Die besten Fettquellen – Der tägliche Happen Wissen

Geschrieben von Marina Lommel
4 Minuten Lesezeit
5. September 2016 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Die besten Fettquellen Foodpunk

Fett ist eine tolle Energiequelle. Wer sich kohlenhydratarm ernährt, der sollte keineswegs Low Fat essen. Denn gerade bei einer Low Carb Diät braucht der Körper die Energie aus hochwertigen Fettsäuren. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Der heutige Happen Wissen bietet eine Übersicht, welche Fettquellen die besten sind und welche du besser meidest.

Inhaltsverzeichnis

    1. Gute Fette zum Braten

    Fette, die du zum Braten verwendest, müssen besonders stabil sein. Am besten eignen sich hier gesättigte Fettsäuren. Die sind keinesfalls “der Feind” oder ungesund. Die richtigen gesättigten Fette sind eine geniale Energiequelle für eine optimale Versorgung von Körper und Gehirn. Während ungesättigte Fettsäuren bei zu starker Hitze zu schädlichen Transfettsäuren werden können, bleiben gesättigte Fettsäuren auch bei starkem Erhitzen unversehrt. Dennoch gilt: Du solltest dein Fleisch nie in einer rauchenden Pfanne schwarz anbraten.

    Besonders tierische Fettquellen sind ideal zum Braten. Ghee (Butterschmalz) aus Weidebutter oder Speck vom Bio-Schwein sind aromatisch und eignen sich hervorragend als Grundlage für gebratene Gerichte. Auch Kokosöl, ein fast komplett gesättigtes Fett, ist fein und stabil.

    Wenn es für den Geschmack unerlässlich ist, kannst du hin und wieder mit Olivenöl arbeiten, sofern du die Pfanne nicht zu stark erhitzt. Besser ist es aber, das Öl erst nach dem Braten über das Gericht zu geben. Andere Pflanzenöle solltest du generell nie in eine heiße Pfanne geben.

    Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

    hero manu2

    2. Hochwertige Öle zum Verfeinern

    Empfindliche Pflanzenöle eignen sich perfekt um warme Gerichte oder Salate nach der Zubereitung zu verfeinern. Einige Öle eignen sich aufgrund ihrer Fettsäurezusammensetzung (z.B. Omega-6- und Omega-3 Fettsäuren) besser als andere. Unsere Empfehlungen findest du unten in der Übersicht.

    Öle sollten immer in einer dunklen, gut geschlossenen Glasflasche aufbewahrt werden, denn die empfindlichen Fettsäuren können durch die Einwirkung von Licht und Sauerstoff leichter oxidieren. Auf keinen Fall solltest du Öle auf dem Fensterbrett lagern, wo sie stundenweise in der prallen Sonne stehen.

    Von den Ölen, die laut Übersicht eher selten verwendet werden sollen, solltest du insgesamt nicht mehr als 1 EL pro Tag verwenden.

    3. Gesunde Fettquellen als Topping

    Für die Extraportion Geschmack und Crunch bieten sich zusätzlich Toppings auf Gerichten an. Avocado und Macadamianüsse sind hier die beste Wahl. Aber auch andere Samen und Nüsse kannst du über deine Gerichte streuen. Nur Erdnüsse sind tabu.

    Von den Nüssen und Samen, die laut Übersicht eher selten verwendet werden sollen, solltest du insgesamt nicht mehr als eine Hand voll pro Tag essen.

    4. Fetter Seefisch und durchwachsenes Fleisch

    Bei Fisch und Fleisch sind der Fang und die Aufzucht die wichtigsten Kriterien. Fisch sollte entweder aus biologischer Aquakultur oder nachhaltig zertifiziertem Wildfang stammen. Rinder, Schweine und Geflügel sollten natürliche Nahrung fressen und nicht mit Getreide und Kraftfutter gemästet werden.

    5. Übersicht verschiedener Fettquellen

    Tipp: Damit die Übersicht besser ist, halte dein Smartphone im Querformat oder sieh dir die Tabelle am PC an.

    Verwendung Gute Fettquellen Schlechte Fettquellen
    Zum Braten Ghee aus Weidebutter

    Weidebutter (nicht zu heiß)

    Kokosöl

    Schweineschmalz vom Bio-Schwein

    Speck oder Bacon-Fett vom Bio-Schwein

    Rindertalg vom Weiderind

    Olivenöl (selten, nicht zu heiß)

     

    Butterschmalz / Butter aus konventioneller Milch

    Kokosfett, das chemisch gewonnen wurde

    Margarine

    Pflanzenöle außer Kokosöl und sehr selten Olivenöl

    gehärtetes oder ungehärtetes Pflanzenfett

    Fette von Tieren aus konventioneller Haltung

    Zum Verfeinern Avocadoöl

    Macadamiaöl

    Olivenöl

    MCT-Öl

    Walnussöl (selten)

    Sesamöl (selten)

    Kürbiskernöl (selten)

    Hanföl (selten)

    Sonnenblumenöl

    Erdnussöl

    Rapsöl

    Sojaöl

    Weizenkeimöl

    Maiskeimöl

    Zum Toppen Avocado

    Macadamia

    Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Pekannüsse (selten)

    Sesam, Hanfsamen, Kürbiskerne, Pinienkerne (selten)

    Erdnüsse

     

    Fisch / Fleisch Wildlachs aus nachhaltigem Fang

    Lachs aus biologischer Aquakultur

    Thunfisch aus nachhaltigem Fang

    Sardinen, Hering, Makrele, Karpfen, Flunder, Forelle, Aal, Wels in hoher Qualität

    Durchwachsenes Fleisch vom Weiderind

    Bacon und Fleisch vom Bio-Schwein

    Haut vom Bio-Geflügel

    Lachs aus konventioneller Aquakultur

    Lachs und Thunfisch aus Schleppnetzfang

    Fleisch von konventionellen Rindern

    Bacon und Fleisch von konventionellem Schwein

    Haut von konventionellem Geflügel

    Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Der tägliche* Happen Wissen

    Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.

    (* fast tägliche)

    Der Artikel wurde geschrieben von

    Marina Lommel

    Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

    Ähnliche Beiträge von Foodpunk

    Cholesterin ist wichtig
    2 Minuten Lesezeit

    Cholesterin als Basis – Der tägliche Happen Wissen

    Viel zu oft wird über das "böse Cholesterin" geschimpft. Aber weißt Du eigentlich, wofür Cholesterin im Körper verwendet wird?

    Foodpunk auf der Messe
    5 Minuten Lesezeit

    Durchhalte-Tipps vom Foodpunk Team

    Auch unser Team ist nicht von Grund auf motiviert und stürzt sich Montags voller Tatendrang auf ausständige To-Dos, aber hier haben wir ein paar Tipps zum Durchhalten zusammengefasst.

    shutterstock 598972055 scaled 1
    4 Minuten Lesezeit

    Foodpunk Carb Detox

    Zum Start in das neue Jahr kommt hier der Carb Detox: 3 Tage gegen Kater und Heißhunger.

    Mealprep Frühstück
    8 Minuten Lesezeit

    Mealprep Tipps à la Foodpunk

    Gesunde Ernährung kann jeder - auch bei wenig Zeit. Mealprep heißt das Zauberwort. Wir haben für dich die foodpunkigsten Tipps und Tricks gesammelt und sogar ein paar Insider-Tipps unserer Foodpunk Community mit aufgenommen.

    Kalte Kartoffeln
    3 Minuten Lesezeit

    Kalte Kartoffeln – das steckt wirklich hinter dem Trend

    Gekochte und anschließend abgekühlter Form können kalte Kalte Kartoffeln echte Vorteile für deine Gesundheit und Verdauung mitbringen. Das Zauberwort lautet: resistente Stärke.

    Laurinsaure
    7 Minuten Lesezeit

    Laurinsäure – gesunde Fettsäure aus der Kokosnuss

    Was ist eigentlich Laurinsäure. Ist der Hype um sie begründet? Alles über Vorkommen und Wirkung der Fettsäure findet ihr in diesem Übersichtsartikel.

    Ernaehrung-fuer-gesunde-Haare_Titelbild
    20 Minuten Lesezeit

    Die richtige Ernährung für gesunde Haare

    Haare können glänzend oder stumpf, vital oder trocken aussehen. Sie können abbrechen oder splissige Enden bekommen. Haare können ergrauen oder ausfallen. Die Industrie tut viel dafür, neue “Wundermittel” für glänzende, volle und frische Haare auf den Markt zu bringen. Aber weißt du, welches Wundermittel oft übersehen wird? Deine eigene Ernährung. Wie die richtige Ernährung für gesunde Haare aussieht, erfährst du hier!

    Ein Ernährungsplan ohne Zucker, statt Donut? Es lohnt sich!
    12 Minuten Lesezeit

    Darum ist ein Ernährungsplan ohne Zucker so gut für dich!

    Du glaubst, eine zuckerfreie Ernährung beeinflusst "nur" dein Gewicht? Hier erfährst du, warum auch deine Gesundheit, deine Haut und deine Psyche vom Zuckerverzicht profitieren können!

    Wechseljahre
    39 Minuten Lesezeit

    Abnehmen in den Wechseljahren

    Du bist in der Mitte deines Lebens und plötzlich plagen dich Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Vergesslichkeit, erhöhte Reizbarkeit und Gewichtsprobleme? Herzlich Willkommen in den Wechseljahren. Wechseljahresbeschwerden können sehr belastend und frustrierend sein... aber kein Grund zur Verzweiflung! Denn wie bei so Vielem ist auch hier die Macht der Ernährung groß. Was genau die Wechseljahre überhaupt sind, wie der weibliche Zyklus funktioniert und wie du mit der richtigen Ernährung auch in den Wechseljahren abnehmen kannst, klären wir in diesem Artikel.

    Zurück zur Übersicht