Was muss ich bei der Ernährung in der Schwangerschaft beachten?

Geschrieben von Marina Lommel
2 Minuten Lesezeit
1. November 2017 zuletzt aktualisiert am 1. August 2023 von Annalena Gebhardt
Ernährung Schwangerschaft

Du möchtest dich auch gesünder ernähren?

hero manu2

Die Bedingungen während der Schwangerschaft beeinflussen das Risiko später an bestimmten Krankheiten zu erkranken. So wurde gezeigt, dass Säuglinge, welche ein geringes Geburtsgewicht aufwiesen, da die Mutter unzureichend ernährt war, ein signifikant höheres Risiko aufwiesen, später an Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder auch Nierenerkrankungen zu leiden.

Während der Schwangerschaft sollte man in jedem Fall vermeiden abzunehmen. Der Grund ist folgender: Die schlimmsten Umweltgifte sind fettlöslich. Hormone in konventionellem Fleisch, Antibiotika, Weichmacher aus Plastik, Schwermetalle, etc. werden im Fettgewebe gespeichert. Wenn die werdende Mutter sehr stark während der Schwangerschaft abnimmt, werden diese Gifte wieder freigesetzt. Der Mutter macht das nicht so viel aus, Ihre Leber kann diese Stoffe entgiften. Allerdings gelangen diese Stoffe auch in den Kreislauf des Kindes, welches noch keinen ausgereiften Entgiftungsapparat hat.

Glucose, aber auch Ketone, sind für die Entwicklung des Kindes wichtig, weshalb es entscheidend ist, dass die Mutter einen normalen Blutzuckerspiegel hält und ausreichende Kalorien und Nährstoffe zu sich nimmt. Eine nährstoffdichte Ernährung nach Paleo mit Fokus auf Lebensmitteln sehr guter Qualität ist in jedem Fall anzustreben. Auch eine ausreichende Jodversorgung muss gewährleistet sein. Da eine Schwangerschaft eine besondere Situation für den Körper darstellt, kann eine sehr stark kohlenhydratarme Ernährung im individuellen Fall zu viel Stress für die Mutter bedeuten. Eine Kohlenhydratzufuhr im moderaten Bereich von 100-150g pro Tag stellt einen geeigneten Rahmen dar.

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Der Artikel wurde geschrieben von

Marina Lommel

Marina gründete Foodpunk nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften und ist aktuell CEO des Unternehmens. Während ihres Studiums arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter in der Wissenschaftsredaktion beim Radio, Redaktion beim TV und Uni-Wissensmagazin sowie im Labor am DZNE in der Parkinsonforschung. Marina ist außerdem Autorin von 5 ernährungswissenschaftlichen Sachbüchern.

Ähnliche Beiträge von Foodpunk

Schlank im Schlaf
3 Minuten Lesezeit

Schlank im Schlaf

Weißt du, warum Schlaf auch zum Abnehmen wichtig und zu wenig Schlaf schlecht für dich ist? Hier erklären wir es dir!

shutterstock 1120735544 Von Evgeny Atamanenko
12 Minuten Lesezeit

Kinderernährung: Wie wird mein Kind Gemüse-Gourmet statt Fritten-Vernichter?

Wer Kids zu Hause hat weiß, dass es nicht immer einfach ist, Kinder gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Foodpunk gibt Tipps zu Kinderernährung!

shutterstock 598972055 scaled 1
4 Minuten Lesezeit

Foodpunk Carb Detox

Zum Start in das neue Jahr kommt hier der Carb Detox: 3 Tage gegen Kater und Heißhunger.

Ketogene Ernährung bei Diabetes
5 Minuten Lesezeit

Diabetes und Keto

Hilft Keto bei Diabetes? Sollte jeder Diabetiker eine ketogene Ernährung verfolgen? Lies in unserem Artikel was es zu beachten gibt.

Darmflora verbessern
6 Minuten Lesezeit

Darmflora verbessern mit Präbiotika und Probiotika

Warum genießt diese Darmflora eigentlich so viel Aufmerksamkeit? Hat sie wirklich Einfluss auf unsere Gesundheit? In diesem Artikel beantworten wir die Fragen!

Ernährung bei Reizdarm
12 Minuten Lesezeit

Ernährung bei Reizdarmsyndrom

Wenn die aktuelle Ernährung zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung führt, verdirbt einem das die Lust am Essen. Was kann man besser machen und beachten - für Genuss und Gesundheit?

Veganer Ernährungsplan
6 Minuten Lesezeit

Veganer Ernährungsplan: Nachhaltig, gesund und lecker durch den Alltag

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein veganer Ernährungsplan aufgebaut sein kann, worauf du achten solltest und wie du mit dem individuellen Ernährungsplan von Foodpunk entspannt, lecker und gesund vegan durchs Leben gehst.

Winter draußen
2 Minuten Lesezeit

Kalte Thermogenese

Kennt ihr den Spruch: „Im Sommer altern wir und im Winter werden wir wieder jung!“? Da ist etwas dran! Wir erklären euch, warum Kälte sich positiv auf die Fettverbrennung, das Immunsystem und die Tiefschlaf-Qualität auswirken kann.

Foodpunk auf der Messe
5 Minuten Lesezeit

Durchhalte-Tipps vom Foodpunk Team

Auch unser Team ist nicht von Grund auf motiviert und stürzt sich Montags voller Tatendrang auf ausständige To-Dos, aber hier haben wir ein paar Tipps zum Durchhalten zusammengefasst.

Zurück zur Übersicht