst fitter bist.

    Greife zu viel Gemüse, wenn du nicht gerade im Festzelt bist. Wenn du vor einem Wiesn-Besuch deine Mittagspause im Job für eine gute Gemüsesuppe oder einen frischen Salat nutzt, versorgst du den Körper mit Vitaminen, die er auf dem Oktoberfest eher nicht bekommt.

    Und jetzt: Genieß es und lass' ned zu sehr kracha!

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Foto: Shutterstock.com/ Timolina

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Was ist eigentlich Xylit
    3 Minuten Lesezeit

    Was ist eigentlich Xylit? – Der tägliche Happen Wissen

    Für was kann es verwendet werden? Gibt es Vorteile? Hier erfährst du es!

    shutterstock 508666732 Von Rawpixel.com
    5 Minuten Lesezeit

    Individuelle Ernährung

    Der Schlüssel zum Erfolg - Nicht jeder Mensch ist gleich und durch einen individuellen Plan kommst du schnell und einfach an DEIN Ziel.

    shutterstock 333343631 Von marekuliasz
    2 Minuten Lesezeit

    Zutatenwissen: Was ist eigentlich Whey?

    Foodpunk klärt auf! Es ist ein Molkenproteinpulver, das sich hervorragend als Proteinquelle und Bindemittel in Gerichten eignet.

    unbedenklich als Süßungsmittel? Sucralose
    10 Minuten Lesezeit

    Sucralose (E955): Unbedenklicher Süßstoff oder riskante Zucker-Alternative?

    Die Auswirkungen von Süßungsmitteln auf den Menschen werden seit einigen Jahren weiterhin genauer untersucht. Jetzt zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass der Süßstoff Sucralose gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben könnte. Aber was ist wirklich dran an den aktuellen Schlagzeilen?

    Lachs ist ketogen gros1
    7 Minuten Lesezeit

    Ketose: Definition, Wirkung und Bedeutung

    Ketose und Ketonkörper. Diese beiden Begriffe werden in der Low Carb und Keto-Welt fröhlich durch die Gegend geworfen. Kann man irgendwie messen. Aber was steckt eigentlich dahinter?

    Keto Backen
    11 Minuten Lesezeit

    Keto Backen – für die nächste Keto Party

    Du möchtest Tipps und Rezepte zum Thema Keto Backen? Oder brauchst Ideen, was du zur nächsten Party mitbringst? Dann schau einfach mal hier rein!

    shutterstock 74858629 scaled 1
    5 Minuten Lesezeit

    Lebensmittel für die ketogene Ernährung

    Welche Lebensmittel für die ketogene Ernährung in Frage kommen und welche eher unpassend sind, fassen wir in diesem Artikel für dich zusammen!

    Nusse Avocado Lachs Herz Kreislauf scaled 1
    15 Minuten Lesezeit

    Alles über Cholesterin

    Wozu brauchen wir Cholesterin? Gibt es gutes und schlechtes Cholesterin? Wie kann ich meinen Cholesterinspiegel beeinflussen?

    graphic node iLKK0eFTywU unsplash scaled 1
    4 Minuten Lesezeit

    Mein Gewicht schwankt von Tag zu Tag – ist das normal?

    Muss ich mir sorgen machen wenn mein Gewicht jeden Tag schwankt oder ist das ganz normal?

    Zurück zur Übersicht